Werbung

Nachricht vom 18.08.2014    

„Al Andaluz Projekt“ beendet Westerwälder Weltmusikreihe

Hochkarätiger könnte der Abschluss der 19. Reihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ kaum sein: Das „Al Andaluz Projekt“ vereint in voller Harmonie mit dem Islam, dem Judentum und dem Christentum die drei bestimmenden Kulturen des Mittelalters. Am Sonntag, 28. September um 17 Uhr sind dazu in der evangelischen Kirche in Selters alle Weltmusikfans willkommen.

Neben fünf herausragenden Musikern glänzt das Al Andaluz Projekt auch durch drei außergewöhnliche Frauenstimmen. Foto: Veranstalter

Selters. Zu diesem besonderen Konzertereignis lädt die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Selters und dem Kulturkreis der VG Selters im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz ein. Gefördert wird das Konzert von der Kreissparkasse Westerwald und der Energieversorgung Mittelrhein AG (EVM).

Das Al Andaluz Projekt setzt sich zusammen aus fünf herausragenden Musikern und drei außergewöhnlichen Sängerinnen aus drei brillanten internationalen Folkbands. Dies sind „Aman Aman“ (Marokko), „L´Ham de Foc“ (Spanien) und die bekannte deutsche Mittelalterband „Estampie“. Das Projekt füllt ein unvergleichliches Ideen- und Klangkonzept von faszinierender Liedkunst mit Leben. Auf traditionellem Instrumentarium interpretieren die acht Musiker die Melodien berauschender Feste und leiser menschlicher Begegnungen. Die jüdisch-sephardische, arabische und christliche Musik des mittelalterlichen Andalusiens und des maurisch regierten Spaniens erhielt ihren unvergleichlichen Zauber vor allem durch das Jahrhunderte lange Neben- und Miteinander von muslimischer, jüdischer und christlicher Religion. Nirgendwo sonst und niemals wieder verschmolzen Philosophie, Dichtung, Kunst und Musik wie in Al Andaluz.



Brillante Stimmen und exzellentes Können auf mittelalterlichen Instrumenten wird sicher auch die Westerwälder Zuhörerinnen und Zuhörer in eine Art Sinnestaumel treiben.

Der Kartenvorverkauf für das Abschlusskonzert läuft im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28) sowie in Selters bei Madelon's Sportshop (im Saynbach-Center) und beim Kulturkreis der Verbandsgemeinde Selters (im Rathaus).

Der Run auf die karten hat begonnen! Eintritt je 13 Euro im Vorverkauf, Tageskasse 15 Euro. Beginn um 17 Uhr, Einlass circa 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Tel. 02602/950830. Info bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis beim Bruttoinlandsprodukt spitze

Stärkste rheinland-pfälzische Landkreise beim Erwirtschaften des Bruttoinlandsproduktes, das ist der ...

Karten für Hachenburger Kultur-Zeit erhältlich

Der Kartenvorverkauf für die Kleinkunstveranstaltungen der Hachenburger Kultur-Zeit hat begonnen. Ob ...

Buchvorstellung „Der große Krieg“ in Westerburg

Prof. Herfried Münkler liest am 1. Oktober aus seinem neuesten Werk „Der große Krieg“. Es handelt sich ...

Bekifften Einbrecher geschnappt

Gleich mehrere Vergehen konnten Hachenburger Polizisten dem Einbrecher nachweisen, der am Samstag, 16. ...

Spektakuläre Rennen bei der Motocross-EM in Ohlenberg

Schon von Weitem hörte man die Motoren dröhnen und knattern, die Stimme des Stadionsprechers den Rennverlauf ...

"Mit allen Sinnen": Hospiz Hadamar lädt ein

Am Samstag, den 6. September findet in den noch im Umbau befindlichen Räumlichkeiten des entstehenden ...

Werbung