Werbung

Nachricht vom 13.08.2014    

Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach erhält Fördermittel vom Land

Gute Neuigkeiten für die Patienten im Westerwald: Am 12. August überreichte David Langner, Staatssekretär des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz, den Fördermittelbescheid über 11,2 Millionen Euro an Elisabeth Disteldorf, Geschäftsführerin des Herz-Jesu-Krankenhauses Dernbach.

Gert Rohrmann, Frank Lücke, Hans J. Schumacher (in der hinteren Reihe), Dr. Ralph Wickenhöfer, Dr. Matthias Kötting (in der hinteren Reihe), Elisabeth Disteldorf, Gerhard Backes (hinten), Dr. Wolfgang Lante (hinten), David Langner, Astrid Eisenberg, Ingo Schneider, Dr. Gerhard Wölk, Dr. Andreas Wechsung. Foto: Privat

Dernbach. Geplant sind im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach Modernisierungs- und Erweiterungsmaßnahmen im Bereich der OP-Abteilung sowie die Einrichtung einer hochmodernen zentralisierten Patientenaufnahme. „Wir bedanken uns für die Bewilligung“, erklärte Geschäftsführerin Disteldorf erfreut, „bestätigt diese finanzielle Unterstützung doch ganz eindeutig die Wertschätzung, die das Ministerium dem Herz-Jesu-Krankenhaus als starkem und zuverlässigem Gesundheitspartner in der Region für die Region entgegenbringt.“

Es handelt sich hierbei um den dritten Bauabschnitt einer Gesamtbaumaßnahme, die 2002 begonnen wurde. In den ersten beiden ebenfalls von Land geförderten Maßnahmen wurden die Intensivstation sowie die Zentralsterilisation modernisiert und erweitert. Zur aktuellen Bauvorhaben trägt das Herz-Jesu-Krankenhaus rund 1,3 Millionen Euro Eigenmittel bei.

Den jetzigen Termin vor Ort nutzte der Staatssekretär gerne, um sich über die geplanten sowie die bereits realisierten Neuerungen im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach, wie beispielsweise das Gefäßzentrum Westerwald, zu informieren.

„Das Land unterstützt und fördert seit vielen Jahren die bauliche Entwicklung des Herz-Jesu-Krankenhauses Dernbach zu einer modernen Klinik. Mit dem ansehnlichen Förderbetrag von 11,2 Millionen Euro werden zwei wesentliche Funktionsbereiche des Krankenhauses – die OP-Abteilung und die Patientenaufnahme mit der Notfallversorgung - den aktuellen Anforderungen entsprechend modernisiert. So wird nachhaltig die medizinische Versorgung der Patientinnen und Patienten in der Region auf hohem Niveau gewährleistet“, unterstrich Staatssekretär David Langner.

Rund vier Jahre wird die anstehende Baumaßnahme dauern, bei der zuerst die vier OP-Säle Zug um Zug modernisiert werden. „Um die operative Gesundheitsversorgung während der Bauphase wie gewohnt in vollem Umfang sicher zu gewährleisten, sind die einzelnen Bauschritte gut aufeinander abgestimmt und gemeinsam mit den beaufsichtigenden Behörden geplant worden. Außerdem haben wir ja noch einen zusätzlichen voll ausgestatten OP-Saal in unserem Container, der von den Baumaßnahmen nicht betroffen und daher jederzeit verfügbar ist.“, erläutert Disteldorf.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach dieser aufwändigen Baumaßnahme wird den Patientinnen und Patienten eine komplett neue OP-Abteilung mit dem umfassenden operativen Leistungsspektrum im Bereich der Allgemein-, Unfall-, Viszeral- und Gefäßchirurgie sowie Orthopädie, Gynäkologie und Neurochirurgie zur Verfügung stehen.

In einem weiteren Schritt wird dann auch die Patientenaufnahme modernisiert und erweitert werden. Die Neuerungen beginnen schon bei der Zuwegung. Während sich jetzt noch die Liegendanfahrt im ersten Untergeschoss befindet, werden nach Fertigstellung des Bauprojektes die Zugänge zur Dernbacher Klinik komplett durch das Erdgeschoss erfolgen. Dabei ist jeweils für Notaufnahme und Liegendanfahrt sowie für die Patienten ohne Notfallaufnahme und Besucher ein eigener Eingang geplant. Mit der Baumaßnahme ist weiterhin verbunden, dass die Räumlichkeiten der neuen Patientenaufnahme zentralisiert angelegt werden. Hierdurch werden nicht nur Arbeitsabläufe noch effektiver, sondern dieser Bereich wird für die Patienten übersichtlicher werden.

„Wir freuen uns jetzt schon auf das Ergebnis der Baumaßnahme. Denn dann steht das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach den Patienten als eine der modernsten Kliniken der Region als starker Gesundheitspartner wohnortnah zur Seite. Die Erfahrung unserer Ärzte- und Pflegeteams sowie die hochmoderne medizintechnische Ausstattung brauchen den Vergleich nicht zu scheuen.“, fasst die Geschäftsführerin zusammen.




Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


Hebammenpraxis Dernbach bietet Kurse für Schwangere

Die Hebammenpraxis Dernbach bietet unter dem Titel „Fit und relax in der Schwangerschaft“ einen Wellness-Yoga-Kurs. ...

Tücken der Rentenerhöhung – plötzlich steuerpflichtig?

über 20 Millionen Rentner in Deutschland dürften von der aktuellen Rentenerhöhung profitieren. Für manche ...

Westerwald Bank bietet digitales Haushaltsbuch

Mit dem so genannten Finanzmanager können Online-Kunden der heimischen Westerwald Bank ab sofort ein ...

Hohe Krankenhauskosten bei psychischen Erkrankungen

In Rheinland-Pfalz gibt es deutlich mehr Krankenhausfälle als im bundesweiten Durchschnitt. Zu diesem ...

„Kann denn Liebe Sünde sein?“

Die Musik der wilden zwanziger und dreißiger Jahre erfreut sich wieder wachsender Beliebtheit, nicht ...

Westerwald-Bräu entwickelt sich zur Erfolgsgeschichte

Die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg hat mit dem Bier „Westerwald-Bräu“ ein neues Bier nach altem Rezept ...

Werbung