Werbung

Nachricht vom 18.08.2014    

Sommerfest in der Schorrberg-Hütte

Der Einladung zum Sommerfest des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V.,
das schon zum fünften Mal stattfand, folgten 28 Wanderfreunde. Wie auch in den vergangenen Jahren, starteten die meisten – pünktlich um 14 Uhr – zu einer gut einstündigen Wanderung.

Westerwaldverein Bad Marienberg in der Ski-Hütte. Foto: privat

Bad Marienberg. Das Ehepaar Roth führte die Gruppe vom Schorrberg durch die Bacher Lay zurück zur Ski-Hütte. Hier standen Kaffee und Kuchen schon parat und auch der Grill war inzwischen auf "Betriebstemperatur". Die Sonne schaute zwar manchmal vorbei. Es blieb den ganzen Nachmittag auch trocken, aber nur eine kleine Gruppe "harter Burschen" saß vor der Hütte, während es sich die meisten drinnen gut gehen ließen. Eine kleine, lustige Runde bemerkte gar nicht, wie schnell die Zeit verging und so war es schon fast 21 Uhr, bis sich die Letzten zum Heimweg entschlossen.

Ein herzliches Dankeschön der Vereinsmitglieder gilt auch diesmal sowohl den fleißigen Hausfrauen, die mit Kuchen und Beilagen zum Grillen aufwarteten, als auch den Helfern vor Ort, die in Küche, am Grill und am Tresen entscheidend zum guten Gelingen des diesjährigen Sommerfestes beitrugen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kreis-Volkshochschule Westerwald startet erneut Vereinsführerschein

Ab September bietet die Kreis-Volkshochschule Westerwald wieder den beliebten Vereinsführerschein an. ...

Lions Club Laacher See startet mit neuem Präsidenten ins Clubjahr

Der Lions Club Laacher See hat sein neues Clubjahr in der Trattoria Ferrara in Weißenthurm eingeläutet. ...

Spannender Wettkampf bei der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur

Beim diesjährigen Königsschießen der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur wurde die Spannung ...

Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

Weitere Artikel


Hachenburger Festbier-Anstich

Westerwald-Brauerei lud zum Festbier-Anstich ein:
Mehrere hundert Hachenburger Clubber feierten in der ...

Rieger-Orgel erklingt bei Konzerten in Abtei Marienstatt

Eine Reihe hochkarätige Organisten spielen beim Triduum im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz. ...

Günther H. Oettinger spricht in Altenkirchen

Der Vizepräsident der EU-Kommission, Günther H. Oettinger, kommt zum Wirtschaftstag des „marienthaler ...

Aktion „Wäller Kinder lernen schneller“

Landrat Schwickert zog ein positives Resümee.Alle Wäller Kindergärten nehmen teil. Ziel: Problemloser ...

Hering und Wehner wollen konkurrenzfähige Landwirtschaft

Fraktionsvorsitzende der SPD Hendrik Hering und der agrarpolitische Sprecher der SPD Thorsten Wehner ...

Wahlkreiserde für den Reichstag

Mit ihrer ersten Besuchergruppe traten auch zwei Eimer gesammelte Erde aus dem Wahlkreis 205 Montabaur ...

Werbung