Werbung

Nachricht vom 29.07.2014    

Rheumabus machte in Hachenburg Station

Wie schon in den beiden vergangenen Jahren herrschte großer Andrang am Infomobil. Das „ACURA“ Rheumazentrum fuhr gemeinsam mit dem Landesverband der Deutschen Rheuma-Liga und dem Landesverband e.V. der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew (DVMB) zum sechsten Mal für fünf Tage durch Rheinland-Pfalz.

Der Rheumabus machte am Landschaftsmuseum Hachenburg Station. Von links: Uschi Oettgen (Arbeits- und Informationskreis „Eltern rheumakranker Kinder“), Karl-Heinz Leonhardt (Schriftführer öAG), Margit Schmalhofer (Geschäftsführerin der Deutschen Rheuma-Liga, Landesverband Rheinland-Pfalz), Karl Heinz Manzei ((Vorsitzender DLR, örtliche Arbeitsgemeinschaft Bad Marienberg), Brigitte Pfeiff (Geschäftsleitung des Geschäftsbereich ACURADON/ Radonstollen), Stadtbürgermeister Karl-Wilhelm Röttig. Foto: privat

Hachenburg. Am Landschaftsmuseum Hachenburg machte das Mobil Station. Zahlreiche Besucher informierten sich über die Arbeit und die Angebote der Rheuma-Liga, und etwa 95 Besucher ließen sich testen. Ein möglicher Grund so Margit Schmalhofer, die Geschäftsführerin des Landesverbandes Rheinland-Pfalz dort: Der Beratungs- und Informationsbedarf ist höher, weil es in der Region Westerwald keine niedergelassenen Rheumatologen gibt. Dr. med. Wolfram Flaig stand mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam mit anderen Fachleuten, dem Vorsitzenden und den ehrenamtlichen Mitarbeitern der örtlichen Arbeitsgemeinschaft sowie dem Arbeits- und Informationskreis „Eltern rheumakranker Kinder“ wurde jeder Besucher am Rheumabus beraten.

Stadtbürgermeister Karl-Wilhelm Röttig, informierte sich über die Aktivitäten der Deutschen Rheuma-Liga in Rheinland-Pfalz und die örtliche Arbeitsgemeinschaft, die 1986 gegründet wurde und zurzeit 180 Mitglieder hat. Tendenz steigend, wie Karl Heinz Manzei, Vorsitzender der örtlichen Arbeitsgemeinschaft meint. Rheuma ist keine klar umrissenen Erkrankung, sondern ein Sammelbegriff für über 100 Erscheinungsformen des Rheumas, wie zum Beispiel das chronische Rückenleiden, Fibromyalgie und Arthrose oder die entzündlichen Erkrankungen, wie die rheumatoide Arthritis oder Morbus Bechterew.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die örtliche Arbeitsgemeinschaft bietet wöchentlich Funktionstraining und Nordic-Walking an drei Tagen und vier verschiedenen Therapie-Orten an. Die Gruppe, so wie auch die gesamte Rheuma-Liga möchte die Lebensbedingungen für chronisch kranke Menschen verbessern und Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Derzeit gibt es für etwa 110 aktive Mitglieder sieben Trocken- und sieben Warmwassergymnastikgruppen, um die Beweglichkeit wiederherzustellen oder zu erhalten. Bei Seminaren, Patientenschulungen, Vorträgen oder Kursen erhalten chronisch kranke Menschen viele Informationen und Tipps zu allen möglichen Themen rund um die Krankheit. Auch bei Ausflügen und sonstigen Veranstaltungen werden Erfahrungen ausgetauscht, und das soziale Miteinander wird gepflegt.

Alle zwei Monate erhalten Mitglieder die Zeitschrift „mobil“, die wichtige medizinische Informationen und praktische Hinweise enthält. Man sieht also, dass es weit mehr Betroffene gibt, als man denkt. Weitere Infos unter: www.kh-acura-kliniken.com – News über den Landesverband Rheinland Pfalz unter www.rheuma-liga-rp.de oder direkt über den Vorsitzenden Karl Heinz Manzei Telefon: 02667-373 Mail: khmanzei@t-online.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Flugplatz wird zur Manege: "Flying Circus" in Montabaur

Fliegende Holländer zwischen Action, Stand-up-Comedy, Slapstick und Klamauk bilden den "Flying Circus". ...

Bundestagsabgeordneter Dr. Nick unterwegs im Westerwald

Der im Wahlkreis Montabaur direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick nutzt die sitzungsfreie ...

Förderprämien für Agrarumweltmaßnahmen

Ministerium stellt Gelder für umweltschonende Flächenbewirtschaftung zur Verfügung. Stichtag: 1. September, ...

Freunde im Glauben überwinden Grenzen

Am Sonntag, 27. Juli, war es mal wieder so weit: Lee Ndey war zu Gast im Gottesdienst in Nordhofen. Im ...

Koblenzer U23 gewinnt 3. SSV Super-Cup

Der SSV Super-Cup des Jahres 2014 geht an die U23-Mannschaft des Tus Koblenz. Das spannende Spiel wurde ...

Schwerer Unfall zwischen Selters und Vielbach

AKTUALISIERT: Auf der Landesstraße 305 zwischen Vielbach und Selters kam es am frühen Montagabend, dem ...

Werbung