Werbung

Nachricht vom 25.08.2014    

Altstadt-Kirmes in Hachenburg

Die Kirmes in der Altstadt Hachenburg hat eine lange Tradition. Offiziell wurde die Kirmesgesellschaft 1900 gegründet. Der Verein hat derzeit rund 360 Mitglieder. Zur diesjährigen Kirmes gab es eine ganze Reihe attraktiver Veranstaltungen.

Der Nachwuchs überbringt die Kette und das Zepter dem Kirmesekel. Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Hachenburg-Altstadt. Am jeweils vierten Sonntag im August wird in der Altstadt das Kirmesfest gefeiert. Der Termin geht auf das Kirchweihfest zurück, an dem die Pfarrkirche ihrem Patron gewidmet wurde. Zu dem dreitägigen Dorffest kommen die Einheimischen gerne. Eine bunte Mischung aus Jung und Alt versammelt sich auf dem Festplatz.

Bereits eine Woche vor dem Fest wird die Kirmes vom amtierenden Kirmesekel, in diesem Jahr Raoul Hoffmann, ausgerufen. Dies geschieht durch einen Traktorenumzug durch das gesamte Dorf und den Stadtteil Hachenburgs.

Der Start des Festwochenendes erfolgte am Samstag, den 23. August, wie es sich für ein Kirchweihfest gehört, mit einem ökumenischen Gottesdienst. Anschließend wurde der prächtige Kirmesbaum in die Höhe gehievt. Danach war im großen Festzelt Tanz mit der Band Splash bis in den frühen Morgen angesagt.

Viel Zeit zum Ausruhen blieb nicht, denn bereits am Sonntagmorgen um 8 Uhr ging es mit dem Kirmesfrühstück im Festzelt weiter. Der ökumenische Gottesdienst im Zelt leitete zum Frühschoppen über. Dazu spielten die Altstädter Dorfmusikanten und die Burgkapelle Hartenfels auf. Um 14 Uhr machte sich dann die Kirmesgesellschaft auf den Weg, um ihren Kirmesekel Raoul Hoffmann abzuholen. Klar, dass die Musikkapellen und befreundete Kirmesvereine mitkamen. Ein langer Zug ging durch „das Dorf“ bis zum Wohnhaus des Kirmesekels.



Der Kirmesekel Raoul wartete bereits, um die Kirmesgesellschaft zu empfangen. Vom Nachwuchs wurde ihm Kette und Zepter, als äußeres Zeichen der Würde, überreicht. Nach Umtrunk und etlichen Musikständchen ging es gemeinsam zurück zum Festplatz. Diesmal führte der Weg aber um die Dorfkirche herum, um so noch einmal der Kirchweihe zu gedenken.

Musik und Tanz im Festzelt bestimmten den Rest des Sonntages. Die Burgkapelle spielte und wurde dann von der Kindertanzgruppe aus Gehlert und den „Jammertaler“ abgelöst. Draußen vergnügten sich Jung und Alt auf den Fahrgeschäften oder am Schießstand. Abends rockte es im Kirmeszelt. Gleich zwei Bands traten auf, „The Biffs“ und „Natural Born Grillaz“.

Am Montag wird die Kirmes mit einem Frühschoppen beginnen. Ein Highlight wird der Auftritt der Männertanzgruppe die „Stubbis“. Die „Sintis“ haben die Aufgabe den Kirmesausklang musikalisch einzuläuten. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Die 7. Berufsmesse in der Siegerlandhalle

Am 5. und 6. September findet die 7. Siegener Messe für Berufe, Aus- und Weiterbildung, Fortbildung und ...

Kulturprogramm für Hüttenhaus Theater Herdorf vorgestellt

Kabarett, Klassikkonzerte, Theater, Oper und mehr - das Herbst/Winterprogramm im Hüttenhaus Theater Herdorf ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. im Oberwald

Der Westerwaldverein wanderte am 24. September im Oberwald.
Achtung, Programmänderung für Wandertermin ...

SEK nahm 50-jährigen gewalttätigen Mann in Siershahn fest

Es entwickelte sich ein sonntägliches Drama gegen Mittag in Siershahn, dem schließlich ein Sondereinsatzkommando ...

20. Sommerfest der Kinderkrebshilfe Gieleroth bot Spaß und Unterhaltung

Die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth, Verein für krebs- und schwerstkranke Kinder, hatten unterstützt ...

Drei Polizisten und zwei Passanten verletzt

Bei der Polizei Westerburg ging es am Wochenende turbulent her. Sie hatte sich unter anderem in zwei ...

Werbung