Werbung

Nachricht vom 16.09.2014    

Ehrenamtstag in Worms: Sältzer als Ehrengast eingeladen

Am Sonntag, den 14. September stand die Nibelungenstadt Worms ganz im Zeichen des Ehrenamtes. Ehrengast war Christel Sältzer aus Mündersbach. Ministerpräsidentin Malu Dreyer gab dort den Startschuss für die offizielle Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte für Rheinland-Pfalz bekannt.

Malu Dreyer und Christel Sältzer Foto: Veranstalter

Worms/ Mündersbach. Die Ehrenamtspreisträgerin des Landes Rheinland-Pfalz Christel Sältzer stammt aus Mündersbach. Sie war der Ehrengast auf dem Ehrenamtstag in Worms, der am Sonntag, den 14. September stattfand. Dort gab Ministerpräsidentin Malu Dreyer die offizielle Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte für Rheinland-Pfalz bekannt. Jedoch wird die Ehrenamtskarte erst in sieben Pilotkommunen getestet. Eine davon ist die Verbandsgemeinde Hachenburg.

Es können Bürgerinnen und Bürger über 16 Jahren, die in den Pilotkommunen wohnhaft sind und sich mindestens fünf Stunden pro Woche ehrenamtlich engagieren, Anträge für die Ehrenamtskarte stellen.



Von der Karte werden Menschen profitieren, die sich überdurchschnittlich stark ehrenamtlich einbringen. Sie verbindet die Würdigung des Engagement mit Vorteilen, bei der landesweit Vergünstigungen in Anspruch genommen werden können. Interessierte finden Informationen und das Antragsformular zur Landesweiten Ehrenamtskarte online unter: www.wir-tun-was.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Schwerer Verkehrsunfall auf der L304 bei Maxsain

Am Nachmittag des 1. Oktober ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Landstraße 304 zwischen ...

Blutspendeaktion in Koblenz: Ein starkes Zeichen für die Zukunft

Am 29. September fand auf dem Zentralplatz in Koblenz ein besonderer Aktionstag statt, der von ADAC und ...

Stromausfall in Westerburg: Ursache schnell behoben

In Westerburg kam es am 1. Oktober zu einem unerwarteten Stromausfall, der die Stadt für etwa eine Stunde ...

U2-Tribute-Band ATOMICU2 kehrt nach Hachenburg zurück

Die U2-Tribute-Band ATOMICU2 bringt die Musik und das Gefühl der irischen Rocklegenden in den Westerwald. ...

Neues Forum für Angehörige: Unterstützung bei Hirnschädigung in Vallendar

In Vallendar startet ein neues Angebot, das Angehörigen von Menschen mit erworbener Hirnschädigung Unterstützung ...

31. Westerwälder Mineralien- und Schmuckbörse 2025: Edelsteine und Mineralien aus aller Welt in Horhausen

ANZEIGE | Am Sonntag, 9. November 2025, findet im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen die 31. Westerwälder ...

Weitere Artikel


Brings rocken Malberg

Konzert-Highlight anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Kirmesgesellschaft Malberg ist „Brings“. Die ...

24 Stunden-Blitzmarathon: Kontrollstellenliste veröffentlicht

Der zweite bundesweite 24 Stunden-Blitzmarathon am 18. und 19. September steht unmittelbar bevor und ...

Wer dreht das schönste Wandervideo?

Videocontest der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH prämiert die zehn kreativsten Einsendungen. Kreative ...

Kulturschatz aus dem Mittelalter wird restauriert

Außerordentlich reges Interesse der Bevölkerung an dem historischen Kunstschatz in der Matthäuskapelle ...

Höchstenbacher Pfarrer Christian Hählke feiert 40. Dienstjubiläum

Christian Hählke: Protestantisches Original steht seit vier Jahrzehnten auf der Kanzel. Sammler, Geschichtenerzähler, ...

Stein-Chirurgie bei der HwK: Da zählt jeder einzelne Hammerschlag

Präzise muss es sein, kreativ und penibel ausgeführt: Wenn Steinmetze an ihrem Meisterbrief arbeiten, ...

Werbung