Werbung

Nachricht vom 30.07.2014    

Damit die Ausbildung nicht am Geld scheitert

Jugendliche, die zu weit vom Arbeitsplatz entfernt wohnen und eigenen Hausstand gründen müssen, können Berufsausbildungsbeihilfe beantragen. Den Antrag unbedingt vor Beginn der Ausbildung stellen. Zuschussfähigkeit kann im Internet mit BAB-Rechner geprüft werden.

Symbolfoto: WW-Kurier.de

Westerwaldkreis. Junge Leute müssen oft feststellen, dass es mit ihrer Ausbildungsvergütung eng werden kann, wenn es darum geht, Lebensunterhalt, Fahrkosten, Arbeitskleidung und Lernmittel zu bezahlen. Wer seine Berufsausbildung auch noch in einer anderen Stadt oder Region antreten möchte und eine Wohnung anmieten muss, stößt schnell an finanzielle Grenzen. In dieser Situation kann die Berufsausbildungsbeihilfe der Agenturen für Arbeit eine wichtige Unterstützung sein. Darauf macht die Agentur für Arbeit Montabaur aufmerksam.

Berufsausbildungsbeihilfe ist für Jugendliche gedacht, die während der Ausbildung nicht bei ihren Eltern wohnen können, weil der Ausbildungsbetrieb zu weit entfernt ist. Sind Auszubildende über 18 Jahre alt, verheiratet oder haben mindestens ein Kind, können sie die Leistung auch dann beziehen, wenn sie in der Nähe ihrer Eltern wohnen. Außerdem haben junge Leute, die eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme besuchen, ebenso Anspruch auf die Förderung wie behinderte und benachteiligte Jugendliche, denen die Arbeitsagentur eine außerbetriebliche Ausbildung ermöglicht.

Die Höhe der Förderung hängt vom Einzelfall ab. Eigenes Einkommen - dazu gehört auch die Ausbildungsvergütung - oder das Einkommen von Eltern oder Ehegatten wird angerechnet, wenn es die Freibeträge überschreitet. Ein Hinzuverdienst zur Ausbildungsvergütung bleibt bis zur Höhe von mindestens 400 Euro anrechnungsfrei. Ausgenommen von der Förderung sind schulische Ausbildungen.



Jugendliche sollten den Antrag unbedingt vor Beginn der Ausbildung stellen, da die Berufsausbildungsbeihilfe nicht rückwirkend gezahlt wird, sondern frühestens für den Monat, in dem der Antrag gestellt wurde. Die frühzeitige Abgabe des Antrags ist auch wichtig, damit die jungen Menschen ihren Lebensunterhalt möglichst von Anfang an mit der Berufsausbildungsbeihilfe bestreiten können und keine längeren Wartezeiten entstehen. Der von der zuständigen Kammer eingetragene Ausbildungsvertrag kann nachgereicht werden, es genügt zunächst eine Bescheinigung des Arbeitgebers.

Wer selbst prüfen will, ob und in welcher Höhe ihm Berufsausbildungsbeihilfe zusteht, kann dazu den BAB-Rechner im Internet nutzen: www.arbeitsagentur.de – Bürgerinnen und Bürger – Ausbildung – Finanzielle Hilfen – Berufsausbildungsbeihilfe – Zusatzinformationen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großer Besucherandrang beim Hoflärm 2025

Es ist wieder so weit: Das Rockfestival "Hoflärm" ist in die siebte Runde gestartet. Seit Donnerstag ...

Keramikmuseum Westerwald: Zeitreise durch Kunst, Handwerk und Hightech

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen ist ein einzigartiger Ort, an dem Besucher die faszinierende ...

Diebstahl auf Baustelle in Weidenhahn: Wärmepumpe und Werkzeuge gestohlen

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es auf einer Baustelle in Weidenhahn zu einem Diebstahl. Unbekannte ...

Drei neue Windräder für Mörlen: Antrag in Prüfung

Die KS Energiesysteme GmbH & Co. KG plant den Bau von drei Windenergieanlagen in der Gemeinde Mörlen ...

Westerwaldkreis modernisiert Schulen mit Millioneninvestitionen

Der Westerwaldkreis nutzt die Sommerferien, um umfassende Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten an ...

Versuchter Betrug durch falsche Bankmitarbeiter in Ransbach-Baumbach

Am Donnerstagnachmittag (14. August 2025) versuchten Betrüger in Ransbach-Baumbach, sich als Bankmitarbeiter ...

Weitere Artikel


„Unsere Region in guter Partnerschaft voran bringen“

Landrat Frank Puchtler und Madeleine Seidel, Chefin der Agentur für Arbeit, trafen sich zu einem ersten ...

Montabaur und Höhr-Grenzhausen stellen die Meistermannschaften

Es ist Tradition, dass der Pferdesportverband Rhein-Westerwald alljährlich seine Bezirksmeisterschaften ...

Auto aufgebrochen und auf Kreuzung rollen lassen

Unbekannte haben in Nentershausen ein Fahrzeug aufgebrochen. Anschließend haben sie die Handbremse gelöst, ...

22. Wolfswinkeler Hundetage vom 12. bis 14. September

Die Wolfswinkeler Hundetage, die in diesem Jahr vom 12. bis zum 14. September stattfinden, wollen das ...

Autobahnanschlussstelle Diez für zwei Wochen gesperrt

Sanierungsarbeiten bewirken Umleitung. L 318 wird halbseitig gesperrt. Nentershausener Kirmes ist betroffen, ...

PKW in Wald geflogen – Fahrer schwer verletzt

Am Dienstagabend, den 29. Juli, kam auf der Landesstraße 285 Kirburg in Richtung Langenbach ein PKW aufgrund ...

Werbung