Werbung

Nachricht vom 23.09.2014    

24. Westerwälder „Folk & Fools“

Kleinkunstfestival am 21. und 22. November erstmals an zwei Tagen in Montabaur. Mit den Musikgruppen „Maybebop“ und „Violons Barbares“ sowie Puppenspieler und Comedian Michael Hatzius ist der Erfolg garantiert. Kartenvorverkauf startet am 29. September.

Maybebop. Fotos: Veranstalter.

Montabaur. Das Westerwälder Kleinkunstfestival Folk and Fools gilt als einmalig in der rheinland-pfälzischen Kulturszene. Ab der 24. Ausgabe im Jahr 2014 wird es zweimalig! Denn: Wegen der überaus großen Kartennachfrage in den letzten Jahren wird die Veranstaltung zu einem „Doppelfestival“. Bei gleichem Programm an beiden Tagen sind dazu die Fans hochwertiger Kleinkunst in der Stadthalle in Montabaur am Freitag, 21. und Samstag, 22. November willkommen. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Kartenvorverkauf beginnt am 29. September. Gemeinsame Veranstalter sind die Kleinkunstbühne Mons Tabor und die Stadt Montabaur.

Das Erfolgsrezept des Westerwälder Kleinkunstfestivals Folk and Fools liegt in der außergewöhnlichen Mischung der Künstler. Als Top-Act können die Veranstalter mit „Maybebop“ wieder einmal die sicher derzeit originellste und beste deutsche A-Cappella-Gruppe am Mons Tabor begrüßen. Die Maybeboper wechseln laufend das Genre, da trifft Besinnliches auf Irrwitziges, Pop zeigt ganz neues Facetten, Jazz hat plötzlich seine eigene Qualität, Klassik und Volkslied zeigen sich im neuen Gewand, dazu schon fast legendäre Cover-Versionen. Das aktuelle Programm „Weniger sind mehr“ garantiert nicht nur hohe Sangeskunst sondern auch einen mindestens genauso hohen Spaßfaktor.

Erst vor wenigen Jahren hinterließen die Violons Barbares in Höhr-Grenzhausen im Rahmen der Westerwälder Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ ein restlos begeistertes Publikum. Jetzt dürfen die drei Ausnahmemusiker den Wällern auch beim Festival kräftig einheizen. Ein Meister des Obertongesangs und der Pferdekopfgeige aus der Mongolei. Ein Meister der 14-saitigen Gadulka aus Bulgarien. Dazu die überwältigenden Perkussionswelten eines Franzosen. Das weltweit umjubelte Trio gehört derzeit zu den besten und außergewöhnlichsten Gruppen in der Weltmusikszene.



Der Aufsteiger der vergangenen beiden Jahre in der Kleinkunstszene war eine Echse. Deshalb gab´s für diese und den Puppenspieler und Comedian Michael Hatzius auch den Deutschen Kleinkunstpreis 2013. Die Echse ist für viele Fans längst eine Kultfigur, böse, gemein, aber ungeheuer witzig. Sie wird auch in Montabaur sicher so manchen Spaß mit dem Publikum treiben. Achtung: dieses Comedy-Programm ist nichts für Zartbesaitete, Feministinnen und Menschen mit Reptilien-Phobie. Aber es macht verdammt viel Spaß.

Unterstützt wird das 24. „Folk & Fools“ vom Land Rheinland-Pfalz sowie der Kreissparkasse Westerwald und der Energieversorgung Mittelrhein AG (EVM). Der Eintritt kostet im Vorverkauf 24 Euro. Karten sind ab 29. September zu bekommen in Montabaur: Schuhhaus Schulte (Kirchstr. 28) und Tourist-Information der VG (Konrad-Adenauer-Platz 8), in Wirges: Buchhandlung „mein Buchhaus“ (Bahnhofstr. 6), in Höhr-Grenzhausen: Buchhandlung „mein Buchhaus“ (Rheinstr. 6), in Westerburg: Buchhandlung Logo (Bahnhofstr. 4). Falls es noch Karten gibt, kosten diese an der Abendkasse 26 Euro. Ermäßigung (18 Euro) ist nur an der Abendkasse möglich. Begrenzte Kartenreservierungen zum Abendkassenpreis per Telefon unter 02602/950830. Es ist ratsam frühzeitig Karten zu besorgen! Beginn in der Stadthalle „Haus Mons Tabor“ ist um 19.30 Uhr, Einlass um 18.45 Uhr. Platzreservierungen sind leider nicht möglich. Weitere Infos per Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Neue Pfarrerin für Westerburg

Einführung von Anja Steinke beendet fast dreijährige Vakanz. Dienstauftrag für zunächst vier Jahre. Im ...

Das Netz für alle Fälle?

Erwerbsminderungsrente ist Thema am 30. September in Selters. Das Forum Soziale Gerechtigkeit informiert ...

Expedition „Hamburg, Ahoi!“

Am 18. August startete die Sommerfreizeit vom Jugendzentrum Hachenburg nach langer Vorfreude mit sieben ...

Erfolgreich durch Projekt „JUWEL“

Auf Initiative der SPD Bundestagsabgeordneten Gabi Weber besuchten die Bundesministerin für Arbeit und ...

Tödlicher Verkehrsunfall bei Neuhäusel

Vollsperrung der B49 zwischen und Koblenz und Neuhäusel war die Folge eines Verkehrsunfalls mit einem ...

Der Femgraf – Entfallende Aufführung wird nachgeholt

Das Regenwetter verhinderte die Aufführung des Theaterstücks „Der Femgraf“ im Burggarten Hachenburg am ...

Werbung