Werbung

Nachricht vom 18.09.2014    

Sicherheitswesten für 51 Erstklässler aus Wirges

Appell an alle Eltern: Kinder sichtbarer machen. Die Aktion Sicherheitswesten vom ADAC, der Deutschen Post, „Ein Herz für Kinder“ und dem VDA geht mit dem Start ins neue Schuljahr in die fünfte Runde. In diesem Jahr werden rund 16.200 Grundschulen mit 750.000 Sicherheitswesten beliefert.

Erstklässler werden mit Sicherheitswesten ausgestattet. Fotos: privat.

Wirges. Der ADAC Mittelrhein startete nun an der Theodor-Heuss-Grundschule in Wirges seine Aktion. Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wirges, Michael Ortseifen, der ersten Beigeordneten der Stadt Wirges, Waldtraud Klein, Leiter der Polizeiinspektion Montabaur, Björn Neureuter und dem Schulleiter der Grundschule, Hans Georg Baldus, übergab der Vorstand des ADAC Mittelrhein 51 leuchtend gelbe Warnwesten an die Erstklässler.

Insgesamt werden dank dieser Aktion nun rund 35.600 Schüler in Rheinland-Pfalz mit den Westen deutlich erkennbar sein. „Gerade in der dunklen Jahreszeit ist es besonders wichtig, Kinder im Straßenverkehr besser sichtbar zu machen. Wir appellieren an alle Eltern und Lehrer, die schwächsten Verkehrsteilnehmer in dieser Zeit hell zu kleiden und mit Sicherheitswesten zu schützen“, betonte Rudi Speich, Vorstand Verkehr und Technik des ADAC Mittelrhein e.V. „Unser Ziel ist es, die Zahl von verunglückten Kindern im Straßenverkehr drastisch zu senken. Mit unseren Sicherheitswesten werden wir erreichen, dass die Kinder rascher und besser gesehen werden“, so Dr. Klaus Manns, Vorsitzender des ADAC Mittelrhein.



„Zieht die Westen bitte an“, appellierte auch Björn Neureuter, Leiter der Polizeiinspektion Montabaur. Seit Beginn der Aktion im Jahr 2010 wurden insgesamt fast vier Millionen Sicherheitswesten an ABC-Schützen ausgegeben. Sie machen Schüler schon aus bis zu 140 Metern sichtbar. Mit dunkler Kleidung sind sie hingegen nur noch aus 25 Meter Entfernung zu sehen. Da sie mit den Sicherheitswesten früher erkannt werden, können andere Verkehrsteilnehmer entsprechend vorsichtig fahren oder bei Bedarf rechtzeitig reagieren.

Im Jahr 2013 verunglückten 28.143 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr, 58 von ihnen starben. Bei den Grundschülern zwischen sechs und zehn Jahren sind die Zahlen ähnlich alarmierend. 7.555 Kinder waren im vergangenen Jahr in Unfälle verwickelt, 13 Kinder kamen ums Leben.

Aufgrund der nach wie vor hohen Unfallzahlen bei Kindern sind gerade die Eltern gefordert, dem Nachwuchs durch eine verbesserte Sichtbarkeit mehr Schutz im Straßenverkehr zu ermöglichen. Die Kommunen sollten für einen gefahrlosen Schulweg sorgen und die Autofahrer wiederum immer und besonders vor Schulen auf Kinder am Fahrbahnrand achten.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Elterngeld und mehr: Digitale Anträge im Westerwaldkreis

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erleichtert den Bürgern den Zugang zu wichtigen Dienstleistungen. ...

Freiwillige im Einsatz: Hachenburgs Wälder für die Zukunft sichern

In der Woche vom 28. September bis 4. Oktober engagieren sich rund 20 Freiwillige aus ganz Deutschland ...

Neuer Bezirksdienstbeamter für Koblenz-Lützel im Amt

Im Koblenzer Stadtteil Lützel gibt es einen neuen Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger. Polizeikommissar ...

Kirche in Birken-Honigsessen bot den Rahmen für ein außergewöhnliches Konzert

Am Mittwoch (1. Oktober) konzertierten "Northumbrian Winds" (Nordengland) und der Musikverein Luckenbach ...

Körperverletzung auf dem Oktoberfest in Roßbach

In den frühen Morgenstunden des 28. Septembers ereignete sich auf dem Oktoberfest in Roßbach ein Vorfall, ...

Erfolgreicher Auftakt für den Landesübungstag in Rheinland-Pfalz

Am vergangenen Samstag fand erstmals der landesweite Übungstag im Brand- und Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Rückbildungsgymnastik und Babyclub im Oktober

Kursangebot für Wöchnerinnen und frisch gebackene Eltern in Dernbach. Start: 7. Oktober. Zu allen Kursen ...

Musical-Gala „Broadway Feeling“ mit Pinocchio´90

Am Samstag, 11. Oktober erwartet die Zuschauer in der
Stadthalle Haus Mons Tabor um 20 Uhr ein Show-Highlight. ...

SG Marienhausen/Wienau II holt gegen Horbach ersten Dreier

Am Mittwoch, den 17. September fand in Wienau das Nachholspiel der zweiten Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau ...

Blitzmarathon: Es gibt erfreuliches Zwischenergebnis

Noch ist der bundesweite Blitzmarathon im Gange, das Polizeipräsidium Koblenz veröffentlicht ein erstes ...

90 Jahre und immer noch im Einsatz

Alfred Manz aus Montabaur ist vielfacher Ehrenamtler und hat immer noch einen gut gefüllten Terminkalender. ...

Kreativ und bunt in den Herbst

Start der achten Westerwälder Frauenkunstwoche in den Herbstferien. Umfangreiches Kursangebot in verschiedenen ...

Werbung