Werbung

Nachricht vom 06.08.2014    

Mehr Auszubildende im Handwerk in diesem Jahr

Bislang meldet die Handwerkskammer Koblenz 2.329 neue Lehrverträge zum Stichtag 31. Juli. Es sind 36 Ausbildungsverhältnisse mehr als im Jahr zuvor. Handwerksberufe bieten auch heute die Chance für eine gute Zukunft, Grundvoraussetzung ist eine gute Ausbildung. Noch sind 788 freie Lehrstellen im Bereich der Kammer gemeldet.

Ein Plus bei der Zahl neu abgeschlossener Ausbildungsverträge verzeichnet das Handwerk im nördlichen Rheinland-Pfalz zur Jahresmitte 2014 im Vergleich zum Vorjahr – im Bild Friseure im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung bei der Handwerkskammer Koblenz. Foto: Ars unlimited Mayen/HwK

Region. Entgegen dem allgemeinen Trend meldet die Handwerkskammer (HwK) Koblenz zum 31. Juli 36 Lehrverträge mehr als zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Insgesamt sind derzeit 2.329 neue Ausbildungsverhältnisse in der Lehrlingsrolle der HwK Koblenz registriert.

Das hohe Engagement der HwK-Ausbildungsberatung, der Kreishandwerkerschaften, Obermeister und Lehrlingswarte und insbesondere der Betriebe selbst trägt Früchte. So betreuen 18 Ausbildungsberater die Ausbildungsbetriebe unter den fast 19.500 Handwerksunternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie fahren in die Unternehmen, sprechen mit Lehrlingen und Ausbildern, besuchen die Schulen und sind auf Großveranstaltungen, beispielsweise den Azubi- und Studientagen, vor Ort und informieren über Möglichkeiten und Chancen, die das Handwerk bietet. Bei betrieblichen oder persönlichen Problemen stehen sie beratend zur Seite. Auch die Ehrenamtsträger informieren die Schüler und ihre Eltern über Karrieremöglichkeiten im Handwerk.

„Das Handwerk kann sich auf Erfolgen nicht ausruhen. Es ist weiter stark gefordert, um jeden Jugendlichen offensiv zu werben und ihm die Attraktivität der mehr als 130 Ausbildungsberufe aufzuzeigen“, betonen Werner Wittlich und Alexander Baden, Präsident und Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz. Die Kammerspitze verweist auch auf „das Handwerk als echte Alternative zum Studium. Steht doch der Meisterbrief im Handwerk auf dem gleichen Niveau wie ein Bachelorabschluss.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Insgesamt lernen derzeit 8.872 Jugendliche in der Region Mittelrhein einen Handwerksberuf. Es sind noch 788 freie Lehrstellen für 2014 und 412 freie Lehrstellen für 2015 in 56 verschiedenen Ausbildungsberufen gemeldet. Eine aktuelle Übersicht bietet die HwK-Lehrstellenbörse im Internet (www.hwk-koblenz.de).

Hier ist auch eine Übersicht zu freien Praktikumsplätzen abrufbar. Ein Praktikum ist eine gute Möglichkeit zur beruflichen Orientierung. Oft ist der Praktikant von Heute der Lehrling von Morgen.
Informationen zur Ausbildung im Handwerk bei der HwK-Ausbildungsberatung,
Tel. 0261/ 398-333, Fax -990, aubira@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Größter Pflege-Förderverein im Land will weiter wachsen

Mit der „Aktion 200“ alten Menschen helfen ist das Ziel des Fördervereins. Denn es drohen wachsende Probleme ...

Motorrollerfahrer verursachte Unfall und flüchtete

Ein Fahrradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall verletzt, als ein Motorrollerfahrer auf seiner Fahrbahnseite ...

Nassauer Karrieren erforscht

Principatus Nassoviae – wie aus den Grafen von Nassau Fürsten des Heiligen Römischen Reiches wurden. ...

Mut gegen Neid

Dekanatsfrauentag in Berod am 11. Oktober: Vortrag zum Thema Neid und gute Gespräche. Pröpstin Annegret ...

Neubau: Heizen mit Holz

Wie soll das zukünftige Haus beheizt werden? Schwankende Energiepreise, die Abhängigkeit von Energie-Lieferländern ...

Jugendausflug der Westerwald Bank erfolgreich

250 Kinder und Jugendliche starteten in den Movie-Park Bottrop und erlebten einen faszinierenden Tag. ...

Werbung