Werbung

Nachricht vom 11.08.2014    

„Grenzübergreifender“ Arbeitseinsatz gegen Neophyten

Am 2. August fanden sich insgesamt 15 Helfer aus den Gemeinden Elgert und Maroth, ausgerüstet mit Freischneidern, Handsicheln, Sensen und sonstigem Schneidwerkzeug zusammen, um der Verbreitung des indischen Springkrautes Einhalt zu gebieten.

Foto: privat

Dierdorf/Maroth. Der seit einigen Jahren stattfindende Arbeitseinsatz gegen die Neophyten am Bachlauf des Marother Weihers fand auch in diesem Jahr einen guten Verlauf und trägt Früchte: alle Beteiligten bestätigten, dass dort, wo im vergangenen Jahr eine Vielzahl von Pflanzen beseitigt wurde, in diesem Jahr nur noch vereinzelte Neugewächse zu verzeichnen sind.

Nach der schweißtreibenden Arbeit bei sonnigem Wetter, war auch für Erholung gesorgt: die ehrenamtlichen Helfer konnten sich bei Bratwurst und kühlen Getränken wieder stärken. In dieser aufgeschlossenen Runde wurde bereits festgelegt, dass der gemeinschaftliche Einsatz weiterhin bestehen bleiben soll und es im Juli 2015 ein weiteres Treffen geben wird, um die heimische Flora zu unterstützen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Die "Kräuter-Liesel" kommt nach Bad Marienberg

Am 16. September um 18.30 Uhr kommt Liesel Malm in den Bürgerraum der Stadthalle und hält einen Vortrag ...

IHK Koblenz startet Kampagne 50 plus

Nichts als Vor(ur)teile: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet im Herbst eine große ...

Ausbildung erfolgreich gemeistert

Auch in diesem Jahr können wieder 14 Auszubildende des Herz-Jesu-Krankenhauses in Dernbach und des Klinikum ...

Alphornklänge in der Basilika

Die Sonntags-Konzertreihe in der Abtei Marienstatt ist schon längst kein Geheimtipp mehr, denn es gibt ...

Heino rockte Kirmeszelt in Hachenburg

Im Jubiläumsjahr ihrer schönen Stadt ist es der Kirmesgesellschaft gelungen, am Kirmessonntag, 10. August, ...

Fast schon eine Weihnachtsgeschichte

Manchmal hört man von Menschen, die - ohne einen Gedanken an ihren eigenen Vorteil zu verschwenden - ...

Werbung