Werbung

Nachricht vom 21.09.2014    

Imagefilm als Werbemittel für Unternehmen

Multimediale Werbung, ein Thema bei dem viele mittelständische Unternehmen zusammenzucken und der Meinung sind, so was ist nur für Weltfirmen interessant. Dem Thema Imagefilm widmete sich die jüngste Tagung des regionalen Verbandes der mittelständischen Wirtschaft. Internet-Werbung ist für viele regionale Firmen immer noch ein Fremdwort und wird skeptisch gesehen.

Tillmann Klein von der Wilhelm Klein GmbH, Benjamin Loos von 1000MAL/Siegfilm und Rainer Jung vom BVMW (von links) stellten das Thema Imagefilm für Unternehmen vor.

Wilnsdorf. „Der Film über mein Unternehmen – Technik, Beispiele und Wirkung des Imagefilms“ war das Thema des BVMW Meeting Mittelstand bei der Septemberveranstaltung der regionalen Untergruppe des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft.

Rainer Jung, Bezirksgeschäftsführer des Verbandes begrüßte eine Gruppe interessierter Mittelständler mit der Feststellung, dass die Werbung immer vielseitiger und auch im B2B-Geschäft multimedial werde. Diesmal traf man sich bei der Wilhelm Klein GmbH, erfolgreicher Händler von Sanitärprodukten für Putz-, Reinigung-, und Sanitärprodukten für Krankenhäuser, Altenheime, Hotels und Unternehmen in Wilnsdorf. Dessen Geschäftsführer Tillmann Klein begrüßte die heimischen Unternehmer in seinem Seminarraum. Er verblüffte diese mit dem Bericht über die Entwicklung des Unternehmens vom „Händler“ zu einem Anbieter selbst entwickelter Produkte.

Als Referent zum Thema stellte Benjamin Loos, 1000Mal/Siegfilm, klar, dass der Film nur eines – wenn auch wichtiges – Kommunikationsinstrument eines Unternehmens sein kann. Deshalb ist er sicher, dass die Frage nicht lauten kann „Brauchen wir überhaupt ein Video?“ sondern nur „Wie können wir das Medium Video für uns effizient nutzen?“ Damit meint er nicht ein „klassisches“ Imagevideo, in dem sich ein Unternehmen präsentiert, sondern einen (Kurz)film, der den Nutzen der Leistungen eines Unternehmens für den Kunden herausstellt. Das heißt nach Loos: lieber mit dem Kunden beschäftigen als mit dem eigenen Ego!

Nicht nur bei der Präsentation im Internet haben Bilder eine größere Chance haben, betrachtet zu werden als Texte und wiederum bewegte Bilder eine fünf Mal größere Chance als Bilder. In einer Zeit, in der 87 Prozent der Kaufentscheidungen im Internet vorrecherchiert werden, ist deshalb eine gute Präsentation sehr wichtig und die verschiedenen Formen des Films haben an Bedeutung gewonnen.



Beginnen kann es mit einem Spot – selbstverständlich nur um bei dem Kunden Neugier zu wecken. Weitere Filmvarianten sind – abhängig von Unternehmen und Kundenstruktur und Ziel des Vorhabens – der Imagefilm, Produkt-, Sicherheits- und Rekruting-Videos. Ebenso können Jobreports, Interviews, Virals (in Sozialen Netzwerken) oder Projektreports in Frage kommen.

Was bewirkt nun ein Film? An Hand von Beispielen erklärte Benjamin Loos: Er informiert, schafft Nähe, kann begeistern, erzeugt Stimmung, hilft erklären und somit spart Zeit, ist unterhaltsam, macht bekannt, beeinflusst und bringt (im Internet) Klicks.
„Ein Film muss sein wie Nachrichten gucken“, so der Referent. Als Reihenfolge gibt er vor: Kommunikation – Emotion – Information. Zu den Kosten eines Videos ergänzt er: „Ein Video ist nur teuer wenn es keiner sieht!“. Dies bedeutet, den Film auch zielgerichtet und auf den Kundenkreis bezogen zu vermarkten – unter anderem auch über die sozialen Netzwerke.

Das Treffen endete mit einem Imbiss, dem Rundgang durch das Lager des Unternehmens und vielen kollegialen Gesprächen der Unternehmer.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Barbara Ruscher begeistert mit Vorpremiere in Höhr-Grenzhausen

ANZEIGE | Die preisgekrönte Comedylady Barbara Ruscher zeigt am Freitag, 10. Oktober 2025, in Höhr-Grenzhausen ...

Lausbub trifft Kleinstadt: Humorvolle Wäller Vollmondnacht mit Cora

Die 107. Wäller Vollmondnacht lädt am Freitag, 10. Oktober 2025, zu einem heiteren Abend ein. Im Mittelpunkt ...

Buntes Fest für Demokratie und Kinderrechte in Höhr-Grenzhausen

Rund 450 Kinder feierten am Donnerstag (25. September 2025) in der "Zweiten Heimat" den Weltkindertag. ...

Lauschvisite #33 bringt internationale Klangkunst nach Montabaur

ANZEIGE | Die Lauschvisite #33 macht am Mittwoch, 8. Oktober, Station in Montabaur. Im historischen Gewölbe ...

20 Jahre "Tag des Zweithaars": Zweithaar-Beratung Schmidt setzt Zeichen für mehr Aufklärung und Sensibilität

ANZEIGE | Am 18. Oktober wird bundesweit der "Tag des Zweithaars" begangen. Auch in Gebhardshain öffnet ...

Schwerer Verkehrsunfall in Koblenz: Vierjähriges Mädchen schwer verletzt

In Koblenz-Rauental ereignete sich am frühen Nachmittag des Donnerstags (2. Oktober 2025) ein schwerer ...

Weitere Artikel


"Kräuter-Abend" in Bad Marienberg

Regen Zuspruch fand der Vortrag von Liesel Malm, die am Dienstag, den 9. September alles über Kräuter ...

Kunstpreis Malerei 2014 im Uhrturm Dierdorf

Die Galerie im Uhrturm Dierdorf wird am Freitag, 26. September, um 19 Uhr die diesjährigen Preisträger ...

Regionale Messe kam gut an

Die regionale Messe "Bauen und Wohnen" in Siegen wurde gut besucht. Mehr als 8000 Besucher kamen in ...

Photokina - Ein Fest für die Augen

Alle zwei Jahre findet in Köln die Foto-Messe Photokina statt. Ein Muss für alle Freunde des Bildes, ...

Gelungene Premiere des neuen Programms von Marc Hagenbeck

„R(h)ein mental – das Kino in deinem Kopf“ lautet das neue Programm des Isenburger Mentalisten Marc Hagenbeck, ...

15. Hachenburger Begegnungsfest „aufeinander zugehen“

Veranstaltung zur Völkerverständigung am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit. Spaß, Musik, Tanz ...

Werbung