Werbung

Nachricht vom 05.09.2014    

"Mehr Mitte bitte!“

Hendrik Hering ruft Kommunen zur Teilnahme an diesem Wettbewerb für Wohnen und Leben in ländlichen Ortskernen auf. Ziel: Ortsmitten am Leben erhalten oder neu beleben. Bewerbungsfrist für ländliche Kommunen mit 1.000 bis 10.000 Einwohnern läuft bald ab.

Leben in der Ortsmitte muss erhalten bleiben, das ist Ziel des Wettbewerbs. Foto: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz hat gemeinsam mit dem Ministerium für Finanzen und der Architektenkammer Rheinland-Pfalz den Wettbewerb "Mehr Mitte bitte!" im Rahmen der "Initiative Zukunftsraum Rhein-Land-Pfalz" ins Leben gerufen. Der heimische Landtagsabgeordnete Hendrik Hering ruft die Kommunen seiner Heimat auf, sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen. „Den Herausforderungen des Demografischen Wandels zu begegnen, nimmt bei der SPD-geführten Landesregierung einen zentralen Stellenwert ein. Wir wollen alles daran setzen, die Gemeinden zukunftsfest zu machen“, sagt der Westerwälder SPD-Landtagsabgeordnete.

Die Aufgabe dieses Wettbewerbes besteht darin, die Gemeinden selbst einen Weg finden zu lassen, ihren Ortskern attraktiver zu gestalten und brachliegende Flächen oder alte Gebäude wieder effektiv zu nutzen. Diese sollten vorwiegend als Wohnraum zu nutzen sein, da mithilfe dieses Wettbewerbs dem demografischen Wandel entgegen gewirkt werden und so Gemeinden und Kleinstädte für Bewohner wieder attraktiver werden sollen. Hierzu werden unkonventionelle Ideen und innovative Lösungen gesucht.



Gleichzeitig soll die regionale Baukultur und qualitätsvolle Architektur gefördert werden. Außerdem soll die langfristig angelegte Städteplanung mit einbezogen werden. Als Bewerber tritt immer die Kommune auf, bei privaten Bauprojekten schließt sich diese als Bewerbergemeinschaft mit dem Bauherrn zusammen. „Wir wollen in den Ortsmitten das Leben erhalten oder es wieder zurückbringen“, erläutert Hendrik Hering ein Ziel des Wettbewerbs. Daher hofft MdL Hering auf rege Teilnahme der Westerwälder Kommunen und auf ein erfolgreiches Abschneiden seiner Heimatgemeinden.

Anforderung, um am Wettbewerb teilzunehmen, ist vor allem die ländliche Lage und eine Einwohnerzahl von 1.000 bis 10.000 Mitbürgern. Außerdem sollte der Ort oder die Gemeinde eine überörtliche Bedeutung oder Funktion haben. Als Preis sind die Finanzierung des Bauprojektes und Preisgelder für den Bauherren und den Architekten vorgesehen. Die Abgabe der Bewerbung sollte bis spätestens 29. September erfolgt sein. Alle weiteren Informationen finden sie auf www.baukultur.rlp.de .


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kirmes Nentershausen 2025: Ein Fest für alle Sinne

Die Kirmes in Nentershausen lockt auch in diesem Jahr mit einem bunten Programm. Vier Tage lang wird ...

Zumba-Spendenveranstaltung in Dierdorf sammelt 1.250 Euro für das Tierheim in Ransbach-Baumbach

In der Gutenberg Schule in Dierdorf fand am 17. Mai eine besondere Zumba-Party statt. Viele Teilnehmer ...

Erlebniswanderung in Breitscheid-Erdbach: Höhlenbären und Fossilien entdecken

Am Sonntag, 3. August, lädt Typisch Westerwald zu einer Erlebniswanderung für Familien in Breitscheid-Erdbach ...

Neue Hausärztin verstärkt medizinische Versorgung in Rennerod-Emmerichenhain

Zum 1. August beginnt in der Praxis Kratz in Rennerod-Emmerichenhain eine neue Hausärztin. Dr. Janina ...

Schlägerei in Hachenburg: Haftbefehl gegen 25-Jährigen vollstreckt

In der Graf-Heinrich-Straße in Hachenburg kam es am Montagabend (28. Juli) zu einer handfesten Auseinandersetzung ...

Motorrad-Diebstahl in Wahlrod: Täter auf der Flucht

Am Montag (28. Juli) ereignete sich in Wahlrod ein Diebstahl. Ein Motocross-Motorrad der Marke KTM wurde ...

Weitere Artikel


Oettinger fordert „kluge Energiestrategie“

Steigende Strompreise für Wirtschaft und Privatpersonen, erneuerbare Energien, wachsender Bedarf: Das ...

Don Kosaken Chor Serge Jaroff kommt nach Daaden

Im kommenden Jahr wird die Daadetaler Knappenkapelle 50 Jahre alt. Dieses Jubiläum soll gebührend gefeiert ...

Eindrucksvolle Sternwanderung der Feuerwehren in Selters

Ihren 125-jährigen Geburtstag feiert die Freiwillige Feuerwehr Selters mit einem Festwochenende und ...

Auf zur jährlichen Herbstwanderung an die Lahn

Nach dem bescheidenen Sommer müsste doch eigentlich ein „Goldener Herbst“ folgen. Zumindest aber am Sonntag, ...

Einbruch in eine Tankstelle in Wirges

Nach dem Einbruch in eine Wirgeser Tankstelle konnte die Polizei einen Täter festnehmen, allerdings konnte ...

Ehrung für vorbildliches Bürgerverhalten

Am Donnerstag, dem 4. September, wurde Joachim Arens aus Gackenbach durch den Dienststellenleiter der ...

Werbung