Werbung

Nachricht vom 08.08.2014    

Tolles Ergebnis für „Brot für die Welt“ in Bad Marienberg

Steigende Spenden- und Kollektenergebnisse der Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau für Brot für die Welt. Auch im Dekanat Bad Marienberg wieder sehr gutes Ergebnis

Bad Marienberg. Die evangelischen Christen im Dekanat Bad Marienberg haben sich erneut als äußerst großzügig erwiesen. Sie legten im letzten Jahr die schöne Summe von insgesamt 33.863,99 Euro für Brot für die Welt in die Kollektenkassen ihrer Gemeinden. Allein durch die Heiligabend-Kollekten kamen im letzten Jahr stolze 27.970,53 Euro zusammen. Bei der Erntedankkollekte gab es 5893,46 Euro.

Auf dem Gebiet der Landeskirche sind im letzten Jahr insgesamt 4.023.746 Euro an Spenden und Kollekten für Brot für die Welt eingegangen. Mit dieser Summe konnte das Ergebnis von 2012, das bei 3.552.582 Euro lag, um fast eine halbe Million übertroffen werden.

„Von diesem Mehrbetrag können in Übersee einige Projekte mehr für die nächsten drei Jahre finanziert werden“, freut sich die Beauftragte von Brot für die Welt für die Evangelischen Kirchen in Hessen-Nassau und von Kurhessen-Waldeck, Dr. Ute Ingeborg Greifenstein. „Vielen Dank an alle Menschen, die sich für Brot für die Welt stark machen. Ihnen, die in den Kirchengemeinden dafür sorgen, dass unsere fernen Nächsten nicht in Vergessenheit geraten, ist dieses schöne Ergebnis zu verdanken.“

Auch bundesweit gibt es erfreuliches zu melden. Die Spendensumme im letzten Jahr betrug 55,7 Millionen Euro und konnte gegenüber dem Vorjahr um rund 600.000 Euro gesteigert werden. Für Werbung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit wurden 2,4 Prozent und für Verwaltungsaufgaben 2,9 Prozent eingesetzt. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bewertet die Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben als niedrig und stuft Brot für die Welt als spendenwürdig ein.



Im Zentrum der Projektarbeit von Brot für die Welt stehen neben dem Kampf gegen Hunger, Armut und Ungerechtigkeit, die Förderung von Bildung und Gesundheit sowie der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen.

Brot für die Welt setzt sich auch für eine international abgestimmte Agrar- und Handelspolitik ein. Dazu gehört, dass bäuerliche Familienbetriebe, die den Großteil der Nahrungsmittel weltweit produzieren, endlich die nötige Anerkennung und Unterstützung bekommen. Sie brauchen gesicherten Zugang zu Land, Wasser, Saatgut, Dünger und Krediten genauso wie bessere Möglichkeiten zur Lagerung und Vermarktung ihrer Produkte. Über das Jahr fördert Brot für die Welt mehr als 2.000 Projekte mit einer durchschnittlichen Laufzeit von drei Jahren.

Spenden für Brot für die Welt nimmt jede Evangelische Kirchengemeinde sowie die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Paulusplatz 1, 64285 Darmstadt, unter IBAN DE27 5206 0410 0004 1000 00 BIC GENODEF1EK1, Stichwort: Brot für die Welt entgegen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Gabi Weber verabschiedet Patenkind in die USA

SPD-Bundestagsabgeordnete Weber ermöglicht India Wingender vom Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur ein Austauschjahr ...

Schmierfink verdirbt Weltmeister-Willkommensschild

Viel Mühe hatten sich die Ortsgemeinde Nentershausen und die Sportfreunde Eisbachtal gegeben, um Fußball-Weltmeister ...

Erfolgreicher Berufsstart für neue Auszubildende

Am ersten August haben fünf neue Auszubildende bei der Kreissparkasse Westerwald ihren Einstieg ins Berufsleben ...

Blutspender können Leukämiekranken helfen

Die Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK Blutspendedienst West rufen zur Hilfe für Krebspatienten auf. ...

Es gibt noch Karten für das Spack-Festival!

Das Spack-Festival in Wirges ist nach zehn Jahren Existenz auf dem Festivalmarkt nicht mehr wegzudenken. ...

Mit dem E-Bike durch den Westerwald

Den Westerwald erfahren und seine ganze Vielfalt erleben. Gemütlich oder sportlich, Ruhe pur oder absteigen ...

Werbung