Werbung

Nachricht vom 11.08.2014    

„Grenzübergreifender“ Arbeitseinsatz gegen Neophyten

Am 2. August fanden sich insgesamt 15 Helfer aus den Gemeinden Elgert und Maroth, ausgerüstet mit Freischneidern, Handsicheln, Sensen und sonstigem Schneidwerkzeug zusammen, um der Verbreitung des indischen Springkrautes Einhalt zu gebieten.

Foto: privat

Dierdorf/Maroth. Der seit einigen Jahren stattfindende Arbeitseinsatz gegen die Neophyten am Bachlauf des Marother Weihers fand auch in diesem Jahr einen guten Verlauf und trägt Früchte: alle Beteiligten bestätigten, dass dort, wo im vergangenen Jahr eine Vielzahl von Pflanzen beseitigt wurde, in diesem Jahr nur noch vereinzelte Neugewächse zu verzeichnen sind.

Nach der schweißtreibenden Arbeit bei sonnigem Wetter, war auch für Erholung gesorgt: die ehrenamtlichen Helfer konnten sich bei Bratwurst und kühlen Getränken wieder stärken. In dieser aufgeschlossenen Runde wurde bereits festgelegt, dass der gemeinschaftliche Einsatz weiterhin bestehen bleiben soll und es im Juli 2015 ein weiteres Treffen geben wird, um die heimische Flora zu unterstützen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


TuS Roßbach - Sommerspaßaktion für Kids

Der TuS Roßbach plant für die Kinder und Jugendliche im Verein eine Kanutour auf der Lahn. Das Event ...

Diebstähle aus Gebäuden – Zeugen gesucht

Die Polizeiinspektion Westerburg bittet um Zeugenhinweise zu je einem Diebstahl aus einem Wohnhaus in ...

1. FFC Montabaur verkauft Dauerkarten

Der Verkauf der Dauerkarten für die Saison 2014/2015 ist ab sofort gestartet. Aufgrund der günstigen ...

Alphornklänge in der Basilika

Die Sonntags-Konzertreihe in der Abtei Marienstatt ist schon längst kein Geheimtipp mehr, denn es gibt ...

Heino rockte Kirmeszelt in Hachenburg

Im Jubiläumsjahr ihrer schönen Stadt ist es der Kirmesgesellschaft gelungen, am Kirmessonntag, 10. August, ...

Fast schon eine Weihnachtsgeschichte

Manchmal hört man von Menschen, die - ohne einen Gedanken an ihren eigenen Vorteil zu verschwenden - ...

Werbung