Werbung

Nachricht vom 28.07.2014    

Wanderung zum Ende der Welt

Obwohl die Erde rund ist, lässt sich im Westerwald das Ende der Welt erreichen. Diese Erfahrung machten zwölf trittsichere Wanderfreunde des Westerwaldvereins Bad Marienberg, die sich zu dieser Tour unter der Führung von Ursel und Werner Schuster in Richtung Stein-Wingert aufmachten.

Fröhliche Wanderer des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Bad Marienberg. Der am nördlichen Ende der Kroppacher Schweiz gelegene "Naturpfad Weltende" führt auf schmalen Wegen erst bergan durch Wald, vorbei an einem Teil eines Ringwalls aus der Keltenzeit, bald hinab ins Tal der Nister. Steile Hänge mit deutlich hervortretenden Felsen prägen diesen Teil der Landschaft. Durch blühende Wiesen ging es zum Ufer der Nister. Bei einer kleinen Rast genossen die Wanderer die Ruhe und den Blick auf die am anderen Ufer aufragenden Felsen. Bunte Schmetterlinge säumten den Weg, Libellen und Reiher waren entlang des Flusses zu entdecken. Der Weg folgte nach einer kleinen Brücke dem Lauf der Nister.

Dann kam das versprochene "Abenteuer": Der Rückweg führte über den Fluss – aber weit und breit gab es keine Brücke! Große Steine signalisierten einen guten Übergang. Trotzdem ließen es sich drei Wanderfreunde nicht nehmen, (unfreiwillig!) baden zu gehen. Begnügten sich zwei mit nassen Füßen, nahm die Dritte gleich ein "Vollbad" und saß zur Überraschung Aller planschend mitten in der Nister. Dies tat der guten Laune aber keinen Abbruch. Bei den "tropischen" Temperaturen setzten die "Wasserratten" teils barfuß, teils klatschnass – aber erfrischt – den Weg durch Wälder und Wiesen fort und erreichten nach insgesamt circa zehn Kilometern wieder den Ausgangspunkt. Hier wartete schon ein telefonisch herbeigerufener Ehemann mit trockener Kleidung. Nach kurzer Fahrt kehrte die Gruppe in die Au-Mühle ein, wo man es sich bei kalten Getränken und Flammkuchen gut gehen ließ.



Vorankündigung
Sonntag, 3. August, Wanderung entlang des Brexbaches. Treffpunkt: 9 Uhr an der Tourist-Info Wilhelmstraße. In Fahrgemeinschaften geht es nach Grenzau/Nauort. Die Wanderung startet am Bahnhof Grenzau und geht zum ehemaligen Bahnhof Nauort. Dieser circa 8,5 Kilometer lange, bequeme Weg – mit nur einer leichten Steigung – geht meist eben oder leicht bergab durch die idyllische Brexbachschlucht. Schlusseinkehr ist in Grenzau. Wanderführer sind Sigrid Hougardy und Hans J. Wagner.

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Nähere Infos im Internet: www.westerwaldverein-bad-marienberg.de oder bei Hans Jürgen Wagner, Tel. 02661-983626.

Plattschwätzer-Stammtisch: der nächste Stammtisch findet am Montag, 11. August, um 15 Uhr in der Lesestube der Tourist-Info statt.

Sonntag, 17. August: Sommerfest an der Schorrberg-Hütte.
Ab 14 Uhr kleine Wanderung; ab 15 Uhr Grillfest. Bitte ab sofort anmelden! Salat- und Kuchen-Spenden sind willkommen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


Afrikanische Lebensfreude im Westerwälder Kultur-Sommer

Das Highlight für die Sommerferien: Die Nummer Eins der World Music Charts kommt in den Westerwald. „Bassekou ...

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss

Die Auszubildenden von Huf Haus, dem europäischen Marktführer für moderne Fachwerkarchitektur, haben ...

Blutspender helfen Leukämiekranken

Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK Blutspendedienst rufen zur Hilfe für Krebspatienten auf – Blutspende ...

Länger zu Hause leben mit technischer Unterstützung

Fast alle Westerwälder möchten in der vertrauten Umgebung älter werden. Dies auch dann, wenn der Bedarf ...

Zweitägige Chorreise nach Gent in Belgien

Der Kammerchor Gebhardshainer Land erhielt viel Beifall im belgischen Gent, wo der Chor die Messe in ...

Polizei musste Streit beenden und Diebe suchen

Zu verschiedenen Streitigkeiten wurden die Beamten der Inspektion Montabaur gerufen. Außerdem bittet ...

Werbung