Werbung

Nachricht vom 22.09.2014    

Preisträger „Unser Dorf hat Zukunft“ im Kreistag geehrt

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ dient den Bewohnern als Möglichkeit sich in einen Entwicklungsprozess, der alle Lebensbereiche umfasst, in ihrem Ort einzubringen. Die Orte, nicht nur im Westerwald, sollen als eigenständige Wohn- Arbeits- und Kulturräume erhalten und weiter entwickelt werden.

Im Rahmen der Kreistagssitzung wurden die Sieger des Wettbewerbes geehrt. Fotos: Wolfgang Tischler

Westerwaldkreis. Mit dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ soll der Charakter in den Gemeinden gewahrt und den sich wandelnden Erfordernissen angepasst werden. Baugestaltung und Grünentwicklung, historische Bausubstanz, Ortsgeschichte, Natur und Umwelt, soziale und kulturelle Aktivitäten, Dorfinnenentwicklung, Berücksichtigung der demographischen Entwicklung und wirtschaftliche Initiativen sind die wichtigsten Prüfungsaspekte. Sie passen sich auch an die Zielsetzung der Initiative des Westerwaldkreises, „Westerwald…. und Dein Leben hat Zukunft“ an.

In diesem Jahre haben insgesamt zehn Gemeinden oder Ortsteile am Wettbewerb teilgenommen, sieben in der Hauptklasse und drei Gemeinden in der Sonderklasse. Die Jury hat wie folgt entschieden:

Die Sieger in der Hauptklasse

1. Platz Heiligenroth, damit Teilnehmer am Gebietsentscheid,
2. Platz Roßbach, ebenfalls Teilnehmer am Gebietsentscheid,
3. Platz Nister.

Die Sieger in der Sonderklasse

1. Platz Mündersbach, somit Teilnehmer am Gebietsentscheid,
2. Platz Guckheim,
3. Platz Irmtraut.



Sonderwettbewerb
Im Rahmen des Kreiswettbewerbs konnten besondere Einzelleistungen, die den Ort maßgeblich verschönern, vorgestellt und bewertet werden. Die Bürger dieser Gemeinden sollen damit angeregt werden, gemeinsam besondere Akzente in der Dorfverschönerung und der Umweltverbesserung zu setzen. Von der Kreisbewertungskommission wurden in diesem Jahre die nachfolgenden Projekte prämiert:
1. Platz die „Schinderhanneshütte “ des Heimat- und Verkehrsverein in Hardt,
2. Platz die „Errichtung eines Ortsvereinsheimes“, TUS Irmtraut e.V.

Landrat Achim Schwickert gratulierte den Preisträgern im Rahmen der Sitzung des Kreistages und überreichte die Urkunden. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

St. Vincenz in Limburg bildet eigene PALS (Pediatric Advanced Life Support)-Instruktoren aus

Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal in der Region können sich künftig direkt in Limburg für pädiatrische ...

Weihnachtszauber 2025 in Montabaur

Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für ...

Einbrüche in Birlenbach: Polizei sucht Zeugen

In Birlenbach kam es am Samstag, den 15. November 2025, zu zwei Einbrüchen in Einfamilienhäuser. Die ...

Weitere Artikel


Sitzung des Bau-, Wald- und Umweltausschusses Hachenburg

Der Bau-, Wald- und Umweltausschuss der Stadt Hachenburg trat am 18. September zu seiner ersten Sitzung ...

Künstliche Gelenke im Fokus - Chefarzt Hübner referiert

„Mensch und Technik – die Geschichte der künstlichen Gelenke.“ So lautet der Titel des nächsten Vortrags ...

Planspiel Zukunftsdialog 2014: jetzt bewerben!

SPD-Bundestagsfraktion sucht Nachwuchsjournalistinnen und –journalisten, die vom 9. bis 11. November ...

"Meine Welt zur Fuß" per Bilderbuch entdeckt

Beim 12. internationalen Kinder- und Jugendbuchwettbewerb „Auf Schmetterlings- und Schwanenflügeln“ 2014 ...

Freie Wähler Rheinland-Pfalz wählen neuen Landesvorstand

Stephan Wefelscheid wurde bei der Mitgliederversammlung am Samstag, 20 September, ohne Gegenstimme zum ...

Tragisch: 20-jährige Pistolenschützin kam ums Leben

Auf dem Schießstand des SSV Fehl-Ritzhausen kam es am Samstagnachmittag, 20. September, zu einem Unglücksfall, ...

Werbung