Werbung

Nachricht vom 14.08.2014    

Wenn der Alkoholkonsum im Alter zur Sucht wird

Das Thema Sucht und Alter ist in unserer heutigen nach Jugend, Leistung und Gesundheit strebenden Gesellschaft weitgehend tabuisiert. Für die meisten Erwachsenen in Deutschland gehören alkoholische Getränke zum Alltag. Der Umgang wird häufig früh erlernt und Alkohol immer wieder auch als Aufputschmittel eingesetzt.

Foto: Wolfgang Tischler

Montabaur. Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und Betreuungsvereine des Westerwaldkreises informieren am Mittwoch, 10. September, um 18 Uhr in einem Vortrag von Dr. Dieter Geyer im Stadthaus Selters, Rheinstraße 22, ausführlich über dieses relevante Thema.

Das Älterwerden bringt Veränderungen mit sich: Die Reaktionsweise des Körpers nach Alkoholkonsum ist deutlich anders, Alkoholverträglichkeit nimmt im höheren Lebensalter ab. Alkoholmengen, die früher problemlos vertragen wurden, können zu Trunkenheit und zu Stürzen oder zu anderen Unfällen führen, Nerven im Gehirn werden feinfühliger gegenüber Alkohol, Folgen können erhöhte Schädigungen des zentralen Nervensystems sein. Im Alter passen viele Menschen ihren Lebensstil und ihre Gewohnheiten dem häufig an. Wenn aber der Konsum von Alkohol oder Tabak und der Gebrauch abhängig machender Medikamente unverändert beibehalten oder sogar verstärkt wird, entstehen Risiken.



In der häuslichen Pflege wie im Heim treffen Pflegekräfte auf Männer und Frauen mit substanzbezogenen Problemen. Eine Reduktion des Konsums oder eine Hilfestellung bei Abhängigkeitsproblemen lohnt sich jederzeit. Dr. Dieter Geyer, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, wird an diesem Abend neben seinem Vortrag mit den Schwerpunkten „Sucht im Alter erkennen und ansprechen – Wann beginnt riskanter Alkoholkonsum? – Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten“ auch für Fragen zur Verfügung stehen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Infos bei Annette Schmidt-Betz, Lotsendienst Betreuungen, Telefon 02662/948 80 78, oder 0171/455 57 11 oder bei Oliver Holzenthal, Betreuungsbehörde des Westerwaldkreises, Telefon 02602/124 346.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Wohneigentum mit ISB-Darlehen finanzieren

Die vor einem Jahr von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und dem Land neu ausgerichtete ...

Vortrag über Divertikelleiden

Vor allem bei älteren Menschen finden sich häufig Ausstülpungen der Darmschleimhaut. Man bezeichnet sie ...

„Hörgerät“: Deutsch-Rock auf dem Marktplatz

Im Rahmen des Sommerfestivals Bad Marienberg gibt es am Dienstag, den 26. August ab 19.30 Uhr „Deutschprogramm“ ...

Lebensmittelüberwachung dient Verbrauchern und Betrieben

Im Westerwaldkreis kann man bedenkenlos Essen gehen und Lebensmittel einkaufen. Hierfür sorgen verantwortungsbewusste ...

Einbrecher unterwegs – Zeugen gesucht

Offensichtlich waren in der Nacht vom 12. zum 13. August Einbrecher in Hachenburger Geschäften am Werk. ...

Westerwald Bank bietet digitales Haushaltsbuch

Mit dem so genannten Finanzmanager können Online-Kunden der heimischen Westerwald Bank ab sofort ein ...

Werbung