Werbung

Nachricht vom 05.09.2014    

"Mehr Mitte bitte!“

Hendrik Hering ruft Kommunen zur Teilnahme an diesem Wettbewerb für Wohnen und Leben in ländlichen Ortskernen auf. Ziel: Ortsmitten am Leben erhalten oder neu beleben. Bewerbungsfrist für ländliche Kommunen mit 1.000 bis 10.000 Einwohnern läuft bald ab.

Leben in der Ortsmitte muss erhalten bleiben, das ist Ziel des Wettbewerbs. Foto: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz hat gemeinsam mit dem Ministerium für Finanzen und der Architektenkammer Rheinland-Pfalz den Wettbewerb "Mehr Mitte bitte!" im Rahmen der "Initiative Zukunftsraum Rhein-Land-Pfalz" ins Leben gerufen. Der heimische Landtagsabgeordnete Hendrik Hering ruft die Kommunen seiner Heimat auf, sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen. „Den Herausforderungen des Demografischen Wandels zu begegnen, nimmt bei der SPD-geführten Landesregierung einen zentralen Stellenwert ein. Wir wollen alles daran setzen, die Gemeinden zukunftsfest zu machen“, sagt der Westerwälder SPD-Landtagsabgeordnete.

Die Aufgabe dieses Wettbewerbes besteht darin, die Gemeinden selbst einen Weg finden zu lassen, ihren Ortskern attraktiver zu gestalten und brachliegende Flächen oder alte Gebäude wieder effektiv zu nutzen. Diese sollten vorwiegend als Wohnraum zu nutzen sein, da mithilfe dieses Wettbewerbs dem demografischen Wandel entgegen gewirkt werden und so Gemeinden und Kleinstädte für Bewohner wieder attraktiver werden sollen. Hierzu werden unkonventionelle Ideen und innovative Lösungen gesucht.



Gleichzeitig soll die regionale Baukultur und qualitätsvolle Architektur gefördert werden. Außerdem soll die langfristig angelegte Städteplanung mit einbezogen werden. Als Bewerber tritt immer die Kommune auf, bei privaten Bauprojekten schließt sich diese als Bewerbergemeinschaft mit dem Bauherrn zusammen. „Wir wollen in den Ortsmitten das Leben erhalten oder es wieder zurückbringen“, erläutert Hendrik Hering ein Ziel des Wettbewerbs. Daher hofft MdL Hering auf rege Teilnahme der Westerwälder Kommunen und auf ein erfolgreiches Abschneiden seiner Heimatgemeinden.

Anforderung, um am Wettbewerb teilzunehmen, ist vor allem die ländliche Lage und eine Einwohnerzahl von 1.000 bis 10.000 Mitbürgern. Außerdem sollte der Ort oder die Gemeinde eine überörtliche Bedeutung oder Funktion haben. Als Preis sind die Finanzierung des Bauprojektes und Preisgelder für den Bauherren und den Architekten vorgesehen. Die Abgabe der Bewerbung sollte bis spätestens 29. September erfolgt sein. Alle weiteren Informationen finden sie auf www.baukultur.rlp.de .


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Verkehrseinschränkungen auf der A 3: Baugrunduntersuchungen zwischen Dernbach und Montabaur

Zwischen November 2025 und März 2026 wird es auf der A 3 zwischen dem Autobahndreieck Dernbach und der ...

Ein Abend der Anerkennung: Verbandsgemeinde Rennerod ehrt ihre Feuerwehrmitglieder

In der Westerwaldhalle Rennerod wurden Ende Oktober zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr der Verbandsgemeinde ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Weitere Artikel


Oettinger fordert „kluge Energiestrategie“

Steigende Strompreise für Wirtschaft und Privatpersonen, erneuerbare Energien, wachsender Bedarf: Das ...

Don Kosaken Chor Serge Jaroff kommt nach Daaden

Im kommenden Jahr wird die Daadetaler Knappenkapelle 50 Jahre alt. Dieses Jubiläum soll gebührend gefeiert ...

Eindrucksvolle Sternwanderung der Feuerwehren in Selters

Ihren 125-jährigen Geburtstag feiert die Freiwillige Feuerwehr Selters mit einem Festwochenende und ...

Ehrung für vorbildliches Bürgerverhalten

Am Donnerstag, dem 4. September, wurde Joachim Arens aus Gackenbach durch den Dienststellenleiter der ...

Schutz vor Lärm am Arbeitsplatz

Lärm am Arbeitsplatz ist eine nicht zu unterschätzende Gesundheitsgefahr. Dadurch hervorgerufene Hörschäden ...

„münz treppenlauf“ in Vallendar für Jedermann und Feuerwehren

Kostenfreier Trainingslauf für Jedermann am Sonntag, den 7. September, um 17 Uhr. Beim Münz Treppenlauf ...

Werbung