Werbung

Nachricht vom 13.08.2014    

Jeder Schritt trägt zur Gesundheit bei

„Auch im fortgeschrittenen Alter ist jeder Schritt wichtig!“ Dies machte die Präventologin Juliane Klein den 55 Senioren und Helfern aus dem Buchfinkenland klar, die mit den „555ern“ nach Hübingen zum Besuch des dortigen Familienferiendorfes gekommen waren.

1.Juliane Klein ermunterte die „555er“ in ihrem Vortrag zu noch mehr Bewegung. Fotos: privat

Hübingen. Die Referentin traf auf durchweg offene Ohren, war sie doch Gast bei der von drei örtlichen Vereinen und dem Ignatius-Lötschert-Haus getragenen Initiative „555 Schritte – fit bis ins höchste Alter“.

Doch zunächst standen die üblichen 555 Schritte auf dem Programm, die zwischendurch bei sonnigem Wetter mit einem schmackhaften Eis für alle versüßt wurden. Egal ob mit Rollator, Rollstuhl oder einer Gehhilfe: Alle Senioren bewegten sich nach ihren Möglichkeiten. Danach begrüßte Andreas Hase als Leiter der weit über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus bekannten Familienferien- und Bildungseinrichtung die zahlreichen älteren Gäste aus Gackenbach, Horbach und Hübingen.

Bei duftendem Kaffee und leckerem Kuchen erinnerte Hase an die zwei Großereignisse im Jahr 1969: die erste Landung auf dem Mond und die Eröffnung des Feriendorfes im Buchfinkenland. Von den Senioren gab es durchweg Lob für die engagierte Arbeit der im Haus Beschäftigten, die die Einrichtung nach einem Trägerwechsel zu neuer Blüte und einer guten Belegung geführt haben. Zu hören war an den Kaffeetischen auch so manche Anekdote rund um das Haus, als beispielsweise in den 70er Jahren dort zu den närrischen Buchfinkenkappensitzungen eingeladen wurde.

In ihrem kurzen Vortrag mit einigen praktischen Übungen ermunterte Juliane Klein dann die Senioren, darunter auch erfreulich viele aus dem Ignatius-Lötschert-Haus, zu mehr Bewegung. Gesundheitsförderung und Prävention sind nach ihrer Ansicht zentrale Stellgrößen zur Begrenzung des Anstiegs von Pflegebedürftigkeit sowie zum Erhalt von Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alter. „Mit den regelmäßigen 555 Schritten und allem was dazu gehört, haben Sie hier im Buchfinkenland genau die richtige Aktion gestartet“, so die Präventologin.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Referentin konnte die Zuhörer und Zuhörerinnen davon überzeugen, dass neben der körperlichen Bewegung auch eine angemessene Ernährung, geistige Aktivitäten und soziale Kontakte für eine Gesundheit und Zufriedenheit im Alter unerlässlich sind. „Wenn Sie diese Dinge im Blick haben, tun Sie aktiv was gegen Krankheiten wie Alzheimer, Demenz und Parkinson“, so Klein.

Abschließend führte Andreas Hase die interessierten Gäste noch in die hauseigene Kapelle, wo er mit der Wandmalerei von Maria Hiszpanska Neumann ein in Deutschland einmaliges Werk der polnischen Künstlerin vorstellen konnte. Nach dann fast drei Stunden bedankte sich Uli Schmidt (Horbach) namens aller Projektbeteiligten für die überaus große Gastfreundschaft im Familienferiendorf und wies die 555er auf den nächsten Termin am 12. September hin. Dann wird der Herthasee umrundet, egal ob mit oder ohne Rollator, Rollstuhl oder Gehhilfe.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


„Kann denn Liebe Sünde sein?“

Die Musik der wilden zwanziger und dreißiger Jahre erfreut sich wieder wachsender Beliebtheit, nicht ...

Hohe Krankenhauskosten bei psychischen Erkrankungen

In Rheinland-Pfalz gibt es deutlich mehr Krankenhausfälle als im bundesweiten Durchschnitt. Zu diesem ...

Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach erhält Fördermittel vom Land

Gute Neuigkeiten für die Patienten im Westerwald: Am 12. August überreichte David Langner, Staatssekretär ...

Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person

Am Mittwoch, 13. August, kurz nach Mitternacht, verursachte ein 21-jähriger Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeinde ...

Westerwald-Bräu entwickelt sich zur Erfolgsgeschichte

Die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg hat mit dem Bier „Westerwald-Bräu“ ein neues Bier nach altem Rezept ...

Klaus Müller einziger Kandidat für Bürgermeister-Wahl VG Selters

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters wird am 14. September neu gewählt. Für die Bürgermeisterwahl ...

Werbung