Werbung

Nachricht vom 20.08.2014    

Energielabel für Staubsauger wird Pflicht

Alle Staubsauger, die ab 1. September neu in den Handel kommen, müssen laut EU-Verordnung mit einem Energielabel gekennzeichnet werden, erklärt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Es soll Verbraucher über den Stromverbrauch, die Saugleistungsklasse und weitere Eigenschaften von Staubsaugern informieren.

Ab 1. September gibt es für Staubsauger neue Energielabels und der Stromverbrauch bei neuen Geräten wird reduziert. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Zeitgleich mit der Einführung des Energielabels wird die Leistungsaufnahme für Staubsauger auf 1.600 Watt begrenzt. „Befürchtungen, dass die Geräte damit schlechter reinigen und man länger saugen muss, sind unbegründet“, gibt Elke Dünnhoff, Leiterin des Projekts Energiekennzeichnung der Verbraucherzentrale, Entwarnung. Ziel der Verordnung sei vielmehr eine deutliche Steigerung der Energieeffizienz. Das bedeutet, Staubsauger erzielen bei einem geringeren Stromverbrauch die gleiche Reinigungswirkung.

Der Stromverbrauch wird auf dem Energielabel in Kilowattstunden pro Jahr („kWh/annum“) angegeben. Zugrunde liegt eine 87 Quadratmeter Wohnung, die etwa einmal pro Woche eine Stunde gereinigt wird. Die Energieeffizienz steht in direktem Zusammenhang mit dem Verbrauch. Sie wird auf einer farblichen Skala von A bis G bewertet, wobei A für besonders sparsame und G für stromintensive Geräte steht. Wieviel Lärm der Staubsauger dabei macht, ist auf dem Label in Dezibel (dB) angegeben. „Insbesondere die Nachbarn dürfte es freuen, wenn beim Kauf auf geräuscharme Geräte geachtet wird“, meint Dünnhoff.



Werteskalen von A bis G finden sich auf dem Label noch für drei weitere Eigenschaften: Die Staubemission sowie die Reinigungswirkung für Teppichböden und für Hartböden. Insgesamt haben Staubsauger aber nur einen geringen Anteil am Stromverbrauch eines Haushalts. Die jährlichen Stromkosten belaufen sich auf etwa zehn bis fünfzehn Euro.

Weitere Informationen rund um das Thema Staubsauger hat die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem Informationsblatt zusammengestellt. Dies finden Interessierte im Internet unter www.vz-rlp.de/energiekennzeichnung . Es kann auch in den örtlichen Beratungsstellen abgeholt werden. Postversand erfolgt gegen Einsendung von 0,60 Euro in Briefmarken über die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Postfach 41 07 in 55 031 Mainz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, ...

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer startet im Westerwald

Ab Mittwoch, 29. Oktober, bieten die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt in Wirges und die Betreuungsvereinigung ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

Weitere Artikel


10 Jahre „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“: Westerwald-Steig beteiligt sich

Die Qualitätswege Wanderbares Deutschland feiern zehnjähriges Jubiläum. Aus diesem Grund hat der Deutsche ...

Abenteuer-Camp für mutige Mädchen und Jungen

Gelungene Kinderfreizeit mit viel Action auf einem Bauernhof. Jugendpflege-Zeltfreizeit im Pfadfinderlager ...

Spannende Ferienfreizeiten für Wäller Jugend

Der Langeweile keine Chance: Kinder und Jugendliche aus den Verbandsgemeinden Selters und Westerburg ...

Selters feiert ein feuriges Stadtfest

Unter dem Motto „Selters feuert – Selters feiert“ verbinden am 6. und 7. September die Stadt Selters ...

Heeresmusikkorps Koblenz gibt Benefizkonzert

Die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth in Kooperation mit der Stadt Altenkirchen und dem SRS-Sportpark ...

Theatergruppe „Die Findlinge“ feierte Jubiläum

Zehn Jahre „Die Findlinge“ – wenn das kein Anlass zur Freude ist. Humor und Zuversicht wünscht man einem ...

Werbung