Werbung

Nachricht vom 25.07.2014    

Französischer Orgelvirtuose zu Gast in Abteikirche Bendorf-Sayn

Am Sonntag, 3. August, gibt François Lombard aus Calais (Frankreich) um 17 Uhr ein Orgelkonzert an der historischen Stumm-Orgel der Abteikirche Bendorf-Sayn. Auf dem Programm stehen Werke europäischer Komponisten des 16. bis 18. Jahrhunderts.

Bendorf. François Lombard wird nuanciert die große Klangvielfalt der 236 Jahre alten Stumm-Orgel vorstellen. Marie Lombard, die 16-jährige Tochter des Organisten, wird bei der fünfteiligen Komposition von Carroy über „Une jeune fillette“ im Wechsel mit der Orgel den Gesangspart übernehmen und zwei weitere Stücke vortragen.

François Lombard studierte Orgel bei André Isoir, Gaston Litaize und Michel Chapuis, in deren Konzertklassen er die höchsten Auszeichnungen erwarb. Bereits mit 24 Jahren erhielt er den ersten Preis für Interpretation im nationalen Wettbewerb von Vernon. Zwei Jahre später wurde er Titularorganist der Kirche Saint-Pierre in Calais.

François Lombard konzertiert im In- und Ausland. Zahlreiche Radio- und Tonträgeraufnahmen, besonders die Einspielungen mit Werken von Bach, Guilmant, Duruflé und Vierne fanden ein hervorragendes Presse-Echo. Nach dem Konzert sind die Besucher zu einem Glas Wein oder Saft im Kreuzgang eingeladen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Gelungene Premiere beim Bad Marienberger Firmenlauf

Der erste Bad Marienberger Firmenlauf startete mit fast 1.200 Teilnehmern – ein grandioser Auftakt bei ...

Neue Forstwirte feierlich verabschiedet

Es gab eine Feierstunde zur erfolgreichen Abschlussprüfung der Auszubildenden zur Forstwirtin/zum Forstwirt ...

Festspiele am Rheinblick starten

Am Freitag (1.8.) geht es los: Geschichte einmal anders heißt es dann wieder bei den Festspielen am Rheinblick. ...

Volkshochschulen bieten neue Fortbildungen für Erzieher an

Die Anforderungen für pädagogische Fachkräfte steigen stetig. Wie man hier professionell reagiert, zeigen ...

Neue Buslinie zwischen Bendorf und Höhr-Grenzhausen

Mit Beginn des neuen Schuljahres fahren zwischen Bendorf und Höhr-Grenzhausen mehr Busse. Damit schafft ...

Ihm war zu heiß: Opel-Fahrer fuhr Amok auf der A3

In der Nacht zum Donnerstag (24.7.) befuhr eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizeiautobahnstation ...

Werbung