Werbung

Nachricht vom 14.08.2014    

Wohneigentum mit ISB-Darlehen finanzieren

Die vor einem Jahr von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und dem Land neu ausgerichtete Wohnraumförderung wird auch im Programmjahr 2014 fortgeführt. Basierend auf dem neuen Landeswohnraumförderungsgesetz hat das Land außerdem zu Beginn des Jahres die Einkommensgrenzen im Bereich der Wohnraumförderung erhöht, sodass jetzt ein noch größerer Kreis der rheinland-pfälzischen Bevölkerung die Fördermittel in Anspruch nehmen kann.

Montabaur. Mit den ISB-Darlehen lassen sich die Belastungen der Finanzierung für den Neubau, Kauf, An- Um- und Ausbau, die Erweiterung oder den Ersatzneubau nach Abriss von selbst genutzten Wohnimmobilien („Wohneigentums-programm“) sowie den Neubau von Mietwohnungen senken. Die ISB ermöglicht das Wohnen in der eigenen Immobilie mit Darlehen, die direkt von der rheinland-pfälzischen Förderbank vergeben werden. Mit dem ISB-Darlehen können die nachrangigen Teile der Gesamtfinanzierung leichter und mit geringerer monatlicher Belastung dargestellt werden. Der Zinssatz beträgt derzeit 2,25 Prozent im Jahr bei einer Zinsfestschreibung von zehn Jahren; 3,00 Prozent und 3,25 Prozent im Jahr beträgt der Zinssatz bei Zinsfestschreibungen von fünfzehn beziehungsweise zwanzig Jahren. Es werden nachrangige Kredite zu erstrangigen Konditionen geboten. Bis zu 100.000 Euro kann das Darlehen im Wohneigentumsprogramm betragen.



Außerdem werden die Verbesserung der energetischen Standards, die Erhöhung des Gebrauchswertes der eigenen Immobilie sowie die Anpassung der Wohnungsbestände an die Bedürfnisse älterer und behinderter Menschen mit den ISB-Darlehen Modernisierung in Höhe von bis zu 60.000 Euro unterstützt. Zur Beantragung des Darlehens bei der ISB wird eine Förderbestätigung der Kreisverwaltung benötigt. Anträge für die „ISB-Darlehen Wohneigentum“ und „ISB-Darlehen Modernisierung“ sind über die Kreisverwaltung bei der ISB zu stellen.

Informationen und Antragsunterlagen bei
Monika Ritz, Telefon 02602/124 466.
Ansprechpartner für alle Fragen der Wohnraumförderung ist die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), Löwenhofstraße 1, 55116 Mainz, Telefon 06131 6172-1991, E-Mail: wohnraum@isb.rlp.de. Weitere Informationen im Internet unter www.isb.rlp.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Open-Air-Comedy mit Handwerker Peters in Höhr-Grenzhausen

Am 23. August 2025 wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen zum ...

Flauschiger Nachwuchs im Zoo Neuwied: Katzenbärin Laya wird Mutter

Im Zoo Neuwied gibt es freudige Neuigkeiten: Katzenbär-Weibchen Laya hat Mitte Juni ihr erstes Jungtier ...

Ein Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Am Freitag, 22. August, öffnet das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Weitere Artikel


Vortrag über Divertikelleiden

Vor allem bei älteren Menschen finden sich häufig Ausstülpungen der Darmschleimhaut. Man bezeichnet sie ...

„Hörgerät“: Deutsch-Rock auf dem Marktplatz

Im Rahmen des Sommerfestivals Bad Marienberg gibt es am Dienstag, den 26. August ab 19.30 Uhr „Deutschprogramm“ ...

Gabi Weber: Sommertour 2014

Mitte Juli bis Mitte August besuchte die örtliche Bundestagsabgeordnete Gabi Weber (SPD) im Rahmen ihrer ...

Wenn der Alkoholkonsum im Alter zur Sucht wird

Das Thema Sucht und Alter ist in unserer heutigen nach Jugend, Leistung und Gesundheit strebenden Gesellschaft ...

Lebensmittelüberwachung dient Verbrauchern und Betrieben

Im Westerwaldkreis kann man bedenkenlos Essen gehen und Lebensmittel einkaufen. Hierfür sorgen verantwortungsbewusste ...

Einbrecher unterwegs – Zeugen gesucht

Offensichtlich waren in der Nacht vom 12. zum 13. August Einbrecher in Hachenburger Geschäften am Werk. ...

Werbung