Werbung

Nachricht vom 17.08.2014    

Vielfalt beim Handwerkermarkt in Grenzau

Das Brexbachtal am Fuß der Burg Grenzau war zu eng für die vielen Besucher des 15. Handwerkermarktes am Sonntag, den 17. August. Ihnen wurden vielfältige handgearbeitete Waren angeboten. Deren Entstehung wurde anschaulich vorgeführt, auch Mitmachen war angesagt.

Kunst mit der Motorsäge. Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Grenzau. Es ist längst kein Geheimtipp mehr, dass der Handwerkermarkt im idyllischen Ambiente des Örtchens Grenzau ein ganz besonderes Flair besitzt. Daher war auf der gesperrten Straße zwischen dem Rastal-Parkplatz Höhr-Grenzhausen und dem Brexbachtal ein Pendelbus eingesetzt, der besonders bergauf eifrig genutzt wurde.

Die akustische Begrüßung übernahmen die Höhr-Grenzhäuser Parforce-Bläser. Sie übertönten die Kettensäge des Holzkünstlers, der Baumstämme in Tiere und Pflanzen verwandelte. Gepflegte alte Traktoren bildeten die optische Kulisse für den Säger. Mit ganz feinzähnigen Laubsägen wurden Fenster- und Weihnachtsdekorationen und Türschilder erstellt. Gleich nebenan gab es selbst gebastelte Gestecke und dekorative Blumenkastenfigürchen.

Natürlich boten im Kannenbäckerland gleich mehrere Töpfer ihre Keramikarbeiten feil. Geschmeidiger Modellierton regte die Besucher zu Eigenkreationen an. Das Höhr-Grenzhäuser Keramikmuseum hatte für die Zwerge geschrühte Tonzwerge mitgebracht, die mit Glasurfarben ganz individuell gestaltet werden konnten.

Ein Jungdesigner erklärte an seinem kleinen Stand mit Goldschmiedearbeiten leidenschaftlich den Werdegang seines originellen Schmucks. Er hatte reichlich Konkurrenz, denn Schmuck wurde in vielen Ausführungen angeboten. Stricken und Nähen ist offenbar wieder in, denn das textile Angebot war reichhaltig. Zum Glück sind alte Handwerke noch nicht ausgestorben, so konnte man einem Korbflechter, einem Drechsler und einem Glasbläser über die Schultern schauen und staunend erleben, wie aus einem spröden Stück Eisen dank Schmiedekunst eine filigrane Blume wurde.



Träge floss eine endlose Wurst aus Leinölmaische aus der Ölmühle. Feinste Öle, Liköre, Marmeladen, Senfe und Honige lockten die Gourmets. Immer der Nase nach gelangte man zum fahrbaren Backofen mit Steinofenbrot und zu den Ständen mit Gegrilltem. Daneben gab es eine große Kuchenauswahl sowie Getränke für jeden Geschmack von der Interessengemeinschaft Grenzau und der örtlichen Gastronomie.

Das Hotel Zugbrücke veranstaltete parallel zum Markt ein Sommerfest zum 50-jährigen Jubiläum. Auch hier wurden leckere Speisen und Getränke, zum Beispiel Spanferkel vom Spieß, sowie Aktivitäten für Kinder angeboten.

Zur Feier des Tages war auch die Grenzauer Kapelle für die Besucher geöffnet. Der Herrgott hatte daher ein Einsehen und schob die grauen Wolken ganz schnell weiter. Bei trockenem Wetter und marktgeeigneten Temperaturen konnten die über sechzig Handwerker genauso wie die Marktkunden und die Gastronomen mit der Veranstaltung zufrieden sein. Helmi Tischler-Venter



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

Weitere Artikel


Zirkus auf dem Flugfeld

Der Luftsportclub (LSC) Montabaur hatte am Wochenende, 15. bis 17. August, die fliegenden Holländer zu ...

Drei PKW ausgeraubt

Ein oder mehrere Diebe suchten PKW in Hellenhahn-Schellenberg heim. In nur einer Nacht wurden drei PKW ...

"Mit allen Sinnen": Hospiz Hadamar lädt ein

Am Samstag, den 6. September findet in den noch im Umbau befindlichen Räumlichkeiten des entstehenden ...

Keine Führerscheine, PKW nicht zugelassen und Drogen

Da hatten die Beamten der Polizeiinspektion Hachenburg den richtigen Riecher bei ihren Kontrollen. Bei ...

Gebhardshain lädt zum Einkaufsbummel ein

Verkaufsoffener Sonntag, Trödelmarkt und Ausstellung locken am Sonntag, 24. August, ab 13 Uhr nach Gebhardshain. ...

Spack im Regen – sie machten das Beste draus!

Junge Menschen zwischen 15 und 25 traf man an diesem Wochenende, von Freitag bis Sonntag (15. bis 17. ...

Werbung