Werbung

Nachricht vom 04.08.2014    

Schubkarrenrennen und Festumzug unterhielt viele Besucher

Die weit über die Grenzen von Gebhardshain hinaus bekannte Kirmes „de Oos“ und das Schützenfest zog auch in diesem Jahr wieder viele Besucher aus nah und fern an. Nach der traditionellen Kirmesbaumaufstellung am Samstag durch die Kirmesjugend folgte das legendäre Schubkarrenrennen und der Festumzug am Sonntag. Das Königspaar Oliver und Eveline Bierbaum genoss den Umzug.

Das Königspaar Oliver und Eveline Bierbaum der Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain genoss den Festumzug und die Königsparade. Fotos: Manfred Hundhausen

Gebhardshain. Mit dem Festgottesdienst am Sonntag in der Katholischen Pfarrkirche unter Mitwirkung des Musikvereins Brunken begannen die Gebhardshainer die weiteren Aktionen ihrer Festlichkeiten.
Am schon legendären Schubkarrenrennen, „Rond öm dänn Köppel“ nahmen wieder viele Teams aus den umliegenden Gemeinden mit ihren selbstgebastelten originellen Karren teil und lieferten sich rasante Rennen. Darunter waren die Teams aus Atzelgift, Mörlen, Rosenheim, Malberg und Steinebach. Die Gastgeber traten gleich mit sechs Teams gegen den Rest der VG an. Der Spaß stand dabei natürlich im Vordergrund.

Den „Großen Preis von Gebhardshain“ gewann schließlich nach spannenden und in aller Hinsicht unterhaltsamen Aktionen, zum Spaß der rennsportbegeisterten Zuschauer, das Team „Safety first“ aus Mörlen auf trockener Piste. So manches Vehikel überstand den anspruchsvollen Kurs leider nicht. Die Rennkommentatoren-Brüder Lukas und Janosch Hoffmann standen den beiden Formel 1 Kollegen Heiko Wasser und Christian Danner in nichts nach. Nach dem Rennen wurde die Rennstrecke durch einen kräftigen Schauer von den Spuren der an der Boxengasse entstandenen übergelaufenen „Spritresten“ (Bier) gründlich gesäubert.

Doch wie am Abend zuvor war der Wettergott auch diesmal den Gebhardshainern hold und hielt seine himmlischen Tränen zum Festzug und der Königsparade in Zaum. Im großen Festzug präsentierte die Sebastianus-Schützenbruderschaft die frisch gekrönten neuen Majestäten, Schützenkönig Oliver Bierbaum mit Gemahlin Eveline, den Jugendschützenkönig Leon Demmer, die Schülerprinzessin Sarah Brenner und Bambiniprinzessin Anna Bierbaum.

Auch Elke Simmat (Königin 2013) mit Gemahl Maik und Kaiser Berthold Reifenröther (Regentschaft von 2012 bis 2017) mit Gemahlin Eva erwiesen dem neuen König die Ehre. Der Hofstaat mit den Paaren Beate und Antonius Weber, Uschi und Wolfgang Groß, Sandra und Rüdiger Groß, Marion und Heiner Kölzer, Gabi und Ludger Hüsch sowie Annette und Klaus Menzel wusste mit ihren schmucken Kleidern die Zuschauer zu begeistern und ernteten kräftigen Beifall.



An der Königsparade nahmen auch befreundete Vereine wie die Kyffhäuserkameradschaft aus Steinebach, die Schützenvereine aus Scheuerfeld und Betzdorf sowie die Schützenbruderschaften aus Selbach, Niederfischbach und natürlich Gebhardshain selbst, mit ihrem Hofstaat und Gefolge teil.
Musikkapellen aus Brunken, Kausen, Steinebach und Wehbach begleiteten den schönen Festzug musikalisch und spielten anschließend im Festzelt zum Konzert auf.

Ab 20 Uhr präsentierten dann „de Pänz“ aktuelle Hits, Rock und Pop, Chartstürmer und Oldies oder auch kölsche Lieder, Musik für Jung und Alt. Die Band der Kirmesjugend stellte bei ihrem Auftritt den neuesten Kirmeshit vor.

Rudi Rödder (2. Vorsitzender der Kultur- und Festgemeinschaft Gebhardshain) zeigte sich mit dem bisherigen Verlauf der Festlichkeiten sichtlich zufrieden. (PHW)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Varieté-Spektakel im Buchfinkenland: Stars unter dem Zirkuszelt

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Am 31. August wird das beschauliche Hübingen wieder zum Schauplatz ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Weitere Artikel


Traditioneller Molsberger Markt

Am letzten Sonntag im September findet der traditionelle Markt in Molsberg statt. Er ist bekannt für ...

Hauskatzen - Kuscheltier oder Wildvogelschreck

Hauskatzen rangieren als Heimtiere in der Beliebtheitsskala ganz oben. Mehr als sieben Millionen leben ...

SG Marienhausen II siegte in Weidenhahn

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau II musste in Weidenhahn in der Pokalrunde antreten. ...

Wanderung entlang des idyllischen Brexbaches

25 muntere Wanderer und ein Hund wanderten am Sonntag, 3. August mit dem Westerwaldverein Bad Marienberg ...

Drei Motorroller geklaut

Diebe hatten sich in Bellingen und Langenhahn auf Motorroller spezialisiert. Insgesamt drei Roller wurden ...

Zwei schwere Unfälle durch Alkohol

Im Zuständigkeitsbereit der Polizei Westerburg gab es am Samstag zwei Unfälle, die auf Alkoholgenuss ...

Werbung