Werbung

Nachricht vom 10.08.2014    

Festwochenende 125 Jahre Feuerwehr Selters

Die große Geburtstagsparty naht. Die Vorbereitungen für das Festwochenende am 6. und 7. September zum 125-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Selters laufen auf Hochtouren. Der Vorverkauf ist gestartet.

Wie beim Festumzug zum 100-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Selters im Jahr 1989 werden die Feuerwehren wieder durch die Selterser Straßen ziehen. Fotos: FFW Selters

Selters. Am 6. September werden ab 18 Uhr 31 Feuerwehren und die beiden DRK-Ortsvereine Herschbach und Selters mit rund 600 Teilnehmern aus verschiedenen Himmelsrichtungen sternförmig in Richtung des Selterser Markplatzes ziehen, um dort zu einem großen Zug in Richtung des großen Festzeltes am John-Peter-Altgeld-Platz zu formieren. Begleitet werden die Blauröcke dabei musikalisch von den Musikvereinen Sessenhausen, Weidenhahn und Maxsain. Die weiteste Anreise werden die Kameraden der Partnerwehr Menteroda/Thüringen haben.

Im Anschluss heißt es ab 20 Uhr im großen Festzelt am John-Peter-Altgeld-Platz „O'zapft is!“ zum großen bayrischen Abend. Gemeinsam mit befreundeten Feuerwehren, Hilfsorganisationen, Vereinen und Bürgerinnen und Bürgern aus nah und fern feiert die Feuerwehr nach dem Sternmarsch eine große Geburtstagsparty zu ihrem 125-jährigen Bestehen.

Für beste Stimmung werden dabei die Steinwaldfüchse aus dem bayrischen Erbendorf sorgen. Dort wo die „Füchse“ auftauchen, ist Gaudi garantiert. Fetzige Musik, coole Songs sowie ein super Sound und eine einmalige Lichtshow bringen das Publikum in Partylaune. Die Musiker überzeugen durch ihr Können und begeistern mit groovigem Rhythmus und starken Stimmen. Bei aktuellen Chartstürmern, bekannten Rock- und Popklassikern sowie unvergessenen Oldies ist für jeden garantiert etwas dabei. Und das alles live!

Am Sonntag, dem 7. September, beteiligt sich die Freiwillige Feuerwehr Selters am Stadtfest der Stadt Selters. Rund um den John-Peter-Altgeld-Platz und die angrenzende Rheinstraße/Bahnhofstraße werden alle Zeichen auf „Rot“ stehen. Der Tag wird im Festzelt mit einem gemütlichen Frühschoppen unter Begleitung des Musikvereins Weidenhahn starten. Am Vormittag wird auch bereits eine Übung aller Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Selters stattfinden.

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters werden ganztägig bei einer großen Fahrzeug- und Geräteshow ihr Einsatzpotenzial unter Beweis stellen. Die Organisatoren haben auch die Polizei und weitere Hilfsorganisationen eingeladen, die ebenfalls ihre Arbeit im Rahmen von Vorführungen und Fahrzeugausstellungen präsentieren werden. Auf dem an diesem Tag zur Aktionsfläche umfunktionierten Sportfeld am Festplatz werden ab 13 Uhr stündlich interessante und actiongeladene Vorführungen zu sehen sein. So wird unter anderem die Diensthundestaffel des Polizeipräsidiums Koblenz ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen oder aber durch die Firma Abschleppdienst Müller ein Unfall simuliert werden, indem ein PKW aus luftiger Höhe von deren Autokran stürzen gelassen wird. Im Anschluss wird dann die Feuerwehr bei der Befreiung von eingeklemmten Unfallopfern gefordert sein. Weitere spannende Vorführungen sind garantiert!



Ganztägig wird es auch einen interessanten Mitmach-Parcours für die jüngsten Besucher geben. Diese können sich auch auf der großen Feuerwehr-Hüpfburg oder in einem Lebend-Kicker austoben. Um 15 Uhr wird die mit Spannung erwartete Siegerehrung des Feuerwehr-Malwettbewerbs stattfinden. Auch für die erwachsenen Besucher gibt es die Feuerwehr zum Anfassen, Mitmachen und Informieren. Am gemeinsamen Stand der Feuerwehr, der Polizei und des Abschleppdienstes Müller kann man einmal selbst das hydraulische Rettungsgerät der Feuerwehr testen und sich umfangreich durch den Verkehrssicherheitsberater der Polizei informieren lassen. Die Polizei wird auch mit ihrem Sicherheitsmobil vor Ort sein und bei allen Fragen zu sicherheitsrelevanten Themen oder aber auch allgemein über die Polizei und den Polizeiberuf beraten und Fragen beantworten.

Die Freiwillige Feuerwehr Selters hofft auf viele interessierte Besucher am Festwochenende 6. und 7. September. Karten für die große Geburtstagssause gibt es ab sofort im Vorverkauf für 5 Euro (Abendkasse 6 Euro) in Madelon’s Sportshop (Saynbach-Center), im Cafe Rockenfeller sowie bei allen aktiven Mitgliedern der Einsatzabteilung. Eine Vorbestellung per E-Mail ist auch unter 125jahre@ffselters.de möglich.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Fast schon eine Weihnachtsgeschichte

Manchmal hört man von Menschen, die - ohne einen Gedanken an ihren eigenen Vorteil zu verschwenden - ...

Heino rockte Kirmeszelt in Hachenburg

Im Jubiläumsjahr ihrer schönen Stadt ist es der Kirmesgesellschaft gelungen, am Kirmessonntag, 10. August, ...

Alphornklänge in der Basilika

Die Sonntags-Konzertreihe in der Abtei Marienstatt ist schon längst kein Geheimtipp mehr, denn es gibt ...

Tod im Polizeieinsatz

Im Sommer 1964, an einem Donnerstag, hat der 34 Jahre alte Gendarmeriehauptwachtmeister Wilhelm „Willi“ ...

Viel Abwechslung für Montabaurer Polizei

Der Pressebericht der Polizeiinspektion Montabaur für das Wochenende Freitag 8. bis Sonntag 10. August, ...

Verkehrsrowdys im Bereich Westerburg

Die Polizei Westerburg musste am Wochenende drei Verkehrsunfälle aufnehmen. In zwei Fällen waren Personenschäden ...

Werbung