Werbung

Nachricht vom 19.08.2014    

Orgelsommer in Neunkirchen

Zum ersten Mal wird die Johanneskirche in Neunkirchen in die überregionale Veranstaltung „Orgel Sommer“ des Landes Rheinland Pfalz einbezogen. Werke von Vater und Sohn Bach erklingen.

Kultursommer-Logo
Fotos: Veranstalter

Neunkirchen. An der Neunkirchener Döring/Gottwald Orgel wird Susanne Rohn aus Bad Homburg Werke von Johann Sebastian Bach neben die Werke von Carl Philipp Emanuel Bach stellen und so einen einmaligen Vergleich von Vater und Sohn ermöglichen. Susanne Rohn ist Kantorin der Erlöserkirche in Bad Homburg und hat sich als Chorleiterin und Organistin einen Namen gemacht. Die Preisträgerin der bedeutenden Orgelwettbewerbe in Toulouse und Calgary plant in Neunkirchen ein Programm, dass der vom Barock inspirierten, aber erst zwei Jahre alten, Döring/Gottwald Orgel voll und ganz gerecht wird. Das Konzert beginnt um 18 Uhr am Samstag, den 13. September. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte am Ausgang wird gebeten.

Susanne Rohn: Geboren in Waldshut am Hochrhein, studierte Susanne Rohn evangelische Kirchenmusik in Freiburg im Breisgau sowie Orgel und Cembalo als Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes in Toulouse. Ihr Aufbaustudium Orgel (Solistendiplom) in Basel bei Guy Bovet und ihr Aufbaustudium Dirigieren in Freiburg bei Hans Michael Beuerle und Peter Gülke schloss sie jeweils mit Auszeichnung ab. Susanne Rohn nahm erfolgreich an nationalen und internationalen Orgelwettbewerben teil (z. B. 1. Preis Toulouse, 3. Preis Calgary, Finalistin Paris, Preis der Zonta-Stiftung beim Deutschen Musikwettbewerb.) Sie gibt regelmäßig Orgelkonzerte, wirkt in professionellen Kammerchören und Ensembles für Alte Musik mit und übernimmt als Sängerin bisweilen auch solistische Aufgaben. Seit 1997 ist sie Kantorin an der Erlöserkirche in Bad Homburg.



Kultursommer Rheinland Pfalz: Rheinland Pfalz erlebt jeden Sommer eine Fülle von kulturellen Höhepunkten. Von Lesungen über Theater, Kleinkunst, Festivals spannt sich die Bandbreite des Kultursommers der weit über 200 Projekte der verschiedenen Kultur-Sparten unter einem gemeinsamen Dach vereint. Eine Facette gleichermaßen sind die Orgelfestwochen, die in diesem Jahr zum dreiundzwanzigsten Mal international renommierte Künstler an bemerkenswerten Orgeln versammelt. Das diesjährige Motto der Veranstaltung lautet „Mit allen Sinnen“.

Neben Konzerten im Dom zu Trier, in Mainz oder in Speyer sind auch eine Reihe kleinerer Kirchen im Blickpunkt der Reihe, so auch die Johanneskirche in Neunkirchen. Seit dem Jahr 2012 steht dort ein Werk des Orgelbauers Bruno Döring, das von Kilian Gottwald vollendet wurde. Das an barocken Bauformen orientierte Instrument ist an das Vorbild des nordhessischen Orgelbauers Johannes Schlottmann (1726-1795) angelehnt.

Weitere Infos gibt es hier: Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen, Tel.: 06436/6548.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Musikalisches Wochenende: Bürgerverein Montabaur trotzt Wetterprognosen

Am vergangenen Wochenende (30. und 31. August) trotzte der Bürgerverein Montabaur e.V. den Wetteraussichten ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Weitere Artikel


Armutsrisiko Erwerbsminderung

Ein verdrängtes soziales Problem ist Thema am 30. September in Selters. Erwerbsminderungsrente ist auch ...

Wegweiser durch den Förderdschungel

Energiesparen soll belohnt werden: Deshalb gibt es für den bau- oder sanierungswilligen Bürger viele ...

Limes wird am 11. und 12. Oktober zur Festmeile

„Vivat Limes – hoch lebe der Limes“ ist das Motto des Erlebnisfestes für die ganze Familie entlang des ...

Treffpunkt Heimat - Bindweider Bergkapelle

Eine Zeitreise durch die Westerwälder Blasmusik am Mittwoch, 27. August auf dem Alten Markt mit der Bindweider ...

Feuerwehr übt im Haus Helena

"Zimmerbrand bei Bewohner 107" so lautete die Alarmmeldung für die gemeinsame Übung der Feuerwehren ...

Wenn der Vater mit dem Sohne.....

Das Jugendzentrum Hachenburg bietet einen speziellen Event für Väter mit ihren Söhnen, die gemeinsam ...

Werbung