Werbung

Nachricht vom 03.08.2014    

Wanderung entlang des idyllischen Brexbaches

25 muntere Wanderer und ein Hund wanderten am Sonntag, 3. August mit dem Westerwaldverein Bad Marienberg im Brexbachtal. Altersangepasste Streckenführung und Geselligkeit sind dem Verein wichtig.

Westerwaldverein Bad Marienberg im Brexbachtal. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Grenzau. Für die relativ weite Anfahrt nach Grenzau hatten die Bad Marienberger Fahrgemeinschaften gebildet. Die Wanderführer Sigrid Hougardy und Dr. Hans Jürgen Wagner freuten sich am Bahnhof Grenzau über Gäste-Zuwachs. Der Vorsitzende des Vereins, Dr. Hans Jürgen Wagner, der für eine erkrankte Wanderführerin eingesprungen war, regelte die Logistik. Sieben Autofahrer fuhren ihre Fahrzeuge zum ehemaligen Bahnhof Nauort, während der Hund mit der Fußtruppe nach Grenzau lief. Dort hin kamen dann auch die Fahrer in zwei Wagen zum eigentlichen Wanderstart.

Die Zufahrt zum ehemaligen Bahnhof Nauort zu finden, erwies sich als äußerst schwierig, weil keinerlei Hinweisschilder existieren und der „Bahnhof“ nur noch ideell als Wegekreuz tief im Wald existiert. Daher war es sehr sinnvoll, dass die Wanderführer – wie üblich - die Strecke nicht nur am Computer geplant, sondern auch in natura erwandert hatten. So kannten sie die Wege genau und konnten ihren Anspruch an die Fitness der Wanderer einschätzen. Da diese allesamt die Fünfzig überschritten hatten, wurde ein etwa 8,5 Kilometer langer Weg mit einer leichten Steigung gewählt. Er führte durch die idyllische Brexbachschlucht. Der Labrador freute sich, dass er immer wieder einmal in den Bach springen konnte. Außerdem war das Angebot an attraktiven Stöckchen gewaltig. Streckenweise ging es entlang der Geleise der Brexbachtalbahn, hin und wieder wurden sie überquert oder per Viadukte unterwandert.



Buchenbestände wechselten sich mit Mischwald ab. Am Wegesrand konnte man indisches und europäisches Springkraut, Storchenschnabel, Aaronstab, Wasserdost, Oregano und Pilze entdecken. Pilzsammler und Fahrradfahrer bewegten sich ebenfalls auf dem Weg. Den Sportlern wurde stets bereitwillig Platz gemacht. Hektik kam nie auf. Das Wandertempo war so bemessen, dass anregende Gespräche jederzeit stattfinden konnten, denn Geselligkeit spielt eine große Rolle im Westerwaldverein.

So kam die Gruppe gut gelaunt und angesichts des schönen Wetters trockenen Fußes am ehemaligen Bahnhof Nauort bei den dort abgestellten Fahrzeugen an. Man verteilte sich auf die Fahrzeuge, mit denen man genau zur Mittagessenszeit im Gasthaus unter der Burg Grenzau ankam. So fand eine sehr schöne Wanderung in netter Runde noch einen sehr genüsslichen Ausklang.

Der Westerwaldverein Bad Marienberg ist ein rühriger Verein, der von „Bergziegen“ bis „Oldies“ alle Interessengruppen bedient und auf vielen Feldern aktiv ist. Sehr beliebt sind die minutiös geplanten Tagesfahrten zu attraktiven Wanderzielen und die Mehrtagestouren. Informationen auf der Homepage: www.westerwaldverein-bad-marienberg.de. Helmi Tischler-Venter


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Fighting Farmers Montabaur unterliegen Regensburg Phoenix

Trotz eines vielversprechenden Starts mussten die Fighting Farmers Montabaur beim Tabellenführer Regensburg ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Schubkarrenrennen und Festumzug unterhielt viele Besucher

Die weit über die Grenzen von Gebhardshain hinaus bekannte Kirmes „de Oos“ und das Schützenfest zog auch ...

Traditioneller Molsberger Markt

Am letzten Sonntag im September findet der traditionelle Markt in Molsberg statt. Er ist bekannt für ...

Hauskatzen - Kuscheltier oder Wildvogelschreck

Hauskatzen rangieren als Heimtiere in der Beliebtheitsskala ganz oben. Mehr als sieben Millionen leben ...

Drei Motorroller geklaut

Diebe hatten sich in Bellingen und Langenhahn auf Motorroller spezialisiert. Insgesamt drei Roller wurden ...

Zwei schwere Unfälle durch Alkohol

Im Zuständigkeitsbereit der Polizei Westerburg gab es am Samstag zwei Unfälle, die auf Alkoholgenuss ...

Drogen, Holzklotz und 16 Personen im PKW

Die Autobahnpolizei Montabaur hatte am Freitag und Samstag einiges auf der Autobahn A 3 zu tun. Vier ...

Werbung