Werbung

Nachricht vom 07.08.2014    

Mit dem E-Bike durch den Westerwald

Den Westerwald erfahren und seine ganze Vielfalt erleben. Gemütlich oder sportlich, Ruhe pur oder absteigen und was erleben - hier findet jeder die richtige Radtour. Mit dem E-Bike werden die Anstiege der hügeligen Mittelgebirgslandschaft ganz entspannt gemeistert.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Westerwald. Ein Radwegenetz mit einer Gesamtlänge von 600 Kilometern ermöglicht den Gästen von nah und fern Radeln mit Genuss. Mit den neuen vernetzten Radstrecken werden auch überregionale Anbindungen - zum Beispiel an den Rhein- und Lahnradweg geschaffen, sodass auch einer mehrtägigen Fahrradtour nichts mehr im Wege steht.

Die 236 km lange Westerwald-Schleife zum Beispiel, die zugleich Teil der Rheinland-Pfalz-Radroute ist, startet in Linz/Rhein und führt in drei Etappen über Wissen, Bad Marienberg und Rennerod bis nach Diez an der Lahn. Die Routen sind durchgehend beschildert und garantieren ein sicheres Befahren. Von April bis Oktober verleihen Tourist-Informationen, Hotels und weitere Betriebe E-Bikes im Westerwald. Zusätzliche Akkuwechselstationen ergänzen das Netz.



In der kostenlosen Broschüre „E-Bike-Spaß im Westerwald“ sind die Verleih- & Akkuwechselstationen mit allen Details aufgeführt. Verleihpreis/Tag: 20 Euro pro Rad.

Eine detaillierte topographische Karte der Radwege und Mountainbiketouren mit Angaben zur Wegbeschaffenheit, Eignung, ÖPNV-Anbindung und zu den Höhenprofilen im Maßstab von 1:80.000 ist zum Preis von 5,95 Euro beim Westerwald Touristik-Service erhältlich. Im Herbst erscheinen zwei neue topographische Radkarten im Maßstab von 1:50.000. Im Set kostet die Karte 15 Euro, einzeln je 7,95 Euro.
Infos: Westerwald Touristik-Service, Kirchstr. 48a - 56410 Montabaur, Tel: +49 (2602)3001-0, E-Mail: mail@westerwald.info, Internet: www.westerwald.info.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Es gibt noch Karten für das Spack-Festival!

Das Spack-Festival in Wirges ist nach zehn Jahren Existenz auf dem Festivalmarkt nicht mehr wegzudenken. ...

Blutspender können Leukämiekranken helfen

Die Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK Blutspendedienst West rufen zur Hilfe für Krebspatienten auf. ...

Tolles Ergebnis für „Brot für die Welt“ in Bad Marienberg

Steigende Spenden- und Kollektenergebnisse der Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau für Brot für ...

Vorsicht in der Dämmerung - Wildunfälle drohen

Schlechte Sichtverhältnisse, Nässe und Wildwechsel führen in den frühen Morgenstunden und in der Abenddämmerung ...

Tückische Lebensmittel erkennen

Info-Abend in Höhr-Grenzhausen gibt Tipps zur guten Ernährung. Ernährungsexpertin informiert über Krankheiten ...

„Wäller“ wollen trotz Hilfebedarf länger daheim wohnen

Länger zu Hause leben und was Technik dazu beitragen kann, war Thema in Höhr-Grenzhausen. Wolfgang Putz ...

Werbung