Werbung

Nachricht vom 07.08.2014    

Vorsicht in der Dämmerung - Wildunfälle drohen

Schlechte Sichtverhältnisse, Nässe und Wildwechsel führen in den frühen Morgenstunden und in der Abenddämmerung zu einem erhöhten Unfallrisiko schon während der jetzigen Jahreszeit und besonders in den anstehenden Herbsttagen. Sicher fahren, richtig reagieren.

Symbolfoto: WW-Kurier.de

Westerwald. In den letzten Tagen häufen sich die Wildunfälle im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Hachenburg. Die Polizei Hachenburg gibt hierzu die nachfolgenden Verhaltenstipps:

- Bei eingeschränkter Sicht und in bewaldeten Gebieten, den Fuß vom Gas zu nehmen und den Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen vergrößern.
- Besonders nach Wildwechsel-Schildern gilt, langsam fahren und auf die Fahrbahnränder achten.
-Befinden sich die Tiere bereits auf der Fahrbahn, sollten Verkehrsteilnehmer umsichtig bremsen, abblenden und hupen.
- Auch sollten Verkehrsteilnehmer stets mit mehreren Tieren aus einem Rudel rechnen.
- Besteht das Risiko, den Gegenverkehr zu gefährden, von der Straße abzukommen oder gegen einen Baum zu prallen, sollten Verkehrsteilnehmer auf keinen Fall versuchen, dem Wild auszuweichen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach einem Wildunfall muss die Gefahrenstelle gesichert und der Unfall der nächsten Polizei- oder Forstdienststelle gemeldet werden. Versicherungen leisten nur dann Schadenersatz, wenn eine schriftliche Bestätigung des Unfalls durch die zuständige Behörde vorliegt. Besondere Vorsicht ist bei Raubwild geboten: Wer Tiere wie Marder oder Füchse anfasst, sollte Schutzhandschuhe tragen. Nur so lässt sich vermeiden, dass Tollwut oder Fuchsbandwurm übertragen werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


41-jähriger Fahrer aus dem Westerwaldkreis verunglückt zwischen Wilsndorf und Rudersdorf

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen (31. Juli) bei Rudersdorf. Ein ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Geführte Wanderung im Westerwald: Naturerlebnis und Geschichte auf 20 Kilometern

Mit der geführten Wanderung "W17 - Von Blitzen, Historie und Bergkuppen - Unterwegs im Herzen des Westerwaldes" ...

Feierlicher Start in die Zukunft: Maler und Lackierer im Westerwaldkreis erfolgreich freigesprochen

In Montabaur wurden die Absolventen der Maler- und Lackierer-Innung des Westerwaldkreises in einer feierlichen ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Sanierungsarbeiten auf der L 304 bei Selters: Verkehrsbehinderungen an drei verlängerten Wochenenden

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez plant Sanierungsarbeiten auf der L 304 bei Selters. Diese Maßnahmen ...

Weitere Artikel


Mit dem E-Bike durch den Westerwald

Den Westerwald erfahren und seine ganze Vielfalt erleben. Gemütlich oder sportlich, Ruhe pur oder absteigen ...

Es gibt noch Karten für das Spack-Festival!

Das Spack-Festival in Wirges ist nach zehn Jahren Existenz auf dem Festivalmarkt nicht mehr wegzudenken. ...

Blutspender können Leukämiekranken helfen

Die Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK Blutspendedienst West rufen zur Hilfe für Krebspatienten auf. ...

Tückische Lebensmittel erkennen

Info-Abend in Höhr-Grenzhausen gibt Tipps zur guten Ernährung. Ernährungsexpertin informiert über Krankheiten ...

„Wäller“ wollen trotz Hilfebedarf länger daheim wohnen

Länger zu Hause leben und was Technik dazu beitragen kann, war Thema in Höhr-Grenzhausen. Wolfgang Putz ...

Nassauer Karrieren erforscht

Principatus Nassoviae – wie aus den Grafen von Nassau Fürsten des Heiligen Römischen Reiches wurden. ...

Werbung