Werbung

Nachricht vom 15.09.2014    

Nentershausen feierte Weinfest

Ein Weinberg gibt es zwar nicht in Nentershausen, doch den braucht es auch nicht für ein ordentliches Weinfest, wie sich am Wochenende wieder zeigte. Zum fünften Mal lud der örtliche Männergesangverein zum Fest zur Ehre des edlen Rebensaftes ein.

Konnten sich über ein gelungenes Weinfest freuen (von links): Die letztjährige Weinkönigin Patricia Schmitt, Walter Heinz als der erste Beigeordneter der Ortsgemeinde, Weinkönigin Anastasia I. sowie der MGV-Vorsitzende Michael Müller. Fotos: Andreas Egenolf

Nentershausen. War man anfangs noch skeptisch als vor fünf Jahren das erste Nentershäuser Weinfest in und um die Freiherr-vom-Stein-Halle vonstatten ging, ob solch eine Veranstaltung in einer weinanbaufreien Region überhaupt Anklang finden würde, so dürfen sich die Männer des MGV „Eintracht“ mittlerweile bestätigt fühlen. Das Konzept, Geselligkeit mit Musik und Wein zu verbinden, hat sich seitdem bewährt und erfreut sich von Jahr zu Jahr größerer Beliebtheit.

Auch 2014 konnten der veranstaltende Männerchor neben sich mit dem MGV Altendiez unter der Leitung von Wolfgang Tüncher, dem ChoRegio Gelbach, Leitung Corinna Supper-Münzer, sowie dem heimischen Kirchenchor St. Laurentius mit Dirigentin Kristina Schmitt drei befreundete Chöre begrüßen, die den Besuchern einen gesanglichen Gaumenschmaus bereiteten. Zudem sorgte der Musikverein „Musikalische Löwen“ am Sonntagmorgen für die musikalische Untermalung beim „Weinschoppen“.

Wie seit der ersten Auflage des Nentershäuser Weinfestes gehandhabt, durfte natürlich auch eine Weinkönigin nicht fehlen. Anastasia I., mit bürgerlichem Namen Anastasia Rörig, wurde in diesem Jahr die repräsentative Aufgabe zu Teil, die sie von ihrer Vorgängerin Patricia I. übernahm. „Für ein Wochenende sollen die Zapfhähne schweigen und stattdessen die Wein- und Sektkorken knallen. Schließlich verwandelte Jesus nicht Wasser zu Bier, sondern zu Wein“, war die frisch gekrönte Nentershäuser Weinkönigin sich in ihrer Antrittsrede nicht zu fein ihrem „Volk“ einen ersten „Befehl“ zu erteilen. Wie es sich für ordentliche Untertanen gehört, wurde die Anweisung auch direkt in die Tat umgesetzt: Weine aus den Anbauregionen Mittelrhein und Rheinhessen gingen dabei Flasche für Flasche über die Theke. Aber nicht nur für Flüssiges war gesorgt: Das bewährte Küchenteam des MGV sorgte unter anderem für schmackhafte Winzersteaks. Aeg



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Emilie Schindlers Rolle bei Judenrettung neu bewertet

Schindler-Biografin Erika Rosenberg erläutert Hintergründe zu „Schindlers Liste“. Schindlers riskierten ...

Orgelhörspiel in Hilgert

Ein besonderes Orgelkonzert auf der wertvollen Meboldorgel begeisterte die jungen Zuhörer in Hilgert. ...

Einführungsgottesdienst für Ilona Fritz

Die neue Pfarrerin Ilona Fritz der Evangelischen Kirchengemeinden in Rossbach und Freirachdorf trat ihren ...

SG Marienhausen II verliert in Dreikirchen

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau musste am Freitagabend, 12. September, in Dreikirchen ...

Lokalderby Marienhausen gegen Herschbach endet Remis

Am Sonntag, den 14. September kam es zum Lokalderby in der Kreisliga A. Die SG Marienhausen/Wienau hatte ...

350 Module aus Solarpark gestohlen

Aus einem Solarpark, der sich in der Gemarkung Boden befindet, wurden in der Zeit vom 10. bis 13. September ...

Werbung