Werbung

Nachricht vom 07.08.2014    

Mit dem E-Bike durch den Westerwald

Den Westerwald erfahren und seine ganze Vielfalt erleben. Gemütlich oder sportlich, Ruhe pur oder absteigen und was erleben - hier findet jeder die richtige Radtour. Mit dem E-Bike werden die Anstiege der hügeligen Mittelgebirgslandschaft ganz entspannt gemeistert.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Westerwald. Ein Radwegenetz mit einer Gesamtlänge von 600 Kilometern ermöglicht den Gästen von nah und fern Radeln mit Genuss. Mit den neuen vernetzten Radstrecken werden auch überregionale Anbindungen - zum Beispiel an den Rhein- und Lahnradweg geschaffen, sodass auch einer mehrtägigen Fahrradtour nichts mehr im Wege steht.

Die 236 km lange Westerwald-Schleife zum Beispiel, die zugleich Teil der Rheinland-Pfalz-Radroute ist, startet in Linz/Rhein und führt in drei Etappen über Wissen, Bad Marienberg und Rennerod bis nach Diez an der Lahn. Die Routen sind durchgehend beschildert und garantieren ein sicheres Befahren. Von April bis Oktober verleihen Tourist-Informationen, Hotels und weitere Betriebe E-Bikes im Westerwald. Zusätzliche Akkuwechselstationen ergänzen das Netz.



In der kostenlosen Broschüre „E-Bike-Spaß im Westerwald“ sind die Verleih- & Akkuwechselstationen mit allen Details aufgeführt. Verleihpreis/Tag: 20 Euro pro Rad.

Eine detaillierte topographische Karte der Radwege und Mountainbiketouren mit Angaben zur Wegbeschaffenheit, Eignung, ÖPNV-Anbindung und zu den Höhenprofilen im Maßstab von 1:80.000 ist zum Preis von 5,95 Euro beim Westerwald Touristik-Service erhältlich. Im Herbst erscheinen zwei neue topographische Radkarten im Maßstab von 1:50.000. Im Set kostet die Karte 15 Euro, einzeln je 7,95 Euro.
Infos: Westerwald Touristik-Service, Kirchstr. 48a - 56410 Montabaur, Tel: +49 (2602)3001-0, E-Mail: mail@westerwald.info, Internet: www.westerwald.info.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tragischer Unfall auf der L 306 bei Nauort: Ein Toter und ein Schwerverletzter

In der Nacht zum 1. August ereignete sich auf der L 306 bei Nauort ein schwerer Verkehrsunfall. Ein VW ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

Ausbau der L 307/Rheinstraße in der Ortsdurchfahrt Ransbach-Baumbach: Änderung der Verkehrsführung

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Landesstraße 307 von der Kreuzung Rheinstraße/Rohrhofstraße ...

Geldautomat in Mertloch gesprengt: Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden des 1. August 2025 erschütterte eine Explosion die Burgstraße in Mertloch. ...

"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Weitere Artikel


Es gibt noch Karten für das Spack-Festival!

Das Spack-Festival in Wirges ist nach zehn Jahren Existenz auf dem Festivalmarkt nicht mehr wegzudenken. ...

Blutspender können Leukämiekranken helfen

Die Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK Blutspendedienst West rufen zur Hilfe für Krebspatienten auf. ...

Tolles Ergebnis für „Brot für die Welt“ in Bad Marienberg

Steigende Spenden- und Kollektenergebnisse der Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau für Brot für ...

Vorsicht in der Dämmerung - Wildunfälle drohen

Schlechte Sichtverhältnisse, Nässe und Wildwechsel führen in den frühen Morgenstunden und in der Abenddämmerung ...

Tückische Lebensmittel erkennen

Info-Abend in Höhr-Grenzhausen gibt Tipps zur guten Ernährung. Ernährungsexpertin informiert über Krankheiten ...

„Wäller“ wollen trotz Hilfebedarf länger daheim wohnen

Länger zu Hause leben und was Technik dazu beitragen kann, war Thema in Höhr-Grenzhausen. Wolfgang Putz ...

Werbung