Werbung

Nachricht vom 28.07.2014    

Länger zu Hause leben mit technischer Unterstützung

Fast alle Westerwälder möchten in der vertrauten Umgebung älter werden. Dies auch dann, wenn der Bedarf an Hilfe, Betreuung und Pflege zunimmt. Was kann Technik in unterschiedlicher Form dazu beitragen, dass man möglichst lange zu Hause leben kann?

Wird bald auch ein netter „Robi“ in viele Seniorenwohnungen im Westerwald einziehen? Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. Antworten auf diese Frage will ein „Westerwald-Dialog Sozial“ am Montag, 4. August in Höhr-Grenzhausen geben. Gastgeber sind gemeinsam das Forum Soziale Gerechtigkeit, der VdK Kreisverband Westerwald und die Bethesda-St. Martin gemeinnützige GmbH. Unter dem Thema „Selbstbestimmtes und sicheres Leben zu Hause – Unterstützungsmöglichkeiten durch Technik“ sind dazu um 18 Uhr alle Interessenten im Haus Bethesda, Rathausstraße 55, willkommen.

Nach einem Grußwort von Thilo Becker als Bürgermeister der Verbandgemeinde Höhr-Grenzhausen wird Einrichtungsleiter Michael Lobb das gastgebende Seniorenzentrum kurz vorstellen. Danach stellt Wolfgang Putz in einem umfassenden Vortrag das Thema dar. Als Mitarbeiter des Fraunhofer-Instituts „IESE“ kennt er die aktuellen Entwicklungen auf diesem Gebiet. Anmerkungen zur Situation im Westerwald kommen vom VdK-Kreisverbandsvorsitzenden Walter Frohneberg. Die Leitung der Veranstaltung hat Forumssprecher Uli Schmidt.



Die Teilnahme an der etwa zweistündigen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos zu diesem „Westerwald-Dialog Sozial“ gerne per Email beim Forum Soziale Gerechtigkeit unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Wanderung zum Ende der Welt

Obwohl die Erde rund ist, lässt sich im Westerwald das Ende der Welt erreichen. Diese Erfahrung machten ...

Afrikanische Lebensfreude im Westerwälder Kultur-Sommer

Das Highlight für die Sommerferien: Die Nummer Eins der World Music Charts kommt in den Westerwald. „Bassekou ...

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss

Die Auszubildenden von Huf Haus, dem europäischen Marktführer für moderne Fachwerkarchitektur, haben ...

Zweitägige Chorreise nach Gent in Belgien

Der Kammerchor Gebhardshainer Land erhielt viel Beifall im belgischen Gent, wo der Chor die Messe in ...

Polizei musste Streit beenden und Diebe suchen

Zu verschiedenen Streitigkeiten wurden die Beamten der Inspektion Montabaur gerufen. Außerdem bittet ...

Viel Wochenendarbeit für Polizei Westerburg

Einen Gemischtwarenladen kann die Polizei Westerburg vorweisen: Verkehrsunfälle, teilweise mit Unfallflucht, ...

Werbung