Werbung

Nachricht vom 22.09.2014    

Delegation usbekischer Streitkräfte beim Lazarettregiment 21 „Westerwald“

Vom 10. – 16. September befand sich eine Abordnung des usbekischen Sanitätsdienstes in Deutschland und besuchte das Lazarettregiment 21 „Westerwald“. Sanitätsdienstliche Konzeption der Bundeswehr sowie Organisation und Auftragserfüllung des Verbandes im Westerwald wurden thematisiert.

Delegation aus Usbekistan in Rennerod. Foto: privat.

Rennerod. Die Regimentskommandeurin wurde vertreten durch Major Ingo Wagner, Chef der 1. Kompanie, der am 11. September Oberstleutnant Abdugani Khoshimovich Yuldashev, Major Shukhratjon Shokirjonovich Sodiqov und Major Erkin Inoyatovich Amonov in der Alsberg-Kaserne begrüßte.

Rennerod. Das Programm begann am Vormittag des 11. September mit einem Eingangsbriefing durch Major Wagner zur sanitätsdienstlichen Konzeption der Bundeswehr sowie zur Organisation und Auftragserfüllung des Verbandes im Westerwald. Nach dem gemeinsamen Mittagessen bekamen die Besucher bei einer Vorführung im Schießsimulator für Handfeuerwaffen einen praktischen Einblick in das anspruchsvolle neue Schießausbildungskonzept der Bundeswehr (nSak), mit dem die Ausbildung der Sanitätssoldaten einsatz- und realitätsnah unterstützt wird.

Im Anschluss besuchte die Delegation das Zentralinstitut in Koblenz unter der Führung von Hauptmann Matthias Wendland, Chef der 4. Kompanie. Dort erfolgte eine allgemeine Einweisung in die Arbeitsweise des Institutes, die Vorstellung der „Blutbank“ insbesondere das Aufbereiten von Blut- sowie Plasmakonserven. Des Weiteren bekamen die Gäste eine Vorführung des telemedizinischen Arbeitsplatzes, in der eine Liveschaltung in das Einsatzland Afghanistan erfolgte und deren Funktionsweise dargestellt werden konnte. Die Sanitätsoffiziere zeigten sich sehr beeindruckt von diesen Möglichkeiten des Informationsaustausches.



Am nächsten Tag wurde den Besuchern das Herzstück des Regimentes, die modulare Sanitätseinrichtung, vorgestellt. Besonderes Interesse zeigten die Angehörigen der Delegation an den modernen Modulen für Sterilisation, Labor und Computertomografie. Diese entsprechen modernsten Standards und ermöglichen eine Versorgung der Soldaten im Einsatz auf dem Niveau eines Kreiskrankenhauses in Deutschland.

Ein weiteres Highlight war die Vorstellung der Geländefahrstrecke. Hier konnten unsere usbekischen Gäste hautnah die neu angelegte Geländefahrstrecke für Militärkraftfahrer in der Einsatzvorbereitung auf dem Standortübungsplatz Rennerod kennenlernen.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


90er-Party zum Jubiläumsausklang

Dass die Weröther kräftig feiern können, haben sie in diesem Jahr anlässlich der Jubiläumskirmes zum ...

Noch zwei Wochen Zeit für Ideen zu gesellschaftlichem Engagement

Noch bis zum 6. Oktober können Organisationen aller Art, aber auch Privatpersonen die Gesellschaft oder ...

Mercedes Sprinter geklaut und versucht Geldausgabeautomat aufzubrechen

Die Kriminalpolizei Montabaur sucht Zeugen zu einem Einbruch in den OBI Markt Montabaur. Dafür wurde ...

Planspiel Zukunftsdialog 2014: jetzt bewerben!

SPD-Bundestagsfraktion sucht Nachwuchsjournalistinnen und –journalisten, die vom 9. bis 11. November ...

Künstliche Gelenke im Fokus - Chefarzt Hübner referiert

„Mensch und Technik – die Geschichte der künstlichen Gelenke.“ So lautet der Titel des nächsten Vortrags ...

„Musikalische Freibeuter“ spielten in Selters

Duo Cassard sorgte für emotionalen Abend im Stadthaus. Christoph Pelgen und Johannes Mayr verbinden einfach ...

Werbung