Werbung

Nachricht vom 26.08.2014    

Existenzgründung: Selbst ist die Frau

Auf eigenen Füßen stehen und die eigene Firma führen: Immer mehr Frauen sehen ihre Chance darin, sich selbstständig zu machen. Fast jedes dritte Unternehmen in Deutschland wird von einer Chefin geleitet. Viele Wege führen in die Selbstständigkeit – angefangen von der Übernahme eines Unternehmens über die Neugründung bis hin zur Gründung im Nebenerwerb.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Montabaur. Aber niemand sollte diesen Schritt blauäugig machen. Nur eine gut durchdachte Strategie bei der Planung und Umsetzung führt zum Erfolg. Die zentralen Fragen lauten: Sind Sie ein Gründerinnen-Typ? Welche Gründerformen gibt es? Welche Vorteile bietet die Übernahme eines bestehenden Unternehmens? Wie sieht es mit der Finanzierung aus? Wer kann beraten und unterstützen? Welche regionalen und überregionalen Netzwerke bestehen?

Antworten darauf gibt es am Dienstag, 9. September, von 9 bis 11 Uhr in der Reihe „BiZ & Donna“ der Agentur für Arbeit Montabaur unter dem Titel: Existenzgründung – eine Alternative für Sie? Eine Betriebsberaterin der Handwerkskammer Koblenz kennt alles Wissenswerte und viele Tipps, damit die Existenzgründung gelingt.



Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Interessentinnen kommen einfach ins Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Tonnerrestraße 1. Infos zu der Veranstaltung hat Dorothea Samson, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Telefon 02602 123750. Auch das BiZ-Team hilft gerne weiter; Telefon: 02602 123256.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schulwegkontrollen in Koblenz: Positive Resonanz und Einsicht bei Verkehrsteilnehmern

In den letzten zwei Wochen führte die Polizei Koblenz in Zusammenarbeit mit der Stadt umfangreiche Schulwegkontrollen ...

Jubiläum beim Löschzug Berod: 100 Jahre Ehrenamt zum Schutz der Bevölkerung

Am Wochenende (6. und 7. September 2025) feierte der Löschzug Berod (VG Altenkirchen) sein 100-jähriges ...

Unfallflucht in Koblenz: Fahrerwechsel mit Folgen

In der Koblenzer Innenstadt ereignete sich am Samstagabend ein ungewöhnlicher Unfall. Ein Fahrerwechsel ...

Angriff mit Vorschlaghammer auf dem Görresplatz in Koblenz

Am Sonntagnachmittag ereignete sich auf dem Görresplatz in Koblenz ein beunruhigender Vorfall. Ein Mann ...

Nach langer Pause öffnet der Wildpark Gackenbach endlich wieder seine Türen

Am Tag der Deutschen Einheit gibt es im Westerwald und darüber hinaus doppelten Grund zur Freude: am ...

Denkmäler öffnen am 14. September ihre Türen: Einblicke in verborgene Geschichte

Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, bietet der Tag des offenen Denkmals eine besondere Gelegenheit, ...

Weitere Artikel


Auf den Spuren des Haselhuhns im Windhahn

Das Haselhuhn ein Phantom der Wälder - oder ein Anzeiger für einen artenreichen Lebensraum? Am Samstag, ...

Von Römern und Kannenbäckern

Geführte E-Bike Tour am Samstag, den 21. September. Entlang der Limeslinie durch Westerwald und Kannenbäckerland. ...

Ausbau der Innenstadt von Hachenburg hat begonnen

Gemeinsamer Spatenstich der Lokalpolitiker und Ausführenden. Zwei Jahre Bauzeit für millionenschweres ...

Zehn Jahre Heimatstuben Bad Marienberg

Die Heimatstuben mit integrierter Poststube in Bad Marienberg feiern am Sonntag, den 21. September ihr ...

Reisebusse mit erheblichen Mängeln

Am Samstag (23.8.) fand auf der A3 auf dem Rastplatz „Landsberg an der Warthe" bei Sessenhausen eine ...

Uli Schmidt, der „Macher“ des Westerwalds

Uli Schmidt ist den Lesern des WW-Kurier vertraut, denn er ist ein „Macher“ im Westerwald für die Bereiche ...

Werbung