Werbung

Nachricht vom 16.09.2014    

Ehrenamtstag in Worms: Sältzer als Ehrengast eingeladen

Am Sonntag, den 14. September stand die Nibelungenstadt Worms ganz im Zeichen des Ehrenamtes. Ehrengast war Christel Sältzer aus Mündersbach. Ministerpräsidentin Malu Dreyer gab dort den Startschuss für die offizielle Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte für Rheinland-Pfalz bekannt.

Malu Dreyer und Christel Sältzer Foto: Veranstalter

Worms/ Mündersbach. Die Ehrenamtspreisträgerin des Landes Rheinland-Pfalz Christel Sältzer stammt aus Mündersbach. Sie war der Ehrengast auf dem Ehrenamtstag in Worms, der am Sonntag, den 14. September stattfand. Dort gab Ministerpräsidentin Malu Dreyer die offizielle Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte für Rheinland-Pfalz bekannt. Jedoch wird die Ehrenamtskarte erst in sieben Pilotkommunen getestet. Eine davon ist die Verbandsgemeinde Hachenburg.

Es können Bürgerinnen und Bürger über 16 Jahren, die in den Pilotkommunen wohnhaft sind und sich mindestens fünf Stunden pro Woche ehrenamtlich engagieren, Anträge für die Ehrenamtskarte stellen.



Von der Karte werden Menschen profitieren, die sich überdurchschnittlich stark ehrenamtlich einbringen. Sie verbindet die Würdigung des Engagement mit Vorteilen, bei der landesweit Vergünstigungen in Anspruch genommen werden können. Interessierte finden Informationen und das Antragsformular zur Landesweiten Ehrenamtskarte online unter: www.wir-tun-was.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Unfallflucht in der Rheinstraße: Zeugen gesucht

In Hachenburg ereignete sich am Sonntag ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekanntes ...

Weitere Artikel


Brings rocken Malberg

Konzert-Highlight anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Kirmesgesellschaft Malberg ist „Brings“. Die ...

24 Stunden-Blitzmarathon: Kontrollstellenliste veröffentlicht

Der zweite bundesweite 24 Stunden-Blitzmarathon am 18. und 19. September steht unmittelbar bevor und ...

Wer dreht das schönste Wandervideo?

Videocontest der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH prämiert die zehn kreativsten Einsendungen. Kreative ...

Kulturschatz aus dem Mittelalter wird restauriert

Außerordentlich reges Interesse der Bevölkerung an dem historischen Kunstschatz in der Matthäuskapelle ...

Höchstenbacher Pfarrer Christian Hählke feiert 40. Dienstjubiläum

Christian Hählke: Protestantisches Original steht seit vier Jahrzehnten auf der Kanzel. Sammler, Geschichtenerzähler, ...

Stein-Chirurgie bei der HwK: Da zählt jeder einzelne Hammerschlag

Präzise muss es sein, kreativ und penibel ausgeführt: Wenn Steinmetze an ihrem Meisterbrief arbeiten, ...

Werbung