Werbung

Nachricht vom 23.07.2014    

Fingerhut Haus und Fly and Help bauen Grundschule in Tansania

Fertighausbau-Spezialist und Reiner Meutsch Stiftung ebnen Weg in Tansania für bessere Bildungsentwicklung und höhere Lebensqualität. 180 Kinder in einem Raum – desolate Zustände. Humanitäre Unterstützung über die Grenzen hinaus.

Nyambiti Grundschule Tansania. Fotos: Welthungerhilfe.

Neunkhausen. Bildung öffnet Türen und ist der Schlüssel zu einer besseren Zukunft – in Entwicklungsländern wie Tansania fehlt es jedoch an finanziellen Mitteln, um aus eigener Kraft Schulen aufzubauen und Wissen zu fördern. Gemeinsam mit der Reiner Meutsch Stiftung „Fly and Help“ unterstützt das Westerwälder Unternehmen Fingerhut Haus den Bau einer Schule in Tansania. So erhalten die Menschen vor Ort eine echte Perspektive: die Chance auf Bildung, Einkommen und ein eigenständiges Leben.

Bereits in der frühkindlichen Phase wird ein entscheidender Grundstein für spätere Bildungsentwicklung gelegt. Weltweit leiden zahlreiche Kinder unter fünf Jahren an Entwicklungsstörungen und besuchen weder eine Schule noch einen Kindergarten. Insbesondere in afrikanischen Ländern mangelt es an Einrichtungen und Finanzmitteln für die frühkindliche und nachfolgende Förderung.


Auch die Nyambiti Grundschule, im Nordwesten Tansanias, an der 1.450 Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren unterrichtet werden, verfügt nicht über ausreichende Räumlichkeiten und die Lernbedingungen sind desolat. In acht Klassenzimmern, die zum größten Teil baufällig sind, befinden sich bis zu 180 Jungen und Mädchen pro Raum. Die in Tansania staatlich gewünschte Obergrenze liegt jedoch bei 45 Kindern pro Klassenzimmer.

Auch die einfache Grundausstattung wie ausreichend Toiletten und angemessene Wasser- oder Stromversorgung ist labil. Hierzu bringen die Kinder teilweise Wasserkanister von zu Hause mit, die sie kilometerweit zu Fuß in die Schule tragen. Auch Schulutensilien und -bänke reichen nicht aus – zahlreiche Schüler verfolgen den Unterricht vom Fußboden aus. Diese Umstände schlagen sich nieder: Von allen 85 Grundschulen im Distrikt schneiden die Kinder der Nyambiti Schule bei den Prüfungen immer mit am schlechtesten ab.



Da der Hilfsbedarf immens ist und die staatlichen Strukturen nicht ausreichen, hat sich vor Ort ein Schulkomitee aus Lehrern und Eltern zur Errichtung von zwei Klassenzimmern gebildet. Jedoch sind auch hier die monetären Möglichkeiten begrenzt, so dass alle geplanten Arbeiten auf halber Strecke zum Erliegen kamen.

Um der Nyambiti Grundschule eine Perspektive zu geben, ermöglichen Fly and Help und Fingerhut Haus mit finanzieller Unterstützung die Fertigstellung des Baus. Projektpartner vor Ort ist die Welthungerhilfe. Zunächst werden vier neue Klassenräume errichtet und die zwei bereits begonnenen Klassenzimmer fertiggestellt. Zudem tragen 180 Schulbänke und Stühle dafür Sorge, dass künftig kein Kind mehr den Unterricht vom Boden aus verfolgen muss.
„Wir möchten in die Bildungsentwicklung von Tansania investieren, damit die Menschen dort, wo sich ihre Wurzeln befinden, eine Lebensgrundlage und Zukunftschancen erhalten. Denn Bildung ist die Basis für die Veränderung der gesellschaftlichen, politischen und sozialen Strukturen. Afrika wandelt sich und positive Entwicklungen verändern das Bild und die Stimme dieser Weltregion im internationalen Gefüge“, erklärt Holger Linke, geschäftsführender Gesellschafter bei Fingerhut Haus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer über moderne Viskositätsmodifikatoren

ANZEIGE | Früher waren Öle saisonal: Vor der Einführung von Mehrbereichsölen mussten Autobesitzer das ...

Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Weitere Artikel


Beachcup Hachenburg - Anmeldung noch möglich

Am Samstag, dem 26. Juli startet um 10 Uhr das Beachvolleyball-Turnier für Damen und Herren. Noch können ...

Nauroth bietet Westernwald Country Festival

Für Countryfans, Linedancer und alle, die vom Wilden Westen fasziniert sind, bietet Nauroth das erste ...

5. ADAC Mittelrhein-Classic geht durch Westerwald

Oldtimer treffen Baudenkmäler in einzigartiger Kulturlandschaft. Die Kurstadt Bad Ems mit dem Flair von ...

NABU-Hochbeete in KiTas sorgen für gesunde Ernährung

Erfolgsprojekt „Kinder-Gartenpaten des Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landeszentrale für ...

Auch Urlauber haben Rechte

Sommerzeit ist Reisezeit. Zu Beginn der Schulferien informiert die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Mädchen gehen gestärkt aus dem Wendo-Kurs

Am 4. und 11. Juli nahmen 13 Mädchen an dem Wendo-Kurs im Rahmen der Mädchenarbeit von Jugendzentrum ...

Werbung