Werbung

Nachricht vom 17.07.2014    

Leerlauf nach Ausbildung vermeiden

Agentur für Arbeit Montabaur rät jungen Leuten: Frühzeitig neu
orientieren, wenn die Übernahme im Lehrbetrieb ungewiss ist. Chancen am Arbeitsmarkt stehen derzeit gut.

Montabaur. Für viele Auszubildende geht in den nächsten Wochen die Lehrzeit zu Ende. Damit stehen sie vor der Frage: Werde ich übernommen oder muss ich mir einen anderen Job suchen? Nicht immer können oder wollen Arbeitgeber darauf frühzeitig eine Antwort geben.

„Junge Leute, die ahnen oder schon wissen, dass sie nicht im Ausbildungsbetrieb bleiben können, sollten so bald wie möglich die Initiative ergreifen und nach neuen Möglichkeiten Ausschau halten“, rät Madeleine Seidel, Leiterin der Agentur für Arbeit Montabaur. „Erst mal zu warten, hilft meist nicht weiter. Wer befürchtet, nicht übernommen zu werden, sollte sich frühzeitig arbeitssuchend melden und, wenn nötig, beraten lassen. Wir helfen bei der Stellensuche.“ Es gelte, Arbeitslosigkeit zu vermeiden; dies sei weder für den Lebenslauf noch fürs Selbstbewusstsein gut. Seidel: „Am besten ist es, wenn nach der Ausbildung ein lückenloser Start in den Beruf gelingt.“

Es gibt weitere Gründe, keine unnötige Zeit zu verlieren. Wer nicht direkt einen neuen Job findet und erst einmal arbeitslos wird, bekommt nur zeitnah Geld, wenn der Antrag rechtzeitig bei der Arbeitsagentur vorliegt. Madeleine Seidel: „Leider kommt es hier immer wieder zu Problemen, weil Unterlagen zu spät eingereicht werden. Dann müssen die jungen Leute nicht selten ein oder zwei Monate ohne Einkommen zurechtkommen.“ Außerdem kann es Schwierigkeiten bei der Krankenversicherung geben. Denn nur wenn das Arbeitslosengeld bewilligt ist, wird man bei der Krankenkasse angemeldet und ist krankenversichert.



Grundsätzlich macht die Agenturchefin jungen Leuten Mut: „Die Lage am Arbeitsmarkt ist so entspannt wie seit langem nicht mehr. Gut ausgebildete Fachkräfte werden fast überall gebraucht. Auch diejenigen, die nicht in ihrem Ausbildungsbetrieb bleiben können, haben hervorragende Chancen, ihren beruflichen Weg ohne Verzögerung fortzusetzen.“

Kontakt zur Arbeitsagentur: 0800 – 4 55 55 00 (der Anruf ist gebührenfrei).


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Präsident Dr. Ulrich Kleemann zu Gast bei der Masgeik-Stiftung

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, verschaffte sich ...

Einladung zu Tagen der Begegnung in Berlin

Der Abgeordnete Dr. Andreas Nick des Wahlkreises 205 Montabaur lädt junge Menschen aus dem Westerwald ...

Für Motorradfahrer gab es keine Rettung

Am Freitag, 18. Juli, gegen 16.43 starb ein Motorradfahrer in der Gemarkung Hübingen noch an der Unfallstelle. ...

Comics, alte Bilder und Erzählkunst

Ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein hat das Team der Stadtbücherei Selters ...

Treffpunkt zwischen Marktständen

Zwischen frischem Gemüse und Obst ein Schwätzchen halten oder einen Imbiss einnehmen, gehört inzwischen ...

Bauernpräsident reagiert auf Film über „Ferkelfabriken“

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau Leo Blum äußert sich entsetzt über Missstände ...

Werbung