Werbung

Nachricht vom 29.08.2014    

Bad Honnef AG legt gute Bilanz 2013 vor

Die Bad Honnef AG blickte auf ihrer Hauptversammlung am Donnerstag, den 28. August auf ein weiteres, erfolgreiches Geschäftsjahr des Energieversorgers zurück. Das Unternehmen vom Rhein ist auch im Westerwald aktiv. Personalfluktuation ist bei der Gesellschaft ein Fremdwort.

Peter Storck, kaufmännischer Vorstand; Carl Sonnenschein, Vorsitzender des Aufsichtsrates; Jens Nehl, technischer Vorstand und Lucas Birnhäupl, Leiter Marketing gaben Erläuterungen zum Jahresbericht 2013 (v.l.). Foto: Wolfgang Tischler

Bad Honnef. Im Vergleich zum Vorjahr konnten Umsatz und Ertrag in einem nicht einfachen Markt in 2013 weiter gesteigert werden. „Durch ein gutes Neukundengeschäft, geringe Wechselquoten im Marktvergleich, eine optimierte Beschaffung, sowie Wettereinflüsse, konnten wir im abgelaufenen Geschäftsjahr punkten“, erklärte Peter Storck, kaufmännischer Vorstand der Bad Honnef AG das vorgelegte Ergebnis.

Vom Jahresüberschuss von 2.840.000 Euro gehen 2,5 Millionen Euro an die Gesellschafter, der Rest wird als Gewinnrücklage eingestellt. „Der Wettbewerb im Netzgebiet der Bad Honnef AG ist äußerst intensiv. In keinem Jahr hat es so viele Anbieter von Strom und Erdgas im eigenen Netzgebiet gegeben. Dennoch zeigt sich bei der Bad Honnef AG im deutschlandweiten Vergleich eine niedrige Wechselquote bei beiden Energiearten“, berichtete Peter Storck. Den Grund sieht die Gesellschaft in den guten Service-Leistungen und der Liefersicherheit, die für die Kunden zunehmend an Bedeutung gewinnen. Auch der zunehmenden Kommunikation über das Internet wurde Rechnung getragen und der Internetauftritt komplett überarbeitet.

Zu den Preisen für Strom und Gas war zu hören, dass es in 2014 zu keinen Preisveränderungen mehr kommen wird. Ab Oktober können die Kunden der Bad Honnef AG langfristige Preisbindungen bis zum Jahresende 2016 vereinbaren.

Am Ende des Geschäftsjahres 2013 waren insgesamt 102 Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt. Zehn Mitarbeiter feierten Jubiläen, allein vier von ihnen sind bereits 35 Jahre im Unternehmen tätig. „Hoch motivierte, engagierte und treue Mitarbeiter waren der Garant, dass die Vielzahl neuer Projekte erfolgreich umgesetzt werden konnte. Es gibt in unserem Unternehmen fast keine Fluktuation. Derzeit haben wir sieben Auszubildende beschäftigt“, meinte Vorstand Storck.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Hauptsäulen der Bad Honnef AG sind der Energievertrieb und die Energieverteilung. Zu weiteren Standbeinen zählen die Leistungen im Bereich der Wärmelieferung für Geschäftskunden, Beratung zu Energieeffizienz, zum Contracting und zur Nutzung von Fördermitteln. „Diese Leistungen ergänzen unsere Produkte durch spürbaren Zusatznutzen“, bemerkte der technische Vorstand Jens Nehl an.

Den Einstieg in die Elektro-Mobilität will die Gesellschaft schrittweise einführen. Das erste E-Fahrzeug steht ab Herbst den Servicemitarbeitern zur Verfügung. „Ebenfalls planen wir öffentliche Ladestationen sowie ein Produktangebot für das Laden im öffentlichen und privaten Raum“, unterstrich Nehl.

Die Bad Honnef AG punktet mit zufriedenen Kunden und Servicequalität. „Sie sind der Grundstein für unseren Erfolg. Es ist uns wichtig, dass sich unser Kundenservice immer um eine individuelle und schnelle Lösung bemüht“, meinte Jens Nehl abschließend. Dieses Prinzip möchte das Unternehmen in den kommenden Jahren verstärkt auch in den Westerwald tragen. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Weitere Artikel


Kultur-Zeit überreicht Spende für „Aktion Kinderglück“

Bei einer Sammelaktion, die die Hachenburger Kultur-Zeit gemeinsam mit der Hachenburger Kirmesgesellschaft ...

"Mondschein-Tour" führte Unternehmer nach Hachenburg

Es ist schon Tradition: während der Ferienzeit treffen sich die Mittelständler des heimischen Bezirksverbandes ...

Aufbau der Gewerbeschau Dierdorf hat begonnen

Am Freitag, den 29. August begann der Aufbau der Gewerbeschau in Dierdorf. Ab Samstag waren die Ausmaße ...

„Türöffner-Tag“ bei WEISS IT in Neunkhausen

Der 3. Oktober steht im Zeichen der Kinder und Familien: „Die Sendung mit der Maus“ hat zum vierten Mal ...

28.000 Liter Gülle auf der Straße gelandet

Hoher Sachschaden und starke Verunreinigungen gab es in Fehl-Ritzhausen durch ausgelaufene Gülle nach ...

Massenunfall – Polizei beklagt Raserei auf der A3

Acht beteiligte Fahrzeuge, eine schwer, aber zum Glück nicht lebensgefährlich und vier leichtverletzte ...

Werbung