Werbung

Nachricht vom 24.07.2014    

Hachenburger Kultur-Highlights der zweiten Jahreshälfte

Wer glaubt, dass es in Hachenburg nach dem Erfolgsprojekt „Hagenberg“, der „Kultursommer-Eröffnung Rheinland-Pfalz“ und dem Gastspiel von „Dieter Nuhr“ nun langsam wieder beschaulich zugeht, wird beim Blick in den neuen, 71 Veranstaltungen umfassenden Kalender der Hachenburger Kultur-Zeit eines Besseren belehrt.

Heino kommt nach Hachenburg. Fotos: Veranstalter

Hachenburg. Auch in der zweiten Jahreshälfte hält das von Kulturreferentin Beate Macht und ihrem Team zusammengestellte Programm wieder echte Knaller und feine Nischenangebote für jeden Geschmack bereit.

Noch bis Ende August dauert mit Treffpunkt Alter Markt die Open-Air-Saison mit erstklassiger Musik, guter Laune und strahlendem Sonnenschein an. Am 7. August singen die harten Kerle von „HISS“ von großen Gefühlen, von Wurst, von Liebe und von Sehnsucht.

Temperamentvoll wird es am 14. August mit der Gypsy-Swing-Band „Antiquariat“. Und am 21. August spielen „The Shanes“ cool und stilsicher ihre „Hard-Polka“ getaufte Mischung aus europäischem Folk und Rock’n’Roll. Zum Abschluss erklingen am 28. August die unsterblichen Gitarrenriffs und Mitsing-Refrains der „Fab Four“, wenn die Beatles-Coverband „The Peteles“ den Alten Markt rocken.

Außerdem geben sich in der Löwenstadt erneute nationale Super-Stars die Klinke in die Hand. Kultschlagersänger„Heino“ wird am 10. August die Hachenburger Kirmes rocken und „Dr. Eckart von Hirschhausen“ stellt am 26. November sein neues Programm „Wunderheiler“ vor. „Moritz Netenjakob“ war Chef-Autor von „Switch“, „Wochenshow“ und „Stromberg“ und „spielt, liest und singt“ am 27. September seine besten satirischen Texte.

Viel zu lachen gibt es am11. Oktober bei der „Ersten Hachenburger Lachnacht“. Moderiert von Frederic Hormuth begeistern „Nightwash“-Moderator „Luke Mockridge“, „Lutz von Rosenberg Lipinsky“, „Mia Pittroff“ und „Daniel Helfrich“ mit einem Mix aus tagesaktuellem Kabarett, garstiger Alltagssatire und bester Comedy.



Bereits zum 13. Mal findet vom 15. bis 23. November das Hachenburger Figurentheater-Festival statt. Das Festival- Programm beinhaltet neben fantasievollen Stücken für Kinder auch Aufführungen, die sich sowohl inhaltlich als auch von der Inszenierung her an ein erwachsenes Publikum richten. „Bereits 2012 begeisterte Marc Schnittger das Publikum mit seinem mystischen Stück `Der Garten der Lüste´. In diesem Jahr freue ich mich schon sehr auf seine Fortsetzung `Die musikalische Hölle´, denn für mich ist sein Spiel verbildlichte Philosophie“, freut sich Beate Macht. „Aber auch `Der Diener zweier Herren´ des Hohenloher Figurentheaters verspricht zauberhafte Theatermomente.“

Etwas ganz Besonderes ist die Aufführung des Westerwälder Ritterspiels „Der Femgraf“ am 20. und 21. September, denn bereits 1914 hätte das Stück zur 600-Jahrfeier uraufgeführt werden sollen. Dies wurde jedoch durch den Ausbruch des 1.Weltkrieges verhindert. „Wie schon so viele Feierlichkeiten in diesem Jahr, ist auch dieses Projekt dem ehrenamtlichen Engagement der Hachenburger Bürgerinnen und Bürger zu verdanken“, betont der Bürgermeister der Stadt, Karl-Wilhelm Röttig. Seit mehreren Monaten proben mehr als 40 Laiendarsteller aus Hachenburg und Umgebung unter der Regie von Bärbel Kempf für die beiden Vorstellungen, die im Burggarten zu sehen sein werden.

Sie finden den neuen Veranstaltungskalender ab sofort in Hachenburg und allen umliegenden Gemeinden oder als Download unter www.hachenburger-kulturzeit.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


AYOM aus Brasilien beendet das Jubiläum der Dorfkirchenreihe

Die brasilianische Band AYOM wird am 17. August die Jubiläumsreihe "Musik in alten Dorfkirchen" in Höhr-Grenzhausen ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Stars 'n Bars bringt echtes Texas-Feeling nach Bad Marienberg

Der Marktplatz in Bad Marienberg verwandelt sich im Sommer jeden zweiten Dienstag in eine Bühne für Musik ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Weitere Artikel


Sonntag großräumige Sperrungen rund um Weitersburg

Eine Bombenentschärfung in Weitersburg macht großräumige Verkehrssperrungen und Umleitungen am Sonntag, ...

Verkehrsunfall mit Schulbus – Drei Kinder leicht verletzt

Durch eine falsch eingeschätzte Verkehrssituation musste ein Schulbus mit 13 Kindern der Grundschule ...

Es ist soweit: "de Oos" in Gebhardshain startet am 1. August

Weit über Gebhardshain hinaus lockt die Kirmes "de Oos" und das Schützenfest alljährlich Besucher an. ...

Per Facebook zur Finanzspritze

Die Westerwald Bank ruft wieder zum Vereinsvoting auf. Den teilnehmenden Vereinen winken diesmal insgesamt ...

Westerwaldverein ehrte Gründungsmitglieder

Ein kleines Jubiläum konnte der Zweigverein Buchfinkenland des Westerwaldvereins beim diesjährigen Sommerfest ...

Gutes tun ohne Ende – mit Engagement vor Ort

Ideen werden Wirklichkeit: Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“ fördert 33 Projekte im Westerwaldkreis ...

Werbung