Werbung

Nachricht vom 30.07.2014    

22. Wolfswinkeler Hundetage vom 12. bis 14. September

Die Wolfswinkeler Hundetage, die in diesem Jahr vom 12. bis zum 14. September stattfinden, wollen das gesamte Spektrum des Hundeverhaltes aus Sicht von Wissenschaft und Praxis beleuchten. Was ist normal, was ist problematisch aber harmlos und was ist ein tiefgreifendes pathologisches Problem für Hundehalter? Es gibt noch freie Plätze.

Wissen-Schönstein. Die bundesweite Veranstaltung, die von der Gesellschaft für Haustierforschung (GfH) ausgerichtet wird, findet in Wissen-Schönstein im Schützenhaus statt. Beginn ist Freitag, 12. September, um 18 Uhr. Der GfH ist es wieder gelungen, hochkarätige Referenten aus der Forschung und langjährige Praktiker in einer Veranstaltung zu präsentieren.

Es kommen unter anderem der Leiter des Wolfsforschungszentrums Ernstbrunn in Österreich, Prof. Kurt Kotrschal und der bekannte Verhaltensbiologe Dr. Udo Gansloßer. Auch anerkannte Pädagogen und Praktiker wie Hundeprofi Jan Nijboer sind Referenten auf der Veranstaltung. Weiterhin haben Dirk Roos, wissenschaftlicher Leiter der Trumler-Station, Stefan Kirchhoff, Buchautor und ehemaliger Leiter eines Tierheims, Dr. Utz Anhalt, Publizist und die Veterinärmedizinerin Dr. Anja Gold zugesagt.

Die ersten beiden Veranstaltungstage gehören dem Seminar. Am dritten Tag findet wieder eine Hundewanderung oder wahlweise der Besuch auf der Trumler-Station statt.

Die Gesellschaft für Haustierforschung ist eine "Non-Profit-Organisation" und kann als gemeinnütziger eingetragener Verein diese Veranstaltung zu sehr attraktiven Konditionen anbieten. Die Wolfswinkeler Hundetage sind institutions- und verbandsübergreifend und bieten nicht nur kompakte Informationen sondern auch die Möglichkeit für alle Aktiven rund um den Hund, Kontakte zu schaffen und sich zu vernetzen.

Wer Interesse an einem der verbliebenen freien Plätze hat, kann seine Teilnahme online buchen. Der Unkostenbeitrag für das Seminar beträgt 120 Euro und es gibt Rabatte für Rentner und Studenten. Alle Informationen zur Veranstaltung, Ort, Zeit und Beitragshöhe auf der Webseite der Trumler-Station: www.gfh-wolfswinkel.de.



Über die Gesellschaft für Haustierforschung
Die Gesellschaft für Haustierforschung (GfH) wurde 1969 gegründet. Gründungsmitglieder waren unter anderem die Biologen um den Nobelpreisträger Konrad Lorenz nämlich er selbst sowie Otto König, Irenäus Eibl-Eibesfeldt und Eberhard Trumler.

Die GfH hat sich zur Aufgabe gestellt, Gesprächs- und Kontaktforen im Bereich der Haustierforschung zu schaffen. Sie will Forschungsvorhaben und wissenschaftliche Bestrebungen, die von bestehenden Institutionen nicht aufgegriffen werden können, anregen und fördern. Weiterhin will sie wichtige Ergebnisse der Haustierforschung allgemeinverständlich allen anderen Interessierten näher bringen.

Die Station wurden 1979 von Eberhard Trumler unter dem Titel "Haustierbiologische Station Wolfswinkel" aufgebaut. Sie wurde nach seinem Tod in Eberhard Trumler-Station umbenannt. Sitz der Station ist die Gemeinde Birken-Honigsessen im Landkreis Altenkirchen (Westerwald). (Wolfswinkel ist ein Flurname)

Trumler hat sich Zeit seines Lebens für ein besseres Verständnis des Hundes und seines Verhaltens eingesetzt und gilt als Nestor der Kynologie (Hundekunde) im deutschsprachigen Raum. Eine der wichtigsten Aufgaben der Station ist nach wie vor die Erforschung des Sozialverhaltens von Hunden. Zum Tierbestand der Station gehören unter anderem australische Dingos und türkisch-iranische Straßenhunde.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Weitere Artikel


Damit die Ausbildung nicht am Geld scheitert

Jugendliche, die zu weit vom Arbeitsplatz entfernt wohnen und eigenen Hausstand gründen müssen, können ...

„Unsere Region in guter Partnerschaft voran bringen“

Landrat Frank Puchtler und Madeleine Seidel, Chefin der Agentur für Arbeit, trafen sich zu einem ersten ...

Montabaur und Höhr-Grenzhausen stellen die Meistermannschaften

Es ist Tradition, dass der Pferdesportverband Rhein-Westerwald alljährlich seine Bezirksmeisterschaften ...

Autobahnanschlussstelle Diez für zwei Wochen gesperrt

Sanierungsarbeiten bewirken Umleitung. L 318 wird halbseitig gesperrt. Nentershausener Kirmes ist betroffen, ...

PKW in Wald geflogen – Fahrer schwer verletzt

Am Dienstagabend, den 29. Juli, kam auf der Landesstraße 285 Kirburg in Richtung Langenbach ein PKW aufgrund ...

Westerwälder Himmel voller Heißluftballone

Das große Ballontreffen auf dem Vereinsgelände des Ballonsportvereins Rennerod Westerwald e.V. findet ...

Werbung