Werbung

Nachricht vom 17.07.2014    

Treffpunkt zwischen Marktständen

Zwischen frischem Gemüse und Obst ein Schwätzchen halten oder einen Imbiss einnehmen, gehört inzwischen in Selters zum Markttreiben dazu. Der donnerstägliche Wochenmarkt mit frischen Agrarprodukten und leckeren Kreationen hat sich etabliert.

Familie Eichler sieht den Wochenmarkt auch als Treffpunkt. Foto:privat

Selters. Der Wochenmarkt in Selters hat sich etabliert als gute Einkaufsmöglichkeit, aber auch als Treffpunkt für Menschen. „Hier trifft man immer Bekannte, und wenn nicht, dann nette Leute, mit denen man ins Gespräch kommt“, sagt Familie Eichler aus Breitenau. Die beiden genießen die Sonne und lassen sich ein Glas Wein und Brot schmecken, bevor sie ihre Besorgungen in Selters fortsetzen.

Jeden Donnerstag stehen 15 Stände auf dem Marktplatz von 14:30 bis 18:30 Uhr. Das Konzept eines grünen Wochenmarktes sieht Marktleiterin Walburga Hummerich hervorragend umgesetzt: „Der Gemüsestand bietet Stachelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, ja sogar Aprikosen an, die er oft nur Stunden zuvor gepflückt wurden.“ Die ersten hiesigen Kartoffeln sind gleich an mehreren Ständen zu finden. Frische ist auch dem Käseanbieter wichtig. Er fährt einmal die Woche selbst nach Frankreich und kauft dort die Spezialitäten ein.



Neu am Markt ist der Stand von Hala El-Assal. „Was sie hier sehen, ist alles in meiner Küche entstanden“, sagt die leidenschaftliche Köchin, die mediterrane Marmeladen, Quiche und Gebäck anbietet. „Ich komme aus einer Kultur, wo man alles selbst macht“, sagt die aus dem Libanon stammende Dierdorferin. „Das ist ein weiterer Stand, der in das Konzept des Marktes passt“, sagte Walburga Hummerich.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizeikontrollen decken Drogen- und Alkoholfahrten auf

In der Region Montabaur führte die Polizei am 7. und 8. Oktober gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

15-Jährige aus Stockhausen-Illfurth vermisst

Seit dem 7. Oktober wird die 15-jährige Alisa Josefine H. aus Stockhausen-Illfurth vermisst. Die Polizei ...

Aktualisiert: Vermisste Frau aus Asbach wohlbehalten gefunden

Seit dem 2. Oktober war die 55-jährige Sükriye G. aus Asbach vermisst. Die Polizei bat um Mithilfe der ...

10.000 Euro zum Jubiläum: Sparkassenstiftung fördert Kreismusikschule

Zum 50-jährigen Bestehen der Kreismusikschule Westerwald erhielt die Einrichtung eine großzügige Unterstützung ...

Künstliche Intelligenz als Werkzeug für Betrugsmaschen

Mit KI manipulierte Stimmen, Bilder und Videos nehmen rasant zu. Polizei und Verbraucherschützer warnen ...

Kulinarik, Kunst und Regionales: Montabaur lädt zum Oktobermarkt ein

ANZEIGE | Am Sonntag, 26. Oktober 2025, verwandelt sich Montabaur in eine bunte Marktlandschaft. Besucher ...

Weitere Artikel


Für Motorradfahrer gab es keine Rettung

Am Freitag, 18. Juli, gegen 16.43 starb ein Motorradfahrer in der Gemarkung Hübingen noch an der Unfallstelle. ...

Neuwied, ein Sommermärchen

Das Rheinland-Pfalz-Fest ist eröffnet: Die Ministerpräsidentin hat am Freitagabend (18.7.) den Startschuss ...

Heißer Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied

Eis und Getränke waren der Renner am Samstag, den 19. Juli in Neuwied, denn die Sonne meinte es besonders ...

Bauernpräsident reagiert auf Film über „Ferkelfabriken“

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau Leo Blum äußert sich entsetzt über Missstände ...

Rheinland-Pfalz-Tag - Wie komme ich hin?

Die Innenstadt von Neuwied ist die meiste Zeit während des Rheinland-Pfalz-Tages „Fußgängerzone“. Wegen ...

Fernwärme oder eigene Heizungsanlage?

Mit dem Hausbau stellt sich auch die Frage nach dem einzusetzenden Energieträger und der Heizungsanlage. ...

Werbung