Werbung

Nachricht vom 29.08.2014    

Frontalzusammenstoß – ein Schwerverletzter

AKTUALISIERT. Ein 39-Jähriger geriet am Donnerstagabend, 28. August, in der Ortslage Rennerod-Emmerichenhain aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr. Er prallte mit einem Sattelzug zusammen und musste schwer verletzt aus seinem Fahrzeug befreit werden.

Fotos: Feuerwehr VG Rennerod

Rennerod-Emmerichenhain. Am Donnerstag, den 28. August gegen 18.35 Uhr befuhr ein 39 Jahre alter Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg mit seinem PKW Ford Fiesta die Hauptstraße / Bundesstraße B 54 in der Ortslage Rennerod-Emmerichenhain in Fahrtrichtung Limburg. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er in der Ortsmitte nach einem Fahrbahnteiler auf die Gegenfahrspur und stieß dort mit einer Sattelzugmaschine zusammen.

Der Fahrer wurde bei dem Zusammenprall schwer, aber nicht lebensgefährlich, verletzt. Aufgrund seiner Verletzungen konnte er das Fahrzeug nicht selbstständig verlassen und wurde durch Rettungskräfte und Feuerwehr aus dem PKW befreit. Nach Stabilisierung wurde er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren. Die 45 Jahre alte Fahrerin des LKW aus Nordrhein-Westfalen blieb unverletzt.

Die Bundesstraße war für den Zeitraum der Bergung und Unfallaufnahme rund einer Stunde voll gesperrt. Es bestand eine örtliche Umleitung. Die Feuerwehr Rennerod war mit 37 Kräften im Einsatz.

Ergänzender Bericht der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rennerod:
Die Feuerwehr wurde am Donnerstag gegen 18.40 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall eingeklemmte Person“ in die Ortsmitte nach Emmerichenhain alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte einen Frontalunfall zwischen einem PKW und LKW vor. Der Fahrer des PKW war entgegen erster Meldung nicht in seinem Fahrzeug eingeklemmt, befand sich jedoch schwerverletzt in diesem und wurde bereits durch den Rettungsdienst erstversorgt. Die Fahrerin des LKW wurde nicht verletzt.



Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung/ Befreiung des Patienten, stellte den Brandschutz sicher und fungierte als Zubringer für den Notarzt des Rettungshubschraubers der aufgrund von beengten Platzverhältnissen von der Einsatzstelle entfernt landen musste. Im Einsatzverlauf wurde die Feuerwehr Neustadt nachalarmiert und mit der Absicherung/ Verkehrslenkung beauftragt. Die B54 musste für circa eine Stunde zwischen der Abfahrt B255 und Abfahrt Niederroßbach gesperrt werden, der Verkehr wurde entsprechend umgeleitet. Im Einsatz waren: Feuerwehr Rennerod/ Neustadt mit insgesamt 37 Einsatzkräften unter der Leitung von Wehrleiter Heinz-Werner Schütz, Rettungsdienst DRK Rennerod, Christoph 25 (Siegen) und Abschleppdienst. FW-Pressedienst Rennerod



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Erdgasnetze bleiben in bewährten Händen

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) bleibt auch in Zukunft für den Betrieb der Erdgasnetze ...

Westerwald Bank spendet 60.000 Euro an Kreisjugendfeuerwehren

Die Westerwald Bank fördert 2025 erneut die Jugendarbeit in der Region. Im Mittelpunkt steht dabei die ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Weitere Artikel


Massenunfall – Polizei beklagt Raserei auf der A3

Acht beteiligte Fahrzeuge, eine schwer, aber zum Glück nicht lebensgefährlich und vier leichtverletzte ...

28.000 Liter Gülle auf der Straße gelandet

Hoher Sachschaden und starke Verunreinigungen gab es in Fehl-Ritzhausen durch ausgelaufene Gülle nach ...

Warnhinweis der Polizei an Senioren

Anrufe an ältere Mitbürger in vermutlich betrügerischer Absicht häufen sich in der Verbandsgemeinde Hachenburg. ...

Schnelligkeit wird teuer

Am Donnerstag, 28. August, in der Zeit von 7 bis 12 Uhr führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle ...

Schritt für Schritt zurück ins Berufsleben

Agentur für Arbeit hilft Frauen bei der Orientierung auf dem Arbeitsmarkt: Ausbildung auch nach längerer ...

Mainzer A-Junioren Bundesligateam in Nentershausen

Ein ganz besonderer Leckerbissen im Jugendbereich erwartet Fußballbegeisterte am Mittwoch, 3. September, ...

Werbung