Werbung

Nachricht vom 26.08.2014    

Zehn Jahre Heimatstuben Bad Marienberg

Die Heimatstuben mit integrierter Poststube in Bad Marienberg feiern am Sonntag, den 21. September ihr zehnjähriges Bestehen. Vor 10 Jahren wurde das kleine Heimatmuseum im Gebäude der Touristinformation in der Wilhelmstraße eröffnet und gibt seither einen Einblick in das frühere Leben und Arbeiten im Westerwald.

Heimatstuben Bad Marienberg. Foto: Veranstalter

Bad Marienberg. Auch eine Poststube ist in das Museum integriert, die durch die Briefmarkenfreunde Westerwald mit wechselnden Ausstellungen bestückt wird. Zum Jubiläumsfest wird aus dem Museum eine lebendige Postfiliale, wo Briefmarken sowie Sondermarken erstanden werden können. An diesem Tag kann die Post mit dem eigens erstellten Sonderstempel versehen werden. Auf die Kinder warten ein Suchspiel in den Heimatstuben und eine Briefmarken-Bastelaktion.

Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Die Schorrberg Musikanten spielen von 11 bis 13 Uhr im Musikpavillon. Nicht nur Briefmarkensammler sind am 21. September zur Jubiläumsfeier „10 Jahre Heimatstuben Bad Marienberg“ von 11 bis 17 Uhr in und um die Touristinformation, Wilhelmstraße 10, 56470 Bad Marienberg eingeladen. Veranstalter: Stadt Bad Marienberg und Briefmarkenfreunde Westerwald.



Informationen: Touristinformation, Wilhelmstr. 10, 56470 Bad Marienberg, Tel. 02661-7031, www.badmarienberg.de, touristinfo@badmarienberg.de.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Facharzt für Orthopädie im Westerwald: Dr. Julian Doll verstärkt das MVZ-Team

Das Medizinische Versorgungszentrum Westerwald (MVZ) bekommt Verstärkung: Ab dem 1. November 2025 wird ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Wiesensee erwacht 2027 wieder - Café Seewies bleibt

Seit fast drei Jahren ist der Wiesensee bei Westerburg bereits ohne Wasser. Davon betroffen sind auch ...

Vogelgrippe-Verdacht im Westerwaldkreis: Maßnahmen und Empfehlungen

Im Westerwaldkreis wurden mehrere tote Kraniche entdeckt, die möglicherweise an der Vogelgrippe erkrankt ...

Freiwillige Feuerwehr Hof wurde stolze 100 Jahre alt

Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. ...

Weitere Artikel


Existenzgründung: Selbst ist die Frau

Auf eigenen Füßen stehen und die eigene Firma führen: Immer mehr Frauen sehen ihre Chance darin, sich ...

Auf den Spuren des Haselhuhns im Windhahn

Das Haselhuhn ein Phantom der Wälder - oder ein Anzeiger für einen artenreichen Lebensraum? Am Samstag, ...

Ausbau der Innenstadt von Hachenburg hat begonnen

Gemeinsamer Spatenstich der Lokalpolitiker und Ausführenden. Zwei Jahre Bauzeit für millionenschweres ...

Reisebusse mit erheblichen Mängeln

Am Samstag (23.8.) fand auf der A3 auf dem Rastplatz „Landsberg an der Warthe" bei Sessenhausen eine ...

Uli Schmidt, der „Macher“ des Westerwalds

Uli Schmidt ist den Lesern des WW-Kurier vertraut, denn er ist ein „Macher“ im Westerwald für die Bereiche ...

Himmlische Choreografien bei Tempo 300

Matthias Kraft aus Langenhahn „tanzt“ auf den Deutschen Meisterschaften der Fallschirmsportler. 35 Sekunden ...

Werbung