Werbung

Nachricht vom 30.07.2014    

Damit die Ausbildung nicht am Geld scheitert

Jugendliche, die zu weit vom Arbeitsplatz entfernt wohnen und eigenen Hausstand gründen müssen, können Berufsausbildungsbeihilfe beantragen. Den Antrag unbedingt vor Beginn der Ausbildung stellen. Zuschussfähigkeit kann im Internet mit BAB-Rechner geprüft werden.

Symbolfoto: WW-Kurier.de

Westerwaldkreis. Junge Leute müssen oft feststellen, dass es mit ihrer Ausbildungsvergütung eng werden kann, wenn es darum geht, Lebensunterhalt, Fahrkosten, Arbeitskleidung und Lernmittel zu bezahlen. Wer seine Berufsausbildung auch noch in einer anderen Stadt oder Region antreten möchte und eine Wohnung anmieten muss, stößt schnell an finanzielle Grenzen. In dieser Situation kann die Berufsausbildungsbeihilfe der Agenturen für Arbeit eine wichtige Unterstützung sein. Darauf macht die Agentur für Arbeit Montabaur aufmerksam.

Berufsausbildungsbeihilfe ist für Jugendliche gedacht, die während der Ausbildung nicht bei ihren Eltern wohnen können, weil der Ausbildungsbetrieb zu weit entfernt ist. Sind Auszubildende über 18 Jahre alt, verheiratet oder haben mindestens ein Kind, können sie die Leistung auch dann beziehen, wenn sie in der Nähe ihrer Eltern wohnen. Außerdem haben junge Leute, die eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme besuchen, ebenso Anspruch auf die Förderung wie behinderte und benachteiligte Jugendliche, denen die Arbeitsagentur eine außerbetriebliche Ausbildung ermöglicht.

Die Höhe der Förderung hängt vom Einzelfall ab. Eigenes Einkommen - dazu gehört auch die Ausbildungsvergütung - oder das Einkommen von Eltern oder Ehegatten wird angerechnet, wenn es die Freibeträge überschreitet. Ein Hinzuverdienst zur Ausbildungsvergütung bleibt bis zur Höhe von mindestens 400 Euro anrechnungsfrei. Ausgenommen von der Förderung sind schulische Ausbildungen.



Jugendliche sollten den Antrag unbedingt vor Beginn der Ausbildung stellen, da die Berufsausbildungsbeihilfe nicht rückwirkend gezahlt wird, sondern frühestens für den Monat, in dem der Antrag gestellt wurde. Die frühzeitige Abgabe des Antrags ist auch wichtig, damit die jungen Menschen ihren Lebensunterhalt möglichst von Anfang an mit der Berufsausbildungsbeihilfe bestreiten können und keine längeren Wartezeiten entstehen. Der von der zuständigen Kammer eingetragene Ausbildungsvertrag kann nachgereicht werden, es genügt zunächst eine Bescheinigung des Arbeitgebers.

Wer selbst prüfen will, ob und in welcher Höhe ihm Berufsausbildungsbeihilfe zusteht, kann dazu den BAB-Rechner im Internet nutzen: www.arbeitsagentur.de – Bürgerinnen und Bürger – Ausbildung – Finanzielle Hilfen – Berufsausbildungsbeihilfe – Zusatzinformationen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Erfolgreiches Konzert "Aus Funk & Fernsehen" begeistert in Kleinmaischeid

Am Samstag (11. Oktober 2025) versammelten sich Musikliebhaber in Kleinmaischeid zu einem besonderen ...

Aktualisiert: Entwarnung in Kirburg - Aus den Leitungen tritt kein Gas aus

In Kirburg sorgte ein gemeldeter Gasaustritt für einen Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei. Die Anwohner ...

Weitere Artikel


Montabaur und Höhr-Grenzhausen stellen die Meistermannschaften

Es ist Tradition, dass der Pferdesportverband Rhein-Westerwald alljährlich seine Bezirksmeisterschaften ...

Ehrenamtliche Senior-Trainer und Trainerinnen

Neue Senior-Trainer und Trainerinnen übernehmen Verantwortung und stärken unsere Gesellschaft. Das Projekt ...

BI-Siegtal: Grenzüberschreitendes Treffen der Bürgerinitiativen

Drei Bundesländer wollen die Windenergieanlagen vorantreiben. Dies versetzte die Bürgerinitiativen aus ...

22. Wolfswinkeler Hundetage vom 12. bis 14. September

Die Wolfswinkeler Hundetage, die in diesem Jahr vom 12. bis zum 14. September stattfinden, wollen das ...

PKW in Wald geflogen – Fahrer schwer verletzt

Am Dienstagabend, den 29. Juli, kam auf der Landesstraße 285 Kirburg in Richtung Langenbach ein PKW aufgrund ...

Westerwälder Himmel voller Heißluftballone

Das große Ballontreffen auf dem Vereinsgelände des Ballonsportvereins Rennerod Westerwald e.V. findet ...

Werbung