Werbung

Nachricht vom 24.07.2014    

5. ADAC Mittelrhein-Classic geht durch Westerwald

Oldtimer treffen Baudenkmäler in einzigartiger Kulturlandschaft. Die Kurstadt Bad Ems mit dem Flair von Zaren, Königen und Kaisern ist Start und Ziel der ADAC Mittelrhein-Classic, die am 2. August zum fünften Mal stattfindet. Die Fahrt geht quer durch den Westerwald.

Oldtimer ADAC Mittelrhein Classic. Fotos: Veranstalter

Region. Mehr Teilnehmer, eine noch schönere Strecke und viele tolle Raritäten der Automobilgeschichte sollen an diesem Tag tausende Zuschauer auf die Straßen locken. Bad Ems ist zum dritten Mal Start- und Ziel der Ausfahrt. Die Gegebenheiten vor Ort lassen allerdings „nur“ 75 Fahrzeuge zu. So werden die begehrten Startplätze schnell vergeben sein. Der Tross, der sich dann im Minutentakt auf die rund 195 Kilometer lange Strecke macht, wird es in sich haben.

Das Engagement des ADAC geschieht aus gutem Grund. Denn die Oldtimerszene boomt. Heute sind viermal so viele Oldtimer auf den deutschen Straßen zugelassen wie noch vor zehn Jahren. Diesem steigenden Interesse will der ADAC Mittelrhein mit seiner Veranstaltung Rechnung tragen. Dass die Wahl des Starts und Ziels dabei auf Bad Ems fiel, ist kein Zufall. „Wir brauchen eine Kulisse, wie wir sie in der Region nur in Koblenz oder Bad Ems vorfinden“, sagt Franz-Rudolf Ubach, Vorstand Motorsport des ADAC Mittelrhein.

Highlights an der Strecke finden sich in dieser sehenswerten Kulturlandschaft dann genügend. Nach dem Start um 9.30 Uhr, werden die Autos über Montabaur den Stöffelpark erreichen. In dieser einmaligen Industrieruine wird es für jeden Teilnehmer einzigartige Fotoaufnahmen geben. Über Bad Marienberg zieht es den Tross um die Mittagszeit nach Hachenburg, um hier auf dem Marktplatz ein Highlight im Rahmen der 700-Jahr-Feierlichkeiten zu bilden. Dierdorf, Selters und Großmaischeid sind weitere Ziele, ehe der Schlosspark in Sayn der nächste größere Stopp am frühen Nachmittag sein wird. Im Rahmen eines Vintage-Picknicks wird hier für Musik, Verpflegung und Unterhaltung der Teilnehmer und Besucher gesorgt. Danach geht es zum würdigen Empfang vor dem Bad Emser Spielcasino zurück.



Der mittelfristige Plan ist es, die Mittelrhein-Classic unter den Top-Oldtimer-Rallyes in Deutschland zu platzieren – ein ehrgeiziges Ziel, da ist sich auch Ubach sicher. Aber in Sachen Großveranstaltungen kennt sich der ADAC Mittelrhein bestens aus. Schließlich waren die Formel-1-Läufe des ADAC auf dem Nürburgring ebenso von den Mittelrheinern organisiert wie der deutsche Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Trier und der Internationale ADAC
Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring. Mehr Infos unter www.mittelrheinclassic.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Rente ist Alterslohn für Lebensleistung

Dr. Andreas Nick MdB zu Gast bei der Senioren Union Westerwald. Diskussion mit Senioren und JU-Kreisvorsitzender ...

Gutes tun ohne Ende – mit Engagement vor Ort

Ideen werden Wirklichkeit: Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“ fördert 33 Projekte im Westerwaldkreis ...

Westerwaldverein ehrte Gründungsmitglieder

Ein kleines Jubiläum konnte der Zweigverein Buchfinkenland des Westerwaldvereins beim diesjährigen Sommerfest ...

Spendenrekord für Brot für die Welt

Steigende Spenden- und Kollektenergebnisse der Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau für Brot für ...

Nauroth bietet Westernwald Country Festival

Für Countryfans, Linedancer und alle, die vom Wilden Westen fasziniert sind, bietet Nauroth das erste ...

Überholmanöver endete tödlich

Ein Überholmanöver eines jungen Motorradfahrers auf der L 310, Ortsumgehung Höhr-Grenzhausen, endete ...

Werbung