Werbung

Nachricht vom 01.08.2014    

IHK begrüßt Entscheidung gegen Sonderregelung für das FOC

Vorerst vom Tisch ist sind die Sonderöffnungszeiten für das Factory Outlet Center (FOC) in Montabaur. Es waren zwölf verkaufsoffene Sonntage beantragt worden. Es hatte heftige Proteste der umliegenden Städte und Gemeinde gegeben, insbesondere die Werbegemeinschaften starteten öffentlichkeitswirksame Aktionen.

Region/Koblenz. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz begrüßt die Entscheidung der Investoren des Fashion Outlet Center (FOC) Montabaur, von einem Antrag auf Sonderöffnungszeiten bis auf weiteres abzusehen.

Der FOC-Betreiber Stable International GmbH hatte nach den bisherigen Plänen an bis zu zwölf zusätzlichen Sonntagen im Jahr öffnen wollen, der Stadtrat von Montabaur einen entsprechenden Antrag beim zuständigen Ministerium befürwortet.

Bertram Weirich, Geschäftsführer des Bereichs Handel bei der IHK Koblenz hofft, dass um das FOC, das 2015 eröffnet werden soll, nun Ruhe einkehrt: „Die Einzelhändler müssen nun zumindest keine Ungleichbehandlung mehr fürchten.“ Mit der Entscheidung, auf Sonderöffnungszeiten zu verzichten, seien gerechte Wettbewerbsbedingungen sichergestellt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dafür hatte sich die IHK Koblenz bereits von Beginn an in Gesprächen und Stellungnahmen bei der Politik auf Kreis- und Landesebene stark gemacht. Die IHK hatte seit je die Befürchtungen des Handels geteilt: „Eine mögliche Ausnahme für das FOC würde zu massiven lokale und regionalen Wettbewerbsverzerrungen führen“, so Bertram Weirich.

Die Haltung der IHK Koblenz zu den Sonderregelungen der Sonntagsöffnung richtet sich aber ausdrücklich nicht gegen das Outlet-Center. „Das FOC ist eine Vertriebsform, die vom Verbraucher gewünscht und marktgerecht ist.“


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


The Clown: Ein Abend voller Musik und Emotionen in Montabaur

Am 6. Juli erwartet die Besucher von Schloss Montabaur ein außergewöhnlicher Liederabend. Das Duo Verena ...

Erfolgreicher Start: Erster Kinder-Fußball-Tag in Niederroßbach

Der erste Kinder-Fußball-Tag des Sportvereins Niederroßbach am Samstag (17. Mai) war ein voller Erfolg. ...

Entspannung und innere Klarheit: "Clear Mind" startet erneut in Höhr-Grenzhausen

Das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen lädt zur Fortsetzung des erfolgreichen ...

Karneval der Tiere begeistert in Bad Marienberg

Am Sonntag, 25. Mai, öffnet sich im Forum Bad Marienberg die Manege für ein besonderes Event. Die Kreismusikschule ...

Radsport trifft Politik: Die Sachsen-Rundfahrt der "Equipe EuroDeK"

Die "Equipe EuroDeK" startet am Samstag, 14. Juni, zur großen "Sachsen-Rundfahrt". Die Tour verbindet ...

1. Schusterstadt-Slam im Capitol Kino Montabaur: Talente gesucht

Am 6. November öffnet das Capitol Kino in Montabaur seine Türen für ein besonderes literarisches Ereignis. ...

Weitere Artikel


Fit für den Meisterbrief

Die Westerwald-Akademie der HwK Koblenz bietet ab September wieder Kurse in Voll- und Teilzeit für angehende ...

Mehrere betrunkene Fahrzeugführer im Westerwald unterwegs

Die Polizeiinspektion Montabaur hatte sich am Donnerstag, den 31. Juli mit sage und schreibe drei Alkoholfahrten ...

Einzigartiger Naturraum: Westerwälder Seenplatte

SGD Nord-Präsident Dr. Ulrich Kleemann begleitete Umweltministerin Ulrike Höfken bei ihrer Wanderung ...

IHK hält nichts von Sanktionen gegen Russland

Vor dem Hintergrund der Sanktionen gegen Russland rechnet die Industrie- und Handelskammer Koblenz mit ...

"Sepa" hat nur bei Auslandszahlungsverkehr Vorteile

Ende der Verlängerung: Ab dem 1. August gilt im Zahlungsverkehr für alle Unternehmen nun endgültig das ...

BI-Siegtal: Grenzüberschreitendes Treffen der Bürgerinitiativen

Drei Bundesländer wollen die Windenergieanlagen vorantreiben. Dies versetzte die Bürgerinitiativen aus ...

Werbung