Werbung

Nachricht vom 22.08.2014    

Entspannung und Naturerlebnis nicht nur im Urlaub

In der Urlaubszeit zieht es viele Menschen ins Grüne. Sich in der Natur erholen und eine lebendige Tierwelt entdecken ist auch im eigenen Naturgarten möglich. Hier gibt es verträumte Plätze, buntes Treiben und viel zu entdecken für Jung und Alt. Naturschutzbund NABU gibt Tipps.

Fotos: NABU

Holler. Im Naturgarten stehen Naturschutz, Ästhetik und der Spaß an der Natur im Mittelpunkt. Schon mit relativ einfachen Maßnahmen lassen sich grüne Oasen erschaffen, von denen Mensch und Natur gleichermaßen profitieren. Oft braucht es dazu lediglich etwas Mut zum Neuen und Freude am Experimentieren.

Mit Strukturreichtum und einheimischen statt exotischen Pflanzen schafft der Gartenbesitzer eine wichtige Grundlage für den Erhalt und die Ansiedlung vieler heimischer Tierarten. Optisch ansprechende Steinmauern und -haufen bieten einen Lebensraum für Kröten und Eidechsen, die beliebt sind als Helfer gegen Schneckenfraß. Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald empfiehlt auch die Anlage eines eigenen Komposthaufens, der beispielsweise Unterschlupf für die Erdkröte bietet und wertvollen Humus liefert. Wilde Ecken im Garten schaffen nebenbei die Möglichkeit, gemütliche Sitzplätze einzurichten. Von hier aus lassen sich auf dem angrenzenden Stück blühender und duftender Blumenwiese Schmetterlinge beobachten, für deren Raupen Wildpflanzen wie Brennnessel und Löwenzahn wichtige Futterpflanzen darstellen. In Totholz- und Laubhaufen finden Insekten, Vögel und Säugetiere Nahrung und einen Unterschlupf. Das Aufhängen von sogenannten Insektenhotels oder Nistkästen für verschiedene Vogelarten erlaubt neben dem praktischen Nutzen auch spannende Naturbeobachtungen. Der gemeinsame Bau und die Betreuung von solchen Nisthilfen macht auch Kindern Spaß.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weiteführende Informationen zum naturnahen Gärtnern erhalten Interessierte bei der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald, Alte Schule/Hauptstraße 5, 56412 Holler, Tel.: 02602/970133. Dort kann auch die 50-seitige Broschüre „Gartenlust – für mehr Natur im Garten“ gegen Einsendung von sechs Briefmarken zu je 60 Cent angefordert werden.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Vorfahrt missachtet - 71-Jährige starb an der Unfallstelle

Von der K 84 aus Richtung Meudt kommend fuhr am Samstag, 23. August, gegen 13 Uhr eine 71-jährige auf ...

„Let’s dance“ in Hachenburg

Jetzt letzte Plätze sichern in den neuen Anfängerkursen des Tanzclubs TuS Hachenburg. Beginn ist bereits ...

Westerwälder Wirtschaftsempfang

Westerwälder Unternehmen treffen sich bei Bad Marienberg.
Empfang der Wirtschaft 2014 mit dem Präsidenten ...

Fairen Handel kennenlernen

Vom 12. bis 26. September findet unter dem Motto „Ich bin Fairer Handel“ die 13. Faire Woche statt. Bei ...

1. FFC Montabaur hat neuen Premium-Partner

Die AOK Rheinland-Pfalz/ Saarland ist neuer Premium-Partner des 1. FFC Montabaur. Das Zauberwort heißt ...

Handwerkertag im Landschaftsmuseum Westerwald

Traditionell am letzten Wochenende der Schulferien veranstaltet das Landschaftsmuseum Westerwald von ...

Werbung