Werbung

Nachricht vom 25.07.2014    

Französischer Orgelvirtuose zu Gast in Abteikirche Bendorf-Sayn

Am Sonntag, 3. August, gibt François Lombard aus Calais (Frankreich) um 17 Uhr ein Orgelkonzert an der historischen Stumm-Orgel der Abteikirche Bendorf-Sayn. Auf dem Programm stehen Werke europäischer Komponisten des 16. bis 18. Jahrhunderts.

Bendorf. François Lombard wird nuanciert die große Klangvielfalt der 236 Jahre alten Stumm-Orgel vorstellen. Marie Lombard, die 16-jährige Tochter des Organisten, wird bei der fünfteiligen Komposition von Carroy über „Une jeune fillette“ im Wechsel mit der Orgel den Gesangspart übernehmen und zwei weitere Stücke vortragen.

François Lombard studierte Orgel bei André Isoir, Gaston Litaize und Michel Chapuis, in deren Konzertklassen er die höchsten Auszeichnungen erwarb. Bereits mit 24 Jahren erhielt er den ersten Preis für Interpretation im nationalen Wettbewerb von Vernon. Zwei Jahre später wurde er Titularorganist der Kirche Saint-Pierre in Calais.

François Lombard konzertiert im In- und Ausland. Zahlreiche Radio- und Tonträgeraufnahmen, besonders die Einspielungen mit Werken von Bach, Guilmant, Duruflé und Vierne fanden ein hervorragendes Presse-Echo. Nach dem Konzert sind die Besucher zu einem Glas Wein oder Saft im Kreuzgang eingeladen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Erdmännchen mit kriminalistischem Spürsinn und KI im Ohr ermitteln für Interpol

Die skurrile Idee der beiden Berliner Autoren Hans Rath und Edgar Rai, unter dem Pseudonym "Moritz Matthies" ...

Musikalische Highlights im Schloss Engers: Zwei Konzertabende

Das erste Singer-Songwriter Camp der newmusic.academy an der Landesmusikakademie bietet der Öffentlichkeit ...

Gabriele von Arnim bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Reise zur Schönheit

Am 2. Oktober begrüßen die Westerwälder Literaturtage eine besondere Autorin im Jugend-, Kultur- und ...

Figurentheater-Vorstellung in Montabaur abgesagt

Die geplante Aufführung des Figurentheaters Petra Schuff im b-05 Café in Montabaur am 26. September muss ...

Weitere Artikel


Gelungene Premiere beim Bad Marienberger Firmenlauf

Der erste Bad Marienberger Firmenlauf startete mit fast 1.200 Teilnehmern – ein grandioser Auftakt bei ...

Neue Forstwirte feierlich verabschiedet

Es gab eine Feierstunde zur erfolgreichen Abschlussprüfung der Auszubildenden zur Forstwirtin/zum Forstwirt ...

Festspiele am Rheinblick starten

Am Freitag (1.8.) geht es los: Geschichte einmal anders heißt es dann wieder bei den Festspielen am Rheinblick. ...

Neue Buslinie zwischen Bendorf und Höhr-Grenzhausen

Mit Beginn des neuen Schuljahres fahren zwischen Bendorf und Höhr-Grenzhausen mehr Busse. Damit schafft ...

Ihm war zu heiß: Opel-Fahrer fuhr Amok auf der A3

In der Nacht zum Donnerstag (24.7.) befuhr eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizeiautobahnstation ...

Westerwälder Tourismustag steht in den Startlöchern

Am 11. September wird es den ersten Westerwälder Tourismustag auf dem Gelände der Hachenburger Brauerei ...

Werbung