Werbung

Nachricht vom 30.08.2014    

"Mondschein-Tour" führte Unternehmer nach Hachenburg

Es ist schon Tradition: während der Ferienzeit treffen sich die Mittelständler des heimischen Bezirksverbandes des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) zu ihrem „BVMW-Sommer-Event“. Ziel war in diesem Jahr die Hachenburger Brauerei.

BVMW-Unternehmergruppe vor dem Stammhaus der Hachenburger Brauerei. Foto: Melanie Heider

Hachenburg. Rainer Jung, regionaler BVMW-Geschäftsführer, hatte diesmal überlegt mit den Mitgliedern die „einzige wirklich mittelständischen Brauerei der Region“ in Hachenburg zur „Mondschein-Tour“ zu besuchen. Er beklagte die seit Jahrzehnten mit Ausnahme des Südens der Republik zu beobachtende Konzentration auf die Großen der Branche, der viele mittelständische Brauereien schon zum Opfer gefallen seien.

Begrüßt wurde die Gruppe von Mittelständlern aus Südwestfalen, Lahn-Dill-Kreis und Westerwald vom Geschäftsführer der Hachenburger Erlebnisbrauerei, Jens Geimer, der die Unternehmer auch persönlich durch seine Anlagen führte. Ganz nach dem von Jung gestellten Thema „Auch der Mittelstand braut vorzügliches Bier“ erklärte er die Philosophie der Brauerei, nur anspruchsvolle, gereifte Biere zu brauen. „Wir verarbeiten 100 Prozent Aroma-Hopfen, verwenden das extrem weiche Wasser aus der eigenen, völlig naturbelassenen Quelle und lassen das Bier traditionell sechs Wochen lang reifen“, so Geimer.

Die Produktion des Bieres erklärte er bei einem Rundgang durch die Traditionsbrauerei. Sie begann am Stammhaus, dem „Grün`schen Hof“, heute Sitz der technischen Verwaltung. Die zweite Station war das Sudhaus, in dem das Brau-Malz mit heißem Wasser „gemaischt“, geläutert und die so gewonnene Bierwürze gekocht wird.
Über den „Rohstoffraum“, in dem die vier Bestandteile des Bieres präsentiert wurden (Wasser, Gerste, Hopfen und Hefe) ging es in den Gärkeller, in welchem der abgekühlten Bierwürze Hefe zur Gärung zugesetzt wird. Während der langen, kalten Reifung dort dürfen die Bierspezialitäten ihre Aromen entfalten. Davon konnten sich die Mittelständler bei der „Zwickelbier“-Probe überzeugen. Letzte Station war dann die Abfüllanlage.



Den gelungenen Abschluss der Veranstaltung bildete ein gemeinsames Essen, es gab Schwarzbiergulasch „Braumeisterart“ mit Spätzle und Rotkohl in der Braustube „Schalander“. Natürlich kamen die Gespräche nicht zu kurz.

Gemäß der Philosophie „Das Gute bewahren und für das neue aufgeschlossen sein“ führt Jens Geimer den Familienbetrieb in der 5. Generation. In den 80er Jahren begann der Verbraucher-Trend zu mehr Abwechslung in den Biersorten und Biertypen. Bei der Hachenburger begann es mit der Einführung neuer Sorten. Das jüngste „Kind“ der Brauerei, das „Westerwald Bräu“, wird nach alter Rezeptur gebraut. "Auch dieses Bier brauen wir mit dem Drang zu Perfektion“, so der Geschäftsführer.

Dem allgemein rückläufigen Bierkonsum der Deutschen begegnet Jens Geimer nicht nur durch innovative neue Biersorten, mit einer neuen und zeitgemäßen Marketingstrategie, sondern seit 2012 auch durch den vermehrten Export der Hachenburger Bierspezialitäten – vorrangig in den asiatischen Raum. Gleichwohl liegt ihm der Heimatmarkt unverändert am Herzen, wo er auch in der Gastronomie weitere Erfolge erzielt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Aufbau der Gewerbeschau Dierdorf hat begonnen

Am Freitag, den 29. August begann der Aufbau der Gewerbeschau in Dierdorf. Ab Samstag waren die Ausmaße ...

Jazzband “Schräglage“ begeisterte im Schloss Schönstein

Trotz des wechselhaften Wetters hatten sich zahlreiche Besucher im Schönsteiner Schloss eingefunden, ...

Blum präsentierte neue Herbst/Winter-Kollektion

Unter dem Thema „Buena Vista Social Club“ stand eine ganz besondere Präsentation für Genießer. Außer ...

Kultur-Zeit überreicht Spende für „Aktion Kinderglück“

Bei einer Sammelaktion, die die Hachenburger Kultur-Zeit gemeinsam mit der Hachenburger Kirmesgesellschaft ...

Kurse für Menschen mit Rechtschreib- und Leseschwierigkeiten

Nur noch wenige freie Plätze: „Alphabetisierung – (k)ein Problem“. Kostenfreies Lese- und Schreibtraining ...

Westerwälder Kulturpreis an Kammerchor Marienstatt verliehen

Im Rahmen des Abschlusskonzerts der Reihe Treffpunkt Alter Markt wurde der mit 3000 Euro dotierte Westerwälder ...

Werbung