Werbung

Nachricht vom 06.08.2014    

Mehr Auszubildende im Handwerk in diesem Jahr

Bislang meldet die Handwerkskammer Koblenz 2.329 neue Lehrverträge zum Stichtag 31. Juli. Es sind 36 Ausbildungsverhältnisse mehr als im Jahr zuvor. Handwerksberufe bieten auch heute die Chance für eine gute Zukunft, Grundvoraussetzung ist eine gute Ausbildung. Noch sind 788 freie Lehrstellen im Bereich der Kammer gemeldet.

Ein Plus bei der Zahl neu abgeschlossener Ausbildungsverträge verzeichnet das Handwerk im nördlichen Rheinland-Pfalz zur Jahresmitte 2014 im Vergleich zum Vorjahr – im Bild Friseure im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung bei der Handwerkskammer Koblenz. Foto: Ars unlimited Mayen/HwK

Region. Entgegen dem allgemeinen Trend meldet die Handwerkskammer (HwK) Koblenz zum 31. Juli 36 Lehrverträge mehr als zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Insgesamt sind derzeit 2.329 neue Ausbildungsverhältnisse in der Lehrlingsrolle der HwK Koblenz registriert.

Das hohe Engagement der HwK-Ausbildungsberatung, der Kreishandwerkerschaften, Obermeister und Lehrlingswarte und insbesondere der Betriebe selbst trägt Früchte. So betreuen 18 Ausbildungsberater die Ausbildungsbetriebe unter den fast 19.500 Handwerksunternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie fahren in die Unternehmen, sprechen mit Lehrlingen und Ausbildern, besuchen die Schulen und sind auf Großveranstaltungen, beispielsweise den Azubi- und Studientagen, vor Ort und informieren über Möglichkeiten und Chancen, die das Handwerk bietet. Bei betrieblichen oder persönlichen Problemen stehen sie beratend zur Seite. Auch die Ehrenamtsträger informieren die Schüler und ihre Eltern über Karrieremöglichkeiten im Handwerk.

„Das Handwerk kann sich auf Erfolgen nicht ausruhen. Es ist weiter stark gefordert, um jeden Jugendlichen offensiv zu werben und ihm die Attraktivität der mehr als 130 Ausbildungsberufe aufzuzeigen“, betonen Werner Wittlich und Alexander Baden, Präsident und Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz. Die Kammerspitze verweist auch auf „das Handwerk als echte Alternative zum Studium. Steht doch der Meisterbrief im Handwerk auf dem gleichen Niveau wie ein Bachelorabschluss.



Insgesamt lernen derzeit 8.872 Jugendliche in der Region Mittelrhein einen Handwerksberuf. Es sind noch 788 freie Lehrstellen für 2014 und 412 freie Lehrstellen für 2015 in 56 verschiedenen Ausbildungsberufen gemeldet. Eine aktuelle Übersicht bietet die HwK-Lehrstellenbörse im Internet (www.hwk-koblenz.de).

Hier ist auch eine Übersicht zu freien Praktikumsplätzen abrufbar. Ein Praktikum ist eine gute Möglichkeit zur beruflichen Orientierung. Oft ist der Praktikant von Heute der Lehrling von Morgen.
Informationen zur Ausbildung im Handwerk bei der HwK-Ausbildungsberatung,
Tel. 0261/ 398-333, Fax -990, aubira@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Weitere Artikel


Größter Pflege-Förderverein im Land will weiter wachsen

Mit der „Aktion 200“ alten Menschen helfen ist das Ziel des Fördervereins. Denn es drohen wachsende Probleme ...

Motorrollerfahrer verursachte Unfall und flüchtete

Ein Fahrradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall verletzt, als ein Motorrollerfahrer auf seiner Fahrbahnseite ...

Nassauer Karrieren erforscht

Principatus Nassoviae – wie aus den Grafen von Nassau Fürsten des Heiligen Römischen Reiches wurden. ...

Mut gegen Neid

Dekanatsfrauentag in Berod am 11. Oktober: Vortrag zum Thema Neid und gute Gespräche. Pröpstin Annegret ...

Neubau: Heizen mit Holz

Wie soll das zukünftige Haus beheizt werden? Schwankende Energiepreise, die Abhängigkeit von Energie-Lieferländern ...

Jugendausflug der Westerwald Bank erfolgreich

250 Kinder und Jugendliche starteten in den Movie-Park Bottrop und erlebten einen faszinierenden Tag. ...

Werbung