Werbung

Nachricht vom 31.07.2014    

Zahl der Arbeitslosen im Juli gestiegen

Im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur, zuständig für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis, sind aktuell 7.165 Menschen ohne Job. Die Quote liegt jetzt bei 4,1 Prozent, bundesweit bei 6,6 Prozent. Junge Leute orientieren sich nach Ausbildung neu oder werden nicht übernommen. Aktuell können 1.964 offene Stellen vermittelt werden.

Montabaur. Fünf Monate lang waren die Arbeitslosenzahlen der Region im Sinkflug. Im Juli ist nun das Pendel in die andere Richtung ausgeschlagen: Ende des Monats sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur, der den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis umfasst, 7.165 Männer und Frauen ohne Job gemeldet; das sind 194 mehr als im Juni, jedoch 363 weniger als im Juli 2013. Entsprechend kletterte die Arbeitslosenquote in den vergangenen Wochen leicht nach oben - um 0,1 auf jetzt 4,1 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 4,3 Prozent.

Für Madeleine Seidel, Chefin der Arbeitsagentur, sind die erhöhten Werte keine Überraschung. „Am Arbeitsmarkt spiegeln sich nicht nur die Konjunktur und die Auftragslage. Es gibt auch saisonale Ausschläge. Ebenso wie das winterliche Tief und die Frühjahrsbelebung kennen wir diese Eintrübung im Sommer. Sie lässt sich an der so genannten zweiten Schwelle fest machen: Viele junge Leute haben ihre Ausbildung beendet und wollen im Berufsleben Fuß fassen. Wer nicht vom Ausbildungsbetrieb übernommen wird, sucht jetzt eine Stelle.“

Die Statistik belegt das eindeutig. Waren im Juni 474 junge Menschen unter 25 Jahren ohne Beschäftigung, sind es nun im Juli 696 – also 222 Personen bzw. 47 Prozent mehr. Dieser Anstieg ist jedoch weniger ausgeprägt als im vergangenen Jahr, als im Vergleich der beiden Monate 580 „Köpfe“ und 63 Prozent mehr errechnet wurden.

Auch der Zustrom hat sich abgeschwächt: Während des vergangenen Monats meldeten sich 218 Männer und Frauen nach einer Ausbildung arbeitslos; vor einem Jahr waren es 374. Madeleine Seidel: „Immer mehr Unternehmen halten die eigenen Nachwuchskräfte. Aber wer nicht in seinem Lehrbetrieb bleiben kann, hat ebenfalls gute Karten: Fachkräfte werden in fast allen Branchen dringend gebraucht, und mit einer Ausbildung ist eine solide Basis für den Einstieg ins Erwerbs-leben gelegt. Deshalb bin ich zuversichtlich, dass wir die alljährliche Sommerspitze der Absolventen rasch abbauen können.“



Auf dem Stellenmarkt ging es im Juli etwas verhaltener zu. Die Betriebe gaben dem Arbeitgeberservice, der gemeinsam von der Agentur und den beiden Jobcentern Westerwald und Rhein-Lahn angeboten wird, 646 offene Jobs bekannt. Das ist ein Minus von 32 gegenüber dem Vormonat und 138 gegenüber dem Juli 2013.
Dagegen hat sich Bestand an Stellen um 37 bzw. 301 erhöht. Derzeit können 1.964 offene Arbeitsplätze vermittelt werden; fast alle sind sozialversicherungspflichtig.

Der Ausbildungsmarkt hat sich in den zurückliegenden Wochen erwartungsgemäß deutlich entspannt. Gab es Ende Juni noch 729 unversorgte Lehrstellenbewerber, so ist ihre Zahl nun auf 540 geschmolzen. Das Ausbildungsjahr ist anders getaktet als das kalendarische und dauert jeweils von Oktober bis September. Seit Beginn des Berichtsjahres 2013/14 meldeten sich 2.492 Bewerber für Ausbildungsplätze; das sind 71 mehr als im gleichen Zeitraum 2012/13. Parallel dazu wurden dem Arbeitgeberservice 1.577 betriebliche Lehrstellen angezeigt, was einem Rückgang von 22 entspricht.

Abschließend die Eckdaten für die beiden Landkreise des Agenturbezirks: Im Westerwald werden aktuell 4.428 Menschen ohne Job gezählt. Das sind 138 mehr als im Juni, aber 309 weniger als im Juli 2013. Die Quote ist innerhalb eines Monats um 0,1 Punkte auf glatte 4 Prozent gestiegen; vor einem Jahr lag sie bei 4,3 Prozent.

Im Rhein-Lahn-Kreis sind 2.737 Personen arbeitslos – 56 mehr als vor einem Monat und 54 weniger als vor einem Jahr. Die Quote bleibt auf dem Vormonatswert von 4,2 Prozent. Im Juli 2013 betrug sie wie bei den Nachbarn 4,3 Prozent.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Schwerer Verkehrsunfall auf der L 288 zwischen Hachenburg und Alpenrod

Am 13. August kam es auf der Landesstraße 288 zwischen Hachenburg und Alpenrod zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

ACE wirbt in der Region für sichere und selbstständige Schulwege

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Kinder wieder der tägliche Weg zur Schule. Der ACE Auto ...

Mähdrescher brannte in Ingelbach: Mehrere Feuerwehreinheiten im Einsatz

Am Dienstag (12. August 2025) wurden, gegen 14.50 Uhr, Feuerwehren aus der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Brauereibesuch im Westerwald begeistert Betzdorfer Landfrauen und -männer

Ein Ausflug führte die Betzdorfer Landfrauen und -männer in eine moderne Brauerei im Westerwald. Dort ...

Unklarer Vorfall in Heiligenroth: Polizei untersucht Kinderansprache

In Heiligenroth ereignete sich am Montag (11. August 2025) ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei ...

Dreifachmord in Weitefeld: Täter besaß illegale Waffe

Vor einer Woche wurde im Westerwald die Leiche des mutmaßlichen Dreifachmörders gefunden. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Wer hat den Gaststätteneinbruch bemerkt?

Die Polizei ist auf Zeugenaussagen angewiesen, die zur Klärung eines Einbruchs am 30. Juli in eine Gaststätte ...

BI-Siegtal: Grenzüberschreitendes Treffen der Bürgerinitiativen

Drei Bundesländer wollen die Windenergieanlagen vorantreiben. Dies versetzte die Bürgerinitiativen aus ...

"Sepa" hat nur bei Auslandszahlungsverkehr Vorteile

Ende der Verlängerung: Ab dem 1. August gilt im Zahlungsverkehr für alle Unternehmen nun endgültig das ...

Ehrenamtliche Senior-Trainer und Trainerinnen

Neue Senior-Trainer und Trainerinnen übernehmen Verantwortung und stärken unsere Gesellschaft. Das Projekt ...

Auto aufgebrochen und auf Kreuzung rollen lassen

Unbekannte haben in Nentershausen ein Fahrzeug aufgebrochen. Anschließend haben sie die Handbremse gelöst, ...

Montabaur und Höhr-Grenzhausen stellen die Meistermannschaften

Es ist Tradition, dass der Pferdesportverband Rhein-Westerwald alljährlich seine Bezirksmeisterschaften ...

Werbung