Werbung

Nachricht vom 12.08.2014    

Neues EU-Energielabel für Leuchten

Viele Verbraucher fragen sich, auf was sie beim Kauf von Leuchten achten müssen. Bislang gab es nur für Lampen ein Energielabel, jetzt gibt es auch eines für Leuchten. Laut der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist das Ziel des EU-Labels, den Kunden stromsparende Modelle besser sichtbar zu machen.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. „Eine Lampe ist eine künstliche Lichtquelle; Beispiele sind LED- und Energiesparlampen, Halogen- oder Glühlampen“, erklärt Elke Dünnhoff, Energieexpertin bei der Verbraucherzentrale Rheinland- Pfalz. Eine Leuchte hingegen ist beispielsweise eine Decken-, Wand- oder Tischleuchte, in der die Lampe als Lichtquelle montiert wird.

Das Energielabel für Leuchten enthält zwei wesentliche Informationen zur Energieeffizienz: Welche Lampe kann in der Leuchte grundsätzlich verwendet werden? Auf dem Energielabel wird für die mögliche Lampe ein Hinweis durch eine Skala von A++ bis E gegeben. Nur mit einer „Übersetzungshilfe“ findet man dann die passende Lampe. „Als grobe Faustformel gilt, dass A++ und A+ der Effizienz von LED-Lampen entsprechen, A den Energiesparlampen, B und C Halogenlampen und D und E Glühlampen“, erläutert die Expertin.

Die zweite Information ist: Mit welcher Lampe wird die Leuchte verkauft? „In manchen Leuchten sind zum Beispiel LED-Lampen aufgrund ihrer hohen Lebensdauer von 15 bis 25 Jahren fest montiert und können nicht ausgetauscht werden“, weiß Dünnhoff. In diesem Fall wird das Energielabel durch die zusätzliche Angabe „LED“ und einem erläuternden Text ergänzt.



Die Verbraucherzentrale rät beim Leuchtenkauf grundsätzlich auf die Einsatzmöglichkeit effizienter Lampen wie LED- oder Energiesparlampen zu achten. Gegenüber Glühlampen benötigen sie 80 bis 90 Prozent weniger Strom. Die höheren Anschaffungskosten von Sparlampen rentieren sich schon nach kurzer Zeit.

Weitere Tipps zum Thema Lampen finden Sie im Informationsblatt der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Es kann unter www.vz-rlp.de/energiekennzeichnung heruntergeladen oder in den örtlichen Beratungsstellen und Stützpunkten der Verbraucherzentrale abgeholt werden. Postversand erfolgt gegen Einsendung von 0,60 Euro in Briefmarken durch die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Versand, Postfach 41 07 in 55031 Mainz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Erneuerung des Faulturmes an der Kläranlage Hachenburg

Verbandsgemeindewerke Hachenburg investieren rund 1.000.000 Euro. Baugrube wurde bereits ausgehoben und ...

Beratungs- und Kulturangebot für Frauen in Westerburg

Der Notruf, Frauen gegen Gewalt e.V. ist mit seinen unterschiedlichen Beratungs- und Präventionsabteilungen ...

Dunkle Mächte beim Ferienspaß

Wie schon in den vergangenen Jahren fand auch diesen Sommer wieder der Ferienspaß vom Jugendzentrum in ...

Ausbildung erfolgreich gemeistert

Auch in diesem Jahr können wieder 14 Auszubildende des Herz-Jesu-Krankenhauses in Dernbach und des Klinikum ...

IHK-Vollzeitlehrgang „Ausbildung der Ausbilder“

Für Unternehmen sind gut ausgebildete Mitarbeiter ein wichtiges Kapital. Um das gewährleisten zu können, ...

Eine besondere Kirmes im Jubiläumsjahr

Zum 700-jährigen Bestehen von Hachenburg feierte der Ort vier Tage lang seine Kirmes. Der letzte Tag, ...

Werbung