Werbung

Nachricht vom 08.08.2014    

Kunstausstellung „Es grünt noch grün“ im Kreishaus eröffnet

Am Dienstag, 5. August, eröffnete Landrat Rainer Kaul im „Kunstflur“ der Kreisverwaltung Neuwied die Ausstellung „Es grünt noch grün …“ mit Werken der Malerin und Grafikerin Marlene Leal da Silva Quabeck aus Nauort.

Künstlerin Marlene Leal da Silva Quabeck, Laudatorin Rosina Kusche-Knirsch, Museumsleiter Bernd Willscheid, Landrat Rainer Kaul mit der Installation „Das grüne Haus“ (v.l.). Foto: Kreisverwaltung

Neuwied/Nauort. Landrat Kaul führte aus, dass die Künstlerin im Süden Brasiliens geboren ist und sich schon früh mit der Kunst auseinandersetzte. Sie studierte Kunsterziehung an der Pädagogischen Hochschule in Ijui. In Deutschland bildete sie sich weiter und ist heute Mitglied mehrerer Künstlervereinigungen, so der Gedok in Bonn und des BBK (Berufsverbandes Bildender Künstler) Bonn-Sieg-Kreis. Im Roentgen-Museum Neuwied präsentiert sie schon einige Jahre ihre Arbeiten in der Jahreskunstausstellung mittelrheinischer Künstler. Ihr Atelier hat die Künstlerin in Nauort im Westerwald.

Die Einführung in das Werk der Künstlerin gab Rosina Kusche-Knirsch vom Roentgen-Museum Neuwied. Sie betonte, dass die Künstlerin mit den Arbeiten in der Ausstellung auf die Schönheit der Natur und den besonderen Wert der Bäume beziehungsweise des Waldes aufmerksam machen möchte. Die vielfältige Flora in Brasilien habe Marlene Leal da Silva hierzu den Anstoß gegeben. Verarbeitet seien ihre Gedanken in Gemälden, Objekten und Fotografien. Die Künstlerin sorge sich sehr um den Wald, würden doch Jahr für Jahr tausende Hektar Regenwald in ihrem Heimatland illegal abgeholzt.

Über 20 in der Kreisverwaltung Neuwied ausgestellte Werke zeigen in unterschiedlichen Techniken Bildausschnitte von Wäldern, Bäume in von Menschen angelegten Alleen oder auch den Wald als Lebensraum der Tiere. In der Collage „Das grüne Haus“ bildet sie als Installation fast lebensgroß Bäume ab und stellt einige Bewohner des Waldes vor. Die Größe dieses Werkes vermittelt dem Betrachter den Eindruck, in einen Wald einzutauchen.

Die musikalische Umrahmung der Ausstellungseröffnung übernahm der Gitarrist Michael Crenshaw mit südamerikanischen Klängen. Die Ausstellung dauert in der Kreisverwaltung bis 19. Oktober. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr, zusätzlich Dienstag und Donnerstag 14 bis 16 Uhr.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Für Ferienjobber gilt Jugendarbeitsschutz

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord gibt Hinweise zum Jugendarbeitsschutz für den Ferienjob. ...

Buch zu gewinnen

Die Kuriere verlosen als Urlaubslektüre drei Exemplare des Doppelbandes „Wo morgens der Hahn kräht“. ...

Lemke besucht Innovationsstadt Höhr-Grenzhausen

Im CeraTechCenter informierte sich die Rheinland-Pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke über ...

Ausbildungsstart bei der Lidl-Regionalgesellschaft Siegen

In der Lidl-Regionalgesellschaft Siegen starteten am 1. August 39 Auszubildende in einen neuen Lebensabschnitt. ...

Aus weniger mehr machen

„Die Ideologie des ständigen Wachstums, dessen Erfolg am Bruttoinlandsprodukt gemessen wird, ist der ...

TuS Roßbach sammelte zum siebtem Mal für Gundlach-Stiftung

Seit 2006 nimmt sich die Gundlach-Stiftung Kindern aus Familien an, wo die finanzielle Situation nicht ...

Werbung