Werbung

Nachricht vom 26.08.2014    

200 Young- und Oldtimer zu den Neuwied Classics erwartet

Im Rahmen der Neuwied Classics starten am Samstag, 6. September 2014 um 10 Uhr in der Neuwieder Innenstadt über 100 historische Fahrzeuge zu einer kulinarischen Ausfahrt entlang Rhein und Mosel sowie durch Westerwald und Eifel. Hierbei orientieren sich die Young- und Oldtimer nach einem Bordbuch und machen unter anderem Einkehr bei Edeka Kreuzberg in Koblenz und Neuwied und bei Griesson de Beukelaer in Polch um einige Leckerbissen zu verkosten.

Nix mit Navi: Bei der Oldtimerrallye wird noch klassisch nach Karte gefahren.

Neuwied. Aufgrund dieser kulinarischen Reise ist auch der Name food rallye für die Oldtimerfahrt entstanden. Zahlreiche Sonderaufgaben und Stempelkontrollen entlang der Strecke, in Neuwied bei Vogtmann + Herold, in Dieblich am Parkplatz unter der Autobahnbrücke, bei Brohler Mineralbrunnen, in Neuwied-Torney am Friedhof, bei Edeka Kreuzberg in Koblenz und Neuwied sowie auf der Neuwieder Kirmeswiese komplementieren die etwas andere Oldtimerrallye und bieten allen an historischen Fahrzeugen Interessierten die Gelegenheit, die Schätzchen aus nächster Nähe in Aktion zu erleben.

Die IG Young-Oldtimer-Neuwied e.V. als Veranstalter der 5. food rallye und das food hotel Neuwied als Kooperationspartner freuen sich auf Automobile der Baujahre 1938 bis 1991. So starten am Samstag, 6.9.2014 ab 10 Uhr vor dem SWN Kundenzentrum in der Neuwieder Langendorfer Straße Old- und Youngtimer aus sieben Jahrzehnten Automobilgeschichte. Das ältestes Fahrzeug, ein 1938er Morris 12/4 III mit 38 PS und das jüngste Fahrzeug, einem Porsche 944 turbo Cabrio trennen dabei 212 PS und 53 Jahre Automobilgeschichte.

Gemeldet sind verschiedene amerikanische Fahrzeuge, wie z.B. ein Cadillac Sedan de Ville aus dem Jahre 1967 mit 340 PS oder auch die bekannten Ford-Modelle Mustang, Escort, Taunus und Capri. Präsentieren werden sich britische Roadster und Sportwagen von Austin, Jaguar, MG und Triumph. Es fehlen aber weder italienische, schwedische, französische noch deutsche Automobile. VW Käfer in vielen Ausführungen und Baujahren sind ebenso zu erleben wie Kleinwagen vom Citroen 2 CV, besser bekannt als „Ente“, über Fiat 500 Abarth bis zum legendären Fiat Topolino „Mäuschen“ der die Rallye mit ganzen 16 PS unter die Räder nimmt.



Dabei sein wird auch der aus der Kultserie Funkstreife Isar 12 bekannte „Barockengel“. Die Teilnehmer der 5. food rallye präsentieren Sportwagen von Ferrari, Porsche, de Tomaso und Renault, aber auch ein VW T2B „Camping Bulli“ aus der Urlaubszeit der letzten Jahrzehnte ist gemeldet.

Der noch junge Verein ist überwältigt von der positiven Resonanz der Oldtimerliebhaber. In nur fünf Jahren hat sich die food rallye mit über 100 gemeldeten Teams zu einer der größten Oldtimerausfahrten der Region entwickelt.

Unterstützung bekommt dabei die IG Young-Oldtimer-Neuwied e.V. durch die von Jahr zu Jahr zunehmende Anzahl von Partnern und Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung für die Vereinsmitglieder, die sich ausschließlich ehrenamtlich engagieren, nicht durchführbar wäre. Ein großer Dank gilt aber auch den vielen weiteren ehrenamtlichen Helfern.

Oldtimertreffen am Sonntag
Wer den Start in Neuwied versäumt hat und auch keine Gelegenheit hatte, eine der zahlreichen Zwischenstationen zu besuchen, der kann die historischen Schätzchen am Samstag ab ca. 17 Uhr am Neuwieder food hotel oder zusätzlich auch noch am 7.9.2014 ab 11 Uhr beim markenoffenen Young- und Oldtimertreffen in der Neuwieder Fußgängerzone besichtigen. An diesem verkaufsoffenen Sonntag erwarten die Veranstalter bis zu 200 Young- und Oldtimer, deren Besitzer zusammen mit den Vertretern der IG Young-Oldtimer-Neuwied e.V. für Benzingespräche rund um die historischen Fahrzeuge zur Verfügung stehen.

Zu dem Treffen am Sonntag sind alle Besitzer von Old- und Youngtimern herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber ein Stellplatz in der Fußgängerzone kann nicht garantiert werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Titelverteidigung und Überraschungen bei den Landesmeisterschaften

Das Team Schäfer Shop vom RSC Betzdorf feiert Erfolge bei den Landesmeisterschaften im Einzelzeitfahren ...

Monika Runkel aus Hachenburg im Rennen um den Deutschen Waldpreis 2025

Monika Runkel, die engagierte Leiterin des Forstamts Hachenburg, hat es unter die Finalisten des renommierten ...

Bauarbeiten der Bahn sorgen für Einschränkungen südlich von Koblenz

Pendler und Reisende müssen sich in den kommenden Wochen auf erhebliche Einschränkungen im Schienenverkehr ...

Jan van Weyde begeistert Hachenburg dank mitreißendem Humor und Stimmenkunst

Ausverkauftes Haus, stimmungsvolles Kerzenlicht und ein Comedian, der mit Witz und Wärme durch die kleinen ...

Vorreiter in der Digitalisierung: Vier Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz optimieren Prozesse digital

Das Pilotprojekt für digitale Prozessoptimierung in öffentlichen Verwaltungen geht voran: Vier Verbandsgemeinden ...

Sport und Spaß in der Schusterstadt: Montabaur aktiv lockt tausende Besucher

In Montabaur wurde am vergangenen Wochenende (17. und 18. Mai) mit der Aktion "Montabaur aktiv" für sportliche ...

Weitere Artikel


Rassige Pferde im Championat

Internationale PRE Zuchtschau mit Dressurwettbewerb Copa Ancce
Auf Gut Neuhof in Alpenrod. Spanische ...

Himmlische Choreografien bei Tempo 300

Matthias Kraft aus Langenhahn „tanzt“ auf den Deutschen Meisterschaften der Fallschirmsportler. 35 Sekunden ...

Vier Kulturveteranen bohren seit 120 Jahren dicke Bretter

Fehlende Kultur ist ein Sargnagel für die Region. Kleinkunstbühne Mons Tabor wirkt dem seit drei Jahrzehnten ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. im Oberwald

Der Westerwaldverein wanderte am 24. September im Oberwald.
Achtung, Programmänderung für Wandertermin ...

Kulturprogramm für Hüttenhaus Theater Herdorf vorgestellt

Kabarett, Klassikkonzerte, Theater, Oper und mehr - das Herbst/Winterprogramm im Hüttenhaus Theater Herdorf ...

Die 7. Berufsmesse in der Siegerlandhalle

Am 5. und 6. September findet die 7. Siegener Messe für Berufe, Aus- und Weiterbildung, Fortbildung und ...

Werbung