Werbung

Nachricht vom 05.08.2014    

Zehn Jahre Bauhof 3 in Zinhain

Schon zehn Jahre ist es her, dass sich zehn Zinhainer Männer zusammengefunden haben mit dem Ziel, sich um die Verbesserung und Instandhaltung der öffentlichen Anlagen und Einrichtungen zu kümmern. Regelmäßige Landschaftspflege und auch zahlreiche Projektarbeiten im Dienst der Allgemeinheit haben sie bereits getätigt.

Das Bild entstand während der Feier zum 10-jährigen Bestehen des Bauhofs und zeigt einige der fleißigen Männer. Foto: privat

Zinhain. Gab es schon vorher ein kleines Team, das sich um die Pflege des Dorfbrunnen kümmerte, trafen sich am 31. Juli 2004 Günther Babst (†), Karl Heinz Buchner, Wolfgang Geisel, Helmut Gläser, Udo Greeb (†), Volker Hasselbach, Günter Meutsch, Uwe Müller, Manfred Schmidt und Werner Schuster, um den dritten Bauhof in Bad Marienberg zu gründen. Inzwischen wird das Team von Rudi Greis und Klaus Seiler verstärkt.

Nach der Gründung 2004 stand als erstes der Umbau des Koks- und Heizölkellers in der alten Schule in Zinhain zum Aufenthaltsraum "Lindenstübchen" auf dem Programm. Damit war ein Raum geschaffen, wo sich die Männer seither jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr treffen, um anstehende Arbeiten zu planen und zu organisieren.

Dazu gehören nicht nur regelmäßige Landschaftspflege, sondern auch zahlreiche Projektarbeiten im Dienst der Allgemeinheit. So werden regelmäßig rund 3000 Quadratmeter Rasen an Kindergarten, Bolzplatz, Spielplatz und Brunnen mithilfe zweier Handmäher und Muskelkraft gemäht; der Brunnen sauber- und instand gehalten; auch ständige Hof- und Straßenreinigung sind am Kindergarten und öffentlichen Plätzen fällig. Die Pflege und Instandhaltung des Treppchens gehört ebenfalls zu den immer wiederkehrenden Arbeiten, die hier geleistet werden.

Der unermüdliche, ehrenamtliche Einsatz in nicht zu zählenden Arbeitsstunden beschränkt sich aber nicht nur auf Tätigkeiten, um die Schönheit und Sauberkeit des Ortsbildes zu bewahren, nein - Vereine und auch die Stadt wenden sich gerne an die tatkräftigen Männer wenn es darum geht, etwas Aus- oder Umzubauen.



So hat der Bauhof 3 im Laufe der Zeit z.B. die Toilettenanlage im Dorfgemeinschaftshaus errichtet, im Wildpark Ställe ausgebessert und gestrichen, die Waschbärenanlage innen und außen verbrettert; auch Kuh- und Pferdestall wurden mit Brettern verblankt, Fenster eingesetzt und Wände verbrettert. Auch die Erweiterung des Museums am Basaltpark und die Ausschilderung der Wanderwege M1 bis M6 gehen auf das Konto der fleißigen Zinhainer. Für alle ist das Anpacken für die Gemeinschaft selbstverständlich – ein Muskelkater oder ein Ziehen im Kreuz werden dafür schon mal in Kauf genommen!

Wer so engagiert und uneigennützig arbeitet, darf auch gerne feiern - nicht nur zum 10-jährigen Bestehen! Interne Schlachtfeste und Grillnachmittage, Ausflüge und Wanderungen finden regelmäßig statt und stärken den Zusammenhalt der Gruppe.

So ist der Bauhof 3 in den zehn Jahren seines Wirkens zu einem wichtigen Bestandteil der Stadtteilgemeinschaft geworden. Bleibt zu hoffen, dass die Männer im Alter zwischen 60 und 83 Jahren noch lange fit sind und sich auch weiterhin für die Ortsgemeinschaft engagieren.
Für ihren ehrenamtlichen und unermüdlichen Einsatz für Zinhain gebührt den zupackenden Männern ein herzliches Dankeschön.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


„Rhein in Flammen“ ist auch eine behördliche Meisterleistung

Beim Touristenspektakel „Rhein in Flammen“ am kommenden Samstag (9.8.) erstrahlen Uferpromenaden, Burgen ...

Mentalist Marc Hagenbeck mit neuem Programm

Mit seinem neuen Programm geht der Mentalist, Gedankenleser und Hypnotiseur Marc Hagenbeck diesmal einen ...

"Status Quo" - Konzert in Dautphetal abgesagt

Status Quo-Gitarrist Rick Parfitt ist erkrankt und liegt in Kroatien in einem Krankenhaus. Dies teilte ...

Neue Betrugsmasche um Todesanzeigen

Verbraucherzentrale warnt vor „Zentralem Trauerregister“. Für unseriöse Geschäftemacher gelten offenbar ...

„Keramikgarten Calmano“ zeigt die Früchte kreativer Arbeit

Der Keramiker und freischaffende Künstler Manfred Calmano lädt auch in diesem Jahr zur „Ausstellung im ...

Mutige Feuerwehrmänner und Polizisten geehrt

Für die engagierte Hilfeleistung bei der Rettung eines Menschenlebens dankte der Koblenzer Polizeipräsident ...

Werbung