Werbung

Nachricht vom 23.07.2014    

NABU-Hochbeete in KiTas sorgen für gesunde Ernährung

Erfolgsprojekt „Kinder-Gartenpaten des Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landeszentrale für Umweltaufklärung läuft auf Hochtouren. Zwölf ausgewählte Kinder-Tagesstätten in der Region Westerwald sind schon am Arbeiten.

Workshopteilnehmer/Innen des NABU-KinderGartenpaten-Projekts 2014, die vom Umweltbeauftragten der VG Westerburg Rolf Koch (r) herzlich begrüßt wurden, hinter dem erfolgreich bepflanzten Hochbeet der KiTa Sonnenblumental in Höhn/Westerwald. Foto: privat

Höhn. Mit zahlreichen praktischen Beispielen zum Gärtnern mit Kindern an Hochbeeten, Tipps zum Pflanzen, Pflegen und Ernten sowie zur Herstellung gesunder Lebensmittel aus eigenem Anbau beschäftigten sich vergangene Woche Kinder-Gartenpaten und Vertreter und Vertreterinnen von zwölf ausgewählten Kinder-Tagesstätten aus der Region Rhein-Westerwald in Höhn.

Das generationenübergreifende Projekt Kinder-Gartenpaten wird vom NABU im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung umgesetzt. Die zwölf erfolgreichen KiTa-Bewerber aus der Region Rhein-Westerwald erhielten bereits im März je ein kostenloses Hochbeet inklusive Pflanzsubstrat auf torffreier Basis einschließlich Saat- und Pflanzgut. Die KiTas verpflichteten sich, das Hochbeet gemeinsam mit den Kindern, Erzieherinnen und ehrenamtlich tätigen Seniorinnen und Senioren für mindestens zwei Jahre kontinuierlich zu betreuen. In drei halbtägigen Workshops schulte der NABU die Hochbeetpatinnen und -paten, um eine gartenpädagogische Arbeit zu gewährleisten und den Kindern ein Bewusstsein für eine gesundheitsorientierte Ernährung zu vermitteln.

Im letzten der drei Workshops in der integrativen KiTa „Sonnenblumental“ in Höhn demonstrierte nun ein engagiertes Team aus 14 Teilnehmern und Teinehmerinnen auf eindrucksvolle Weise in Form von Fotos, Dokumappen, Powerpoint-Darstellung und vielem mehr, wie Jungen und Mädchen spielerisch an den Wert von Gartenarbeit und gesunder Ernährung herangeführt werden können. Hermann Holl, NABU-Koordinator des Projektes und die übrigen Teilnehmer hoffen im Interesse der Kinder schon jetzt auf eine Fortsetzung des Kinder-Gartenpatenmodells durch NABU und Ministerium im nächsten Jahr. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.kindergartenpaten.de.



Folgende KiTas in der Region konnten mit Hochbeeten ausgestattet werden:
KiTa Sonnenblumental, Höhn
KiTa Pusteblume, Mündersbach
Waldorf-Kindergarten, Neuwied
KiTa Haus der kleinen Füße, Betzdorf
KiTa Purzelbaum, Wahlrod
KiTa Hoffnungskirche, Koblenz
KiTa Kinder Garten Eden, Gemünden
Kindergarten Villa Kunterbunt, Holler
KiTa Kinderhafen, Diez
KiTa Don Bosco, Luckenbach
KiTa Rappelkiste, Ingelbach
Kindergarten St. Johannes, Horressen


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst in Höhr-Grenzhausen zum Welt-Aids-Tag

Die Aids-/Infektionsberatungsstelle Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Weitere Artikel


Fingerhut Haus und Fly and Help bauen Grundschule in Tansania

Fertighausbau-Spezialist und Reiner Meutsch Stiftung ebnen Weg in Tansania für bessere Bildungsentwicklung ...

Beachcup Hachenburg - Anmeldung noch möglich

Am Samstag, dem 26. Juli startet um 10 Uhr das Beachvolleyball-Turnier für Damen und Herren. Noch können ...

Nauroth bietet Westernwald Country Festival

Für Countryfans, Linedancer und alle, die vom Wilden Westen fasziniert sind, bietet Nauroth das erste ...

Auch Urlauber haben Rechte

Sommerzeit ist Reisezeit. Zu Beginn der Schulferien informiert die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Mädchen gehen gestärkt aus dem Wendo-Kurs

Am 4. und 11. Juli nahmen 13 Mädchen an dem Wendo-Kurs im Rahmen der Mädchenarbeit von Jugendzentrum ...

Betrügerische „Tinker“ sind wieder unterwegs

Die Polizei Hachenburg warnt vor betrügerischer Teerkolonne im Westerwald. Arbeiten werden unsachgemäß ...

Werbung